Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Funktionsbeschreibung - Engel DSV 110 Betriebsanleitung

Digitale servo- regelverstärker
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Digitale Servo- Regelverstärker
DSV 110 / DSV 112
2

Funktionsbeschreibung

Digitaler Zwischenkreisumrichter für den Betrieb an Kleinspannung mit kaskadierter Regelstruktur von Strom- Drehzahl-
und Lageregler zum dynamischen Betrieb permanenterregter Drehstrom- Synchronmotoren oder bürstenbehafteter
Gleichstrommotoren. Die Geräte arbeiten wahlweise über CANopen nach CiA DSP 402 V2.0 oder über Vorgaben auf digitale
bzw. analoge Eingänge. Die integrierte Positioniersteuerung bietet im CANopen Betrieb ein zeitoptimales Punkt-zu-Punkt
Positionieren mit trapezförmigem oder ruckfreiem Geschwindigkeitsverlauf.
Die einfache Parametrierung / Konfiguration des Geräts erfolgt über die kostenfreie Parametriersoftware DSerV
(WINDOWS, COM-Port).
Weitere Features:
 Kurze Zykluszeiten von PI-Strom-, PI-Drehzahl- und P-Lageregler (100µs, 200µs, 200µs) durch leistungsfähigen
Signalprozessor.
 10Bit Resolverinterface, oder10Bit 1Vss Sin/Cos Eingang für lineares Hallsystem als Rückführung beim Betrieb mit
Drehstrom- Synchron Motoren.
 EMK- Regelung mit IxR Kompensation, Analogtacho oder Inkrementalgeber als Rückführung bei DC- Motoren.
 Inkrementalschnittstelle RS422 oder 5V TTL mit A, B, Z- Spur.
 CAN-Schnittstelle, CANopen mit Implementierung der Gerätespezifikation CiA DSP 402 V2.0.
 DeviceNet- Anbindung (optional).
 kurzschlussfestes Leistungsteil.
 Für Wandmontage konzipiertes Gerät, für Mehrachsanwendungen kompakt aneinander anzureihen.
Schutzeinrichtungen:
 Die Überstromüberwachung erkennt unzulässig hohe Motorströme.
 Überspannungsüberwachung spricht an, sobald die Zwischenkreisspannung ihren Maximalwert erreicht.
 Die Temperatur von Motorsystem resp. Leistungsendstufe wird gemessen, oberhalb von 85°C wird die Endstufe
abgeschaltet.
 Die Signale von Resolvers resp. Tacho werden auf gültige Zustände überwacht. Ungültige Signalkombinationen (z.B.
verursacht durch Kabelbruch) führen zur Abschaltung der Endstufe.
 Die I²t- Überwachung schützt Motor und Endstufe vor thermischer Überlastung. Nach Ablauf einer zulässigen
Überlastdauer (Motorstrom > Nennstrom) wird der Motorstrom auf den Nennstrom begrenzt.
Betriebsanleitung Rev. 1.4
www.engelantriebe.de
Seite 4

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Dsv 112

Inhaltsverzeichnis