Loop
SORG
3.10 OUTDOORVORBAU (SCHIEBEHILFE AU-
SSENBEREICH)
ACHTUNG KIPPGEFAHR
(1) Beachten Sie, dass durch die Montage der Schie-
behilfe der Schwerpunkt des Rollstuhls verändert
wird und sich die Kippgefahr erhöht.
ACHTUNG KIPPGEFAHR
Während des Montagevorgangs muss der Roll-
stuhlbenutzer in geeigneter Weise gegen das Über-
schlagen nach hinten gesichert werden - am besten
durch die Hilfestellung einer zweiten Begleitperson.
Wenn möglich, soll der Benutzer während des Mon-
tagevorgangs seinen Rumpf so weit wie möglich
nach vorne neigen.
ACHTUNG
Besondere Vorsicht ist beim Fahren mit gekantel-
tem Sitz und bei Gefällstrecken geboten.
ACHTUNG
Die Schiebehilfe ist für eine Geschwindigkeit von
max. 8 km/h ausgelegt. Eine höhere Geschwindig-
keit ist nicht zulässig.
ACHTUNG
Lassen Sie alle Arbeiten zum Verlängern/Verbrei-
tern der Schiebehilfe von einem Reha-Techniker
ausführen.
Montieren der Schiebehilfe
• (2) Stellen Sie den Rollstuhl mit den Lenkrä-
dern auf die Aufbockhilfen (A),
• sichern Sie den Rollstuhl in geeigneter Weise
gegen Umkippen nach hinten
• und schließen Sie die Feststellbremsen.
• Bringen Sie die Zugschnäpper (B) auf beiden
Seiten in eine geöffnete Stellung wie im Bild
(3b) abgebildet (nach außen ziehen und um
90° drehen).
• (3a+b) Führen Sie beide Bügel (C) von vorne
bis zum Anschlag in die Aufnahmeadapter (D)
ein.
• Die beiden Arretierungsbolzen (E) müssen auf
jeder Seiten bis zum Anschlag in den Aufnah-
meadapter (D) eingeführt sein.
• Schließen Sie die Zugschnäpper (B) (sie müs-
sen auf beiden Seiten eingerastet sein)
• und beseitigen Sie die Aufbockhilfen (A).
ACHTUNG
Prüfen Sie nach dem Montieren den festen Sitz der
Konstruktion in den Aufnahmeadaptern und die Ver-
riegelung.
Demontieren der Schiebehilfe
Zur Demontage verfahren Sie bitte analog.
24
(1)
vorher
(2)
(3a)
(D)
(E)
(B)
(A)
nachher
(B)
(D)
(A)
(E)
(C)
(3b)
(D)
(E)
(B)