Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Installation; Leitungstypen, Leitungslängen, Schirmung; Anforderungen An Die Motorleitung - Engel DSV 110 Betriebsanleitung

Digitale servo- regelverstärker
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Digitale Servo- Regelverstärker
DSV 110 / DSV 112
6

Installation

Achtung !
Schutzleiter- Zuführung zu Beginn der Inbetriebnahme anschließen !
6.1
Leitungstypen, Leitungslängen, Schirmung
Hinweis:
Die EMV- Eigenschaften des Antriebs sind stark von dessen Einbau und Verdrahtung abhängig.
in Vorbereitung
Zum optimalen Betrieb des DSV bietet ENGEL konfektionierte Anschlussleitungen in den Standardlängen
2m und 5m an. Abweichende Längen auf Anfrage.

Anforderungen an die Motorleitung:

 Mindest- Aderquerschnitt für DSV11x: 1,0mm² (Spannungsfall auf der Leitung beachten!)
 Die Motorleitung muss über einen Gesamtschirm verfügen, der verstärkerseitig an die Betriebserde
anzuschließen ist.
 Flexibilität und Temperaturbereich gemäß der spezifischen Anwendung.
Am Servo- Regelverstärker wird der PE- Innenleiter an X1.4 und der Kabelschirm möglichst niederimpedant mit
dem Gehäuspotential verbunden.
Empfehlung:
Anforderungen an die Resolver- , Inkremental- u. Tacholeitung:
 Es sind Leitungen mit paariger Verseilung zu verwenden. Die Adernpaare werden den zusammengehörenden
Signalpaaren (Resolversignalpaar, Inkrementalspur, Tachospannung + und -) zugeordnet.
 Die Leitung muss über einen Gesamtschirm verfügen. Der Gesamtschirm ist verstärkerseitig an Betriebserde
anzuschließen.
Empfehlung:
Betriebsanleitung Rev. 1.4
Ölflex- Servo 700CY 4x 1,5mm² + 2x (2 x 0,75mm²) StD-CY
Bezug: Fa. Lapp, Stuttgart, www.lappkabel.de
Ölflex- Servo 720 CY 4x (2x 0,25mm²) + 2x 1mm² CY
Bezug: Fa. Lapp, Stuttgart,
www.engelantriebe.de
www.lappkabel.de
Seite 22

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Dsv 112

Inhaltsverzeichnis