Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

X3 - Signalstecker - Engel DSV 110 Betriebsanleitung

Digitale servo- regelverstärker
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Digitale Servo- Regelverstärker
DSV 110 / DSV 112
X3 – Signalstecker
5.3
Steckverbinder am Gerät:
Gegenstecker:
Pin– Nr.
A1
A2
A3
A4
A5
A6
A7
A8
A9
A10
A11
A12
A13
A14
B1
B2
B3
B4
B5
B6
B7
B8
B9
B10
B11
B12
B13
B14
*1) Die CAN Schnittstelle ist nicht galvanisch getrennt. Die Signalpegel beziehen sich auf GND.
Ein Netzwerk Abschlusswiderstand ist intern konfigurierbar. Siehe Kap. 5.3 Jumperkonfiguration
*2) Die Signalpegel der Inkrementalschnittstelle sind über interne Jumper auf RS422- oder 5V TTL- Signale
anpassbar. Siehe Kap. 5.3 Jumperkonfiguration
*3) Die Bezugspotentiale GND und AGND sind intern galvanisch verbunden.
Hinweis:
Die digitalen Ein- und Ausgänge sind galvanisch vom Steuerteil getrennt. Ihre Bezugspotenziale
sind +U_EA (X3.B7) sowie GND_EA (X3.B8). Steht keine externe Steuerspannung zur Verfügung
kann die interne Hilfsspannung zur Stimulation der Eingänge und Versorgung der Digitalausgänge
genutzt werden. Dazu sind die Potenziale +UH (X3.B9) mit +U_EA (X3.B7) sowie GND (X3.B10)
mit GND_EA (X3.B8) zu verbinden. Die galvanische Trennung ist damit aufgehoben.
Betriebsanleitung Rev. 1.4
2x14-poliges Grundgehäuse 3,5mm
2x14-poliges Steckerteil (Phoenix FMC1,5/14-ST-3,5-RF)
Kurzbez.
Beschreibung
CAN_H
Signalpegel CAN
CAN_L
Signalpegel CAN
Spur A
Inkrementalgebersignal Spur A
Spur /A
Inkrementalgebersignal Spur A invertiert
Spur B
Inkrementalgebersignal Spur B
Spur /B
Inkrementalgebersignal Spur B invertiert
Spur Z
Inkrementalgebersignal Spur Z, Nullimpuls
Spur /Z
Inkrementalgebersignal Spur Z, invertiert Nullimpuls
+5V
Versorgung Inkrementalgeber +5V
GND
Bezugspotential Inkrementalgeber / CAN
Tacho +
Anschluss DC- Tacho zur Drehzahlrückmeldung
Tacho -
Anschluss DC- Tacho zur Drehzahlrückmeldung
+10V
Versorgung Sollwertpotentiometer
AGND
Bezugspotential Sollwertpoti
DE1
Digitaleingang 1 (Freigabeeingang)
DE2
Digitaleingang 2 (Sollwert=0 / Halt / Endschalter rechts)
DE3
Digitaleingang 3 (Sollwert=invers / Halt / Endschalter links)
DE4
Digitaleingang 4
DA1
Digitalausgang 1 (konfigurierbare Funktion)
DA2
Digitalausgang 2 (konfigurierbare Funktion)
+U_EA
galv. getrennte Versorgung für digitale Ausgänge
GND_EA
galv. getrenntes Bezugspotential der DE/DA
+U_H
Hilfspannung zur Stimulation Digitale Ein- / Ausgänge
GND
Bezugspotential zu +U_H
AGND
Bezugspotential zu Analogeingang / - ausgang
AA1
Analogausgang 1 (Monitorfunktion)
AE1+
Analogeingang 1 (Differenzeingang)
AE1-
www.engelantriebe.de
*1)
*1)
*2)
*2)
*2)
*2)
*2)
*3)
Wert
*2)
5V, 200mA
35V
35V
+10V 2,5mA
24V, 50mA
24V, 50mA
24V
0V
16V, 50mA
*3)
5V 5V, 10Bit
0... 10V
Seite 20

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Dsv 112

Inhaltsverzeichnis