Herunterladen Diese Seite drucken

MMF VC110 Bedienungsanleitung Seite 27

Werbung

In der Kopfzeile werden der Pfad und der Dateiname der Datenbank angezeigt. Die
Tabelle enthält folgende Angaben:
Spalte Date: Speicherdatum
Spalte Name: Hier erscheint der frei wählbare Datenfeldname, der unter Save
im Fenster Meter eingegeben wurde (vgl. Kapitel 5.2.1) bzw. mit der SAVE-
Funktion über das VC110-Display (vgl. Kapitel 4.4).
Spalte Frequency: Frequenz, bei der kalibriert wurde
Spalte Value: Messwert
Spalte Unit: Maßeinheit
Im unteren Teil des Fensters werden Hilfstexte angezeigt.
Beim Setup der PC-Software (vgl. Kapitel 5.1) wurden Pfad und Dateiname für ein
Datenbankfile angegeben (z.B. database.dat). Dieses Datenbankfile kann jetzt zum
Speichern der Daten benutzt werden. Ebenso lässt sich auch ein neues Datenbankfile
anlegen. Dies geschieht durch Anklicken der Schaltfläche Öffnen. Sollten Sie vor-
her ein anderes Datenbankfile benutzt haben, werden Sie gefragt, ob Sie dieses spei-
chern wollen. Nachdem Sie bestätigt haben, werden Sie zum Eingeben von Ver-
zeichnispfad und Namen für ein vorhandenes oder neu anzulegendes Datenbankfile
aufgefordert. Datenbankfiles erhalten immer die Dateierweiterung .dat und sind als
ASCII-File mit TAB als Spaltenseparator organisiert.
Bild 33: Öffnen einer Datenbank
Bestätigen Sie Ihre Eingabe und klicken Sie im folgenden Abfragefeld auf Open.
Sie können neue Datenfelder zu einer vorhandenen Datenbank auf zwei Wegen hin -
zufügen:
Laden aus dem Datenspeicher des VC110: Klicken Sie auf die Schaltfläche Load.
Es werden alle gespeicherten Daten aus dem VC110 in eine temporäre Datenbank
mit dem Namen New Data übertragen. Die temporäre Datenbank öffnet sich in der
unteren Hälfte des Fensters:
25

Werbung

loading