Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Inbetriebnahme Des Servo- Regelverstärker Dsv11X - Engel DSV 110 Betriebsanleitung

Digitale servo- regelverstärker
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Digitale Servo- Regelverstärker
DSV 110 / DSV 112
7
Inbetriebnahme des Servo- Regelverstärker DSV11x
Achtung !
Während der Inbetriebnahme kommt es zu Bewegungen am Antrieb. Vor der Inbetriebnahme ist
sicherzustellen, dass vom Antrieb weder Gefahren ausgehen noch unkontrollierte Bewegungen
erfolgen können.
Folgende Vorgehensweise zur Inbetriebnahme des Servo- Regelverstärkers wird empfohlen:
Schritt 1:
Installation
 Installieren Sie den Servo- Regelverstärker gemäß Installationsplan, und verdrahten Sie die in der
Anwendung benötigten Digitalen Ein- und Ausgänge.
 Konfigurieren Sie die Jumper gemäß Kapitel 6.3 zur richtigen Einstellung von Resolver-, Tacho-,
EMK- Rückführung und Inkrementalgeberanschluss.
Schritt 2:
Kontrolle der Installation
 Kontrollieren Sie die Installation auf eventuelle Fehler.
Schritt 3:
Unkritische Signalvorgaben einstellen
 Stellen Sie die von extern vorgegebenen Sollwerte auf minimal ein.
 Entziehen Sie die Reglerfreigabe (DE1=OFF).
Schritt 4:
Einschalten der Versorgungsspannung
 Grüne Leuchtdiode „DRIVE" blinkt gleichmäßig.
Abhilfe typischer Fehler:
Fehlercode 1: Thermokontakt des Motors nicht korrekt angeschlossen.
Fehlercode 5: Installation des Resolvers oder des Tachos fehlerhaft.
Andere Fehlercodes: siehe Fehlertabelle in Abschnitt 8.1.
Schritt 5:
Anschluss der Service- Software DSERV
Verbinden Sie COM1 oder COM 2 Ihres PC / Laptop und X4 des DSV mittels Nullmodemkabel und
starten Sie die Service- Software DSERV.
In der Statuszeile des Programms erscheint Typ- und Version des angeschlossenen DSV. Abhilfe bei
fehlerhafter Kommunikation in Abschnitt 11.2.
Schritt 6:
Überprüfung des Parametersatz
Überprüfen Sie unter
eingestellte Parametersatz mit angeschlossenem Motor korreliert.
Ist dies nicht der Fall, laden Sie einen passenden Parametersatz in den DSV11x, oder optimieren Sie
Strom – und Drehzahlregelkreis gemäß Kapitel 9.
Schritt 7:
Endstufe freigeben
 Reglerfreigabe einschalten: Die grüne Leuchtdiode geht in Dauerleuchten über.
 Bei geringer Erhöhung des Drehzahl- Sollwertes muss der Motor beginnen zu drehen. Der Motor dreht
bei positivem Sollwert im Uhrzeigersinn (Blickrichtung auf die Abtriebswelle).
Abhilfe typischer Fehler:
Motor entwickelt Haltemoment
oder dreht sehr unruhig:
Fehlercodes:
Schritt 8:
Funktionalität der Anwendung sicherstellen
 Überprüfen Sie die angeschlossenen Ein- Ausgangssignale auf korrekte Funktion.
Betriebsanleitung Rev. 1.4
OPTIMIERUNG / STROMREGLER
Anschluss Motorphasen und Resolver überprüfen.
siehe Fehlertabelle in Abschnitt 8.1
www.engelantriebe.de
anhand der eingestellten Stromgrenzen, ob der
Seite 27

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Dsv 112

Inhaltsverzeichnis