Herunterladen Diese Seite drucken

MMF VC110 Bedienungsanleitung Seite 29

Werbung

5.2.3. Frequenzgangmessung mit PC
Wie bereits im Kapitel 4.3.3 angemerkt wurde, ist die Aufnahme von Frequenzgän-
gen nur in Verbindung mit der PC-Software möglich. Dazu klicken Sie im Haupt -
menü auf Meter/Sweep. Jetzt öffnet sich das Fenster Frequency Response.
Bild 35: Frequenzgangfenster
Sollte sich statt dessen das Fenster Meter öffnen, klicken Sie auf Sweep.
Die Frequenzgang-Einstellungen wurden bereits in Kapitel 4.3.3 als Bedienabläufe
am VC110 erläutert. Diese Einstellungen können jedoch ebenso am PC-Bildschirm
im Fenster Frequency Response erfolgen:
Increase:
Für den Frequenzzuwachs können Sie zwischen einer arithmetischen
Reihe (linear) und einer geometrischen Reihe (geometric) wählen.
Bei einer arithmetischen Reihe kann der Zuwachs (Increase / Hz)
10, 25, 50 und 100 Hz betragen. Bei einer geometrischen Reihe stehen
für den Zuwachs 10, 25, 50 und 100 Punkte je Dekade (Points /
Dec.) zur Auswahl.
f min / Hz: Startfrequenz für den Frequenzgang.
f max / Hz: Endfrequenz für den Frequenzgang.
f flip / Hz:
Umschaltfrequenz auf höhere Punktdichte. Bei einer geometrischen
Reihe (Schaltfläche auf geometric) erhöht sich ab der eingestellten
Frequenz die Punktdichte auf 100 Frequenzen je Dekade.
Bei einer arithmetischen Reihe (Schaltfläche auf linear) verringert
sich ab der eingestellten Frequenz die Schrittweite auf ein Zehntel der
unter Hz/Points eingestellten Frequenz.
Die Erhöhung der Frequenzpunktdichte kann nützlich sein, wenn bei
einem Sensor nur in einem bestimmten Frequenzbereich Veränderun-
gen im Amplitudenverlauf erwartet werden. Das kann zum Beispiel in
der Nähe der Resonanzfrequenz sein, wie Bild 16 auf Seite 13verdeut-
licht.
Klicken Sie jetzt auf Start, um den Frequenzgang aufzunehmen. Die Schaltfläche
ändert ihre Beschriftung danach in Stop, womit Sie die Messung abbrechen kön-
nen.
27

Werbung

loading