6.2. Befehle ohne Datenrückgabe
Bei der nachfolgenden Befehlsgruppe werden keine Daten vom PC angefordert. In
diesem Fall wird nach der Ausführung des Befehls eine Befehlsbestätigung zum PC
zurückgesendet.
6.2.1. Parametrierbefehle
Das Kürzel \r steht im Folgenden für das Endzeichen CR (0Dh).
SET_.....
Set Parameter
Syntax: SET_ <paramerter1>;<...>\r
Bestätigung: !OK\r
Sendet einen oder mehrere Parameter zum VC110.
Das Kommando besteht aus der Anweisung SET_ gefolgt von dem Pa-
rameter, bestehend aus Parameterkennzeichen und dem Parameterwert.
Beispiel:
Will man mehrere Parameter ändern, so können diese in einer SET_
Anweisung zusammen übertragen werden. Als Trennzeichen ist zwi-
schen die Parameter ein Semikolon einzufügen.
Beispiel:
Besitzt ein Parameter eine Folge von Parameterwerten, so sind diese
ebenfalls durch ein Semikolon zu trennen.
Beispiel:
Will man innerhalb einer Parameterfolge nur die ersten Werte ändern,
muss man nicht zwangsläufig die gesamte Folge übertragen, sondern
kann die Folge nach jedem Parameter beenden.
Beispiel:
SET_F
Set Frequency
Definiert die Schwingfrequenz in Hz.
Parameter:
Wertebereich: x=[70..10000]
SET_G
Set Gain
Definiert die Verstärkung des Messkanals.
Parameter:
Wertebereich: x=[0..4]
Anstelle des Parameterwertes 0 kann der Wert auch ganz entfallen.
Beispiel:
SET_F120\r
Frequenz F = 120 Hz
SET_F120;I2\r
SET_S100;10000;0;3;5000\r
SET_S100;10000\r
Fx
Gx
x=0: auto
x=1: 0 dB
x=2: 20 dB
x=3: 40 dB
x=4: 60 dB
SET_G0 ≡ SET_G
34