Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Menü Optimierung - Engel DSV 110 Betriebsanleitung

Digitale servo- regelverstärker
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Digitale Servo- Regelverstärker
DSV 110 / DSV 112
Beenden:
11.3.2 Menü Optimierung
Das Menü Optimierung ermöglicht die manuelle Einstellung des Servo- Regelverstärkers.
Folgende Untermenüs stehen im Menü Optimierung zur Verfügung:
Motor:
Betriebsmodus:
Stromregler:
Drehzahlregler:
Positionierung:
Digitale Ausgänge:
Endschalter:
Analogmonitor:
Feldbusbetrieb:
Thermofühler Motor:
Einstellungen sichern:
Betriebsanleitung Rev. 1.4
Öffnet den Dialog zum Firmwareupdate des Reglers. Folgen Sie den Anweisungen.
Während des Firmwareupdate lädt DSerV über die bestehende RS232 Verbindung neue
Software in das Gerät. Die dazu notwendige Firmwaredatei (*.hex) erhalten Sie auf Anfrage.
Beendet DSerV.
Hinweis:
Parameter- Einstellungen, die mit dem
Servo- Regelverstärker unmittelbar wirksam.
Änderungen werden erst durch den Befehl
nichtflüchtigen Speicher übernommen und stehen dann beim nächsten Einschalten
des Servo- Regelverstärkers wieder zur Verfügung.
Auswahl der Motortechnologie und Auswahl von Geschwindigkeits- bzw. Winkelsensor.
Auswahl zwischen Strom- , Drehzahlregelung und Positionierbetrieb.
Auswahl der Sollwertquelle.
Einstellung von Stromgrenzen und Parametern des Stromreglers. Vorgabe der Motor- Polzahl
und Resolver- Offsetbestimmung.
Einstellung von Sollwertnormierung, Sollwertrampe und Parametern des Drehzahlreglers.
Parametrierung von Positionierung und Referenzfahrt.
Funktionszuweisung auf digitale Ausgänge.
Einstellung von Endschalterpolarität und -überwachung.
Funktionszuweisung und Normierung der Analogausgänge (X4.14 und X4.15)
Aktivierung des Feldbusbetrieb (CANopen / optional DeviceNet)
Adresseinstellung, Baudrate- Einstellung
Umschaltung zwischen linearem Thermofühler KTY 83 und Kaltleiter (PTC) zur Überwachung
des Motors. Ist ein linearer Temperaturfühler angewählt muss eine Abschaltschwelle (max.
130°C) eingegeben werden, die aktuelle Motortemperatur kann als Monitorfunktion angewählt
werden.
Auswahl wird nach der Übertragung eines Parameters aktiv. Speichert geänderte Parameter /
Einstellungswerte im nichtflüchtigen Speicher des Servo- Regelverstärkers.
www.engelantriebe.de
- Button gesendet werden, sind im
Übertragen
OPTIMIERUNG /Einstellungen sichern
in den
Seite 39

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Dsv 112

Inhaltsverzeichnis