Frequenzwerten abspeichern, die sich beim Kalibrieren auf einfachste Weise durch
Drehen des Handrades abrufen lassen.
Die Eingabe der Festfrequenzen erfolgt in der Menüzeile (mit F2 aktivieren, mit
Handrad auf MENU und nochmals F2 drücken) im Unterpunkt Fix Frequencies
(mit dem Handrad wählen):
Bild 10: Menü für Festfrequenzen
Mit F2 aktivieren Sie Fix Frequencies und erhalten das Eingabemenü:
Bild 11: Eingabe der Festfrequenzen
Die Festfrequenzen sind mit F0 bis F9 bezeichnet. Die zu editierende bzw. einzuge-
bende Frequenz wählen Sie mit dem Handrad und drücken SEL. Nun können Sie
den Zahlenwert mittels Handrad einstellen. Nachdem Sie die Frequenz grob vorge-
wählt haben, gelangen Sie durch Drücken von F2 (Displaytext fine) in den Feinmo-
dus. Wenn die gewünschte Frequenz eingestellt ist, drücken Sie nochmals F2 (Dis-
playtext OK). Sie können nun noch weitere Frequenzen eintragen. Das Menü verlas-
sen Sie durch dreimaliges Drücken von F1 (Displaytext ESC).
Jede Änderung eines Menüeintrages kann durch Drücken von F1 (ESC) abgebro-
chen werden. Der ursprüngliche Wert des Eintrags wird danach wieder hergestellt.
Ein Frequenzeintrag lässt sich löschen, indem die betreffende Frequenz mit SEL an-
gewählt und das Handrad nach links gedreht wird, bis 70 Hz erreicht ist. Darauf
folgt die Anzeige none. Durch zweimaliges Drücken von F2 verlassen Sie die Ein-
stellung und die betreffende Festfrequenz wurde gelöscht:
Bild 12: Gelöschte Festfrequenz
Hinweis: Die Frequenz F0 kann nicht gelöscht werden.
Options-------------
Frequency Resp.
Fix Frequencies
Fix Frequencies
F0
= 80 Hz
F1 = 160 Hz
Fix Frequencies
F0 = 80 Hz
F1
= none
ESC
ESC
SEL
ESC
SEL
ESC
SEL
10