Seite 1
Installatie- en Servicehandleiding Installation and Service Manual Notice d’installation et d’entretien Installations- und Wartungsanleitung Remeha c-Mix T002646-B...
Seite 75
Drehregler zur Einstellung der Pumpen 1 und 2 (O).....................88 4.7.9 Drehregler zur Einstellung der Ventile 1 und 2 (P)....................88 4.7.10 Prioritätsschalter (Q) .............................89 4.7.11 Beispiel Anschluss CelciaMC4 und 2x c-Mix ......................89 5 Anschluss und Konfiguration ...............................90 5.1 Testfunktion ..................................90 5.2 Ändern der Konfiguration ..............................90 5.3 Frostschutz ..................................91...
Remeha eINleITuNg Symbole und Abkürzungen In dieser Dokumentation werden Zeichen und Sym- bole verwendet, um besondere Aufmerksamkeit auf die Anweisungen zu lenken. Remeha möchte so die Sicherheit der Benutzer verbessern, Probleme vermeiden und die technische Zuverlässigkeit gewährleisten. geFAhR Risiko gefährlicher Situationen, die zu schweren...
SICheRheITShINWeISe uNd -eMPFehluNgeN Allgemeines Diese Bedienungsanleitung wendet sich an Instal- lateure von c-Mix in neue oder bestehende Anlagen. Sie finden hier Informationen zu folgenden Punk- ten: - Mögliche Konfigurationen mit c-Mix - Installation von c-Mix - Anschluss von c-Mix empfehlungen Während der Installation sollten Sie dieses Dokument griffbe-...
Sie maximal vier c-Mix-Module miteinander verbinden. Sie können eine Steuerung, mit deren Hilfe zwei Gruppen geregelt werden können, an ein Remeha c-Mix (z. B. Remeha iSense) oder aber zwei OpenTherm-Steuerungen, die jeweils eine Gruppe regeln können, anschließen. Der Anschluss von Cmix und Steuerung(en) läuft über OpenTherm, daher ist es wichtig, dass die Steu- erung OpenTherm unterstützt.
Wandgehäuse eingebaut werden. Montageanweisungen liegen dem entsprechenden Gehäuse bei. c-Mix Anwendungsoptionen Zu den weit verbreiteten Anwendungen der c-Mix, bei denen zwei Gruppen geregelt werden müssen, sind: - Wohnhäuser mit Arztpraxen - Doppelhaushälften - Sportvereine mit Kantine und Umkleideräumen - Büro mit Werkstatt...
Q (siehe Kapitel 4.7) auf Stellung 2, sodass die c-Mix Heizschlange immer Priorität bei der Warmwasse- ranforderung hat. Stellen Sie die Nachlaufzeit der RTC/OTC Pumpe nach Umwälzung in c-Mix für Gruppe 2 auf 0 Minuten ein. Hier wird kein Ventil verwendet. storage T002648-C...
Fußbodenheizung lediglich ein und aus. T002649-C 4.3.7 Heizschlangengruppe mit Warmwasser- umwälzpumpe Bei dieser Konfiguration können Sie nur eine Gruppe an die c-Mix anschließen. Statt Gruppe 1 wird die Warmwasserumwälzpumpe basierend auf c-Mix der DHW-Standby-Funktion gesteuert. storage T002650-B 4.3.8 Anschluss mehrerer c-Mix-Module ...
Bei dieser Konfiguration, steuert die CelciaMC4 RTC/OTC (oder RematicMC) beide Kessel. Dabei wird die von der c-Mix gelieferte Zentralheizungstemper- storage tur verwendet. Dadurch wird die Steuerung de T002043-04-C Gruppen gewährleistet. Die Heizschlange wird von der DHW-Regelung des Kessels gesteuert.
4.3.12 Externe Sensoren Wenn ein externer Sensor erforderlich ist, kann er an die c-Mix und auch an den Kessel angeschlos- sen werden. Im Folgenden werden drei Optionen beschrieben. option 1: Externer Sensor nur am Kessel: Wenn die c-Mix den Wert empfängt, wird er an beide Steuerungen weitergeleitet.
Teile Sie generell und abhängig von der Art Anlage, die Sie installieren möchten, benö- tigen. Genauere Bestellinformationen erhalten Sie bei Ihrem Remeha-Händler. Alternativ können Sie auch unsere Website auf de.remeha.com besuchen. erforderlich für Installation erforderliche bauteile • 1 Außentemperatur-sensor • 2 OpenTherm-...
