Anheben der Ladepritsche im
Notfall
(ohne Anlassen des Motors)
Sie können die Ladepritsche in einem Notfall durch
Betätigen des Anlassers oder Starten der Hydraulikanlage
anheben.
Anlassermethode
• Betätigen Sie den Anlasser und halten Sie den
Hubhebel in der angehobenen Stellung. Lassen Sie den
Anlasser für 15 Sekunden laufen, warten Sie dann
60 Sekunden, bevor Sie den Anlasser erneut betätigen.
• Wenn der Motor nicht anspringt, müssen die Last und
die Ladepritsche (das Anbaugerät) entfernt werden, um
den Motor oder die Hinterachse warten zu können.
Starten der Hydraulikanlage
Vorsicht
Stellen Sie, bevor Sie die Maschine warten oder
Einstellungen daran durchführen, den Motor ab,
aktivieren Sie die Feststellbremse und ziehen Sie
den Zündschlüssel ab. Lasten müssen von der
Pritsche oder anderen Anbaugeräten entfernt
werden, bevor Sie unter einer angehobenen
Pritsche arbeiten. Arbeiten Sie nur unter einer
angehobenen Ladepritsche, wenn die
Sicherheitsstütze der Ladepritsche auf der ganz
ausgefahrenen Zylinderstange platziert ist.
Hinweis: Hierfür benötigen Sie zwei Hydraulikschläuche.
Jeder Schlauch muss eine Schnellkupplung mit Innen- und
Außengewinde haben, die auf die Fahrzeugkupplungen
passen.
• Fahren Sie ein Fahrzeug hinten an das kaputte Fahrzeug
ran.
Wichtig
Die Hydraulikanlage der Fahrzeuge verwendet
Dexron IIl ATF. Um eine Verschmutzung der Anlage zu
vermeiden, sollten Sie sicherstellen, dass das Fahrzeug, mit
dem Sie die Hydraulikanlage starten möchten, eine
entsprechende Hydraulikflüssigkeit verwendet.
• Schließen Sie an beiden Fahrzeugen die beiden
Schnellkupplungsschläuche von den Schläuchen ab, die
an der Schnellkupplungshalterung befestigt sind
(Bild 73).
1
1. Schnellkupplungsschläuche
• Schließen Sie am kaputten Fahrzeug die beiden
Anlasserschläuche an die Schläuche an, die
abgeschlossen wurden (Bild 74). Verschließen Sie nicht
verwendete Anschlüsse.
1
2
1. Abgeschlossene
Schläuche
57
Bild 73
1
Bild 74
2. Anlasserschläuche