Herunterladen Diese Seite drucken

MMF VC110 Bedienungsanleitung Seite 9

Werbung

und
a
=
d
für den Schwingweg.
(
)
2
Π
2
f
Es ist anzumerken, dass infolge der frequenzabhängigen Bewertung bei der
Schwinggeschwindigkeit und, stärker noch, beim Schwingweg nur mit einge-
schränkter oberer Grenzfrequenz kalibriert werden kann. Bei hohen Frequenzen
wäre eine sehr hohe Verstärkung des Sensorsignals erforderlich. Der nutzbare Fre-
quenzbereich hängt von der Empfindlichkeit des Sensors ab. Das minimal verarbeit-
bare Sensorsignal ist 0,12 mV für den Spannungseingang und 0,12 pC für den La-
dungseingang.
Die Wahl der Messgröße erfolgt in der Menüzeile, die Sie wieder über die Taste F2
erreichen. Wählen Sie mit dem Handrad das zweite Menüfeld von links an und
drücken Sie nochmals F2:
Bild 5: Wahl der Messgröße
Es stehen zur Auswahl:
acc:
Schwingbeschleunigung
vel:
Schwinggeschwindigkeit
disp: Schwingweg
bias: Bias-Spannung eines IEPE-kompatiblen Sensors.
Wählen Sie mit dem Handrad die gewünschte Größe, bestätigen Sie Ihre Eingabe
mit F1 und verlassen Sie die Menüzeile durch nochmaliges Drücken von F1.
Die Messung der IEPE-Bias-Spannung (Gleichspannungs-Arbeitspunkt) erfolgt
immer in Verbindung mit dem Eingang IEPE. Während dieser Messung bleibt der
Schwingungserreger abgeschaltet.
Mitunter werden Beschleunigungsaufnehmer nicht in der SI-Einheit m/s² sondern in
g (Erdbeschleunigung, 1 g = 9,807 m/s²) kalibriert. Dazu lässt sich das VC110 auf
die Anzeige in g umschalten, wobei intern weiterhin mit 1 m/s² kalibriert wird. Die
Umschaltung erfolgt im rechten Menüfeld MENU. Durch Drücken von F2 wählen
Sie dieses an. Daraufhin erscheint das Untermenü Options. Mit dem Handrad wird
der Unterpunkt Signal Cond. angewählt und mit F2 (Displaytext SEL) bestätigt:
Daraufhin erscheint das Untermenü Signal Conditioner:
160 Hz
Shaker off
IEPE
acc
MENU
manual
7
ESC
ESC

Werbung

loading