Drehregler zur Einstellung der Pumpen 1 und 2, mit Status-LEDs g. Kesselanschluss (oder „vorherige“ c-Mix) P. Drehregler zur Einstellung der Ventile 1 und 2, mit Status-LEDs h. Anschluss von Steuerung 1 Q. Prioritätsschalter I. Anschluss von Steuerung 2 (oder „nächste“ c-Mix)
Anschluss an c-Mix Null Signal Masse 4.7.3 c-Mix-Status-LED (E) Leuchtet die Status-LED permanent, so arbeitet c-Mix einwandfrei. Ein Fehler wird durch das folgende Blinkmuster angezeigt: 1. Die LED leuchtet 1 Sekunde lang auf und erlischt dann wieder 0,5 Sekunden lang.
4.7.4 Taste „Konfig speichern“ (F) Die Taste „Konfig speichern“ wird zum Speichern der gewählten Konfiguration in c-Mix verwendet. Dies kann bis zu einer Minute dauern. 4.7.5 Kesselanschluss oder „vorherige“ c-Mix (OTm) (G) Wird eine Cmix verwendet, so wird der Kessel mit Anschluss G verbunden.
Remeha 4.7.8 Drehregler zur Einstellung der Pumpen 1 und 2 (O) Position einstellung prio Temperaturgeregelte Nachlaufzeit nach Umwäl- zung (zur optimalen Nutzung der Restwärme) Nachlaufzeit nach Umwälzung 0 min. Nachlaufzeit nach Umwälzung 1 min. Nachlaufzeit nach Umwälzung 10 min.
4.7.11 Beispiel Anschluss CelciaMC4 und 2x c-Mix Beginnen Sie, indem Sie die CelciaMC4 in Betrieb nehmen, anschließend die c-Mix, die an die CelciaMC4 angeschlossen ist, und danach die zweite c-Mix, die an die erste angeschlossen ist usw. CelciaMC4 c-Mix c-Mix Autoconfig...
In den folgenden Fällen müssen Sie die Taste ‘‘Konfig speichern“ verwenden, um die Konfigura- tion der c-Mix zurückzusetzen: - Wenn Sie eine andere Ausführung von Steu erung, Sensor, Ventil oder Kessel an die c-Mix anschließen. - Wenn Sie die Stellung eines der Drehregler O oder P ändern.
Wenn ein Berührungssensor über 10 °C liegt, wird der Frostschutz wieder deaktiviert. Warmwasserfunktion des Kessels Wenn der Kessel Warmwasser liefert, leitet die c-Mix alle Informationen an die Steuerungen weiter. Umgekehrt werden die Einstellungen für Warmwas- ser, Temperatur und Eco-Modus nur von Steuerung 1 an den Kessel weitergeleitet.
Überprüfen Sie die Stellung der Drehregler, und korrigieren Die Stellung des Drehreglers o oder P Sie sie gegebenenfalls. Wenn stimmt nicht mit der für c-Mix gespei- LED blinkt viermal die Stellung korrekt ist und cherten Konfiguration überein. das Problem weiterhin besteht, Die Konfiguration ist geändert worden.
über Recom möglich. Hinweis: Die c-Mix startet mit dem blinkenden Code 4: „Die Stellung des Schalters stimmt nicht mit der in der c-Mix gespei- cherten Konfiguration überein.“ Die Meldung wird nicht mehr angezeigt, wenn sich die Drehregler in der kor- rekten Stellung befinden.
Antwort: Wenn eine oT-Steuerung an oT2 ange- schlossen ist, muss auch eine oT- Steuerung an oT1 angeschlossen sein. Die c-Mix zeigt in diesem Fall an, dass keine oT-Steuerung an oT1 erkannt wird. Frage: Wie kann die Steuerung der Pumpe durch die c-Mix überprüft werden? Antwort: Bei ordnungsgemäßer Steuerung muss...
Maximal zulässiger Strom pro Ventil Anschlussspannung Entspricht der Versorgungsspannung der cMix Pumpenanschlüsse Maximal zulässiger Strom pro Pumpe Mindest-Pumpenwärmezufuhr Anschlussspannung Entspricht der Versorgungsspannung der c-Mix Absicherung pro Gruppe 4 A träge OTm (OpenTherm Slave/Kessel) Maximale Kabellänge = 50 m (2 x 5 Ω) Anschluss für Niederspannungskabel OpenTherm V3.0 OT1 und OT2 (OpenTherm-Steuerung) Maximale Kabellänge = 50 m (2 x 5 Ω)