4.4. Speichern von Messergebnissen
Das VC110 bietet die Möglichkeit, gemessene Kalibrierdaten intern abzuspeichern,
um diese später auf einen PC zu übertragen und zu archivieren. Dies kann zum Bei -
spiel im Feldeinsatz oder anderen Einsatzfällen von Vorteil sein, bei denen kein PC
zur Verfügung steht.
Insgesamt können bis zu 100 Datenfelder gespeichert werden.
Folgende Parameter werden gespeichert:
•
Messwert (Empfindlichkeit, Bias-Spannung)
•
Einheit
•
Frequenz
•
Bezeichnung des Datenfeldes bestehend aus Name und Feldnummer
Nachdem Sie eine Messung der Sensorempfindlichkeit oder der IEPE-Arbeits-
punktspannung durchgeführt haben, beenden Sie den Messvorgang durch Drücken
der Taste SHAKER ON/OFF. Auf dem Display steht der zuletzt gemessene Wert
mit der zugehörigen Frequenz und neben F1 die Ausschrift SAVE:
Bild 19: Messwertspeicherung
Drücken Sie F1, um in den Speichermodus zu gelangen:
Bild 20: Menü zur Messwertspeicherung
Sie haben nun zwei Möglichkeiten:
OK:
Sie fügen an einen vorhandenen Namen (im Beispiel heißt der Name
DEFAULT) ein weiteres Feld an. Die dreistellige Nummer nach dem Namen
ist die Nummer des Feldes. Es erscheint automatisch die Nummer des
nächsten noch freien Feldes. Sie brauchen nur F1 zu drücken und das Mess-
ergebnis ist gespeichert. Sie können jedoch auch mittels Handrad die Num-
mer verändern um so beispielsweise bereits vorhandene Felder zu über-
schreiben:
160 Hz
107.6 mV/g
acc manual
IEPE
Save dataset!
Name: DEFAULT 000
E S C
SAVE
MENU
OK
NEW
15