Wenn Sie den Zündschlüssel im Zündschloss stecken lassen, könnte eine andere Person den
Motor versehentlich anlassen und Sie und Unbeteiligte schwer verletzen.
Ziehen Sie vor irgendwelchen Wartungsarbeiten den Zündschlüssel ab.
Einsatz bei starker
Beanspruchung
Wichtig
Führen Sie, wenn das Fahrzeug unter den
nachstehend aufgeführten Bedingungen eingesetzt wird,
alle Wartungsmaßnahmen doppelt so häufig wie angegeben
durch.
• Einsatz in Wüstengebieten
• Einsatz unter kalten Witterungsbedingungen (unter
0_
C)
• Schleppen eines Anhängers
• Häufiger Einsatz auf staubigen Straßen
• Bauarbeiten
• Lassen Sie die Bremsen des Fahrzeuges so bald wie
möglich prüfen und reinigen, wenn das Fahrzeug
längere Zeit in Schlamm, Sand, Wasser oder unter
ähnlichen schmutzigen Bedingungen eingesetzt wurde.
So wird verhindert, dass reibendes Material die
Bremsen überdurchschnittlich abnutzt.
• Fetten Sie bei regelmäßiger, überdurchschnittlich
anspruchsvoller Belastung alle Schmiernippel ein.
Vorsicht
Das Fahrzeug darf nur von geschulten und
autorisierten Personen gewartet, repariert,
eingestellt und kontrolliert werden.
Vermeiden Sie Brandgefahr, und haben Sie im
Arbeitsbereich Brandschutzgeräte griffbereit.
Prüfen Sie Flüssigkeitsstände oder das Auslaufen
von Kraftstoff, Batteriesäure oder Kühlmittel
nicht mit einer offenen Flamme. Verwenden Sie
zum Reinigen von Bauteilen keine offenen Gefäße
mit Kraftstoff oder brennbaren Reinigungsmitteln.
Bei vielen in diesem Wartungsabschnitt angesprochenen
Themen müssen Sie die Pritsche anheben oder ablassen.
Halten Sie die folgenden Sicherheitsvorkehrungen ein,
um schwere Verletzungen oder Lebensgefahr zu
vermeiden.
Vorsicht
Stellen Sie, bevor Sie die Maschine warten oder
Einstellungen daran durchführen, den Motor ab,
stellen Sie die Feststellbremse fest und ziehen Sie
den Zündschlüssel ab. Lasten müssen von der
Pritsche oder anderen Anbaugeräten entfernt
werden, bevor Sie unter einer angehobenen
Pritsche arbeiten. Arbeiten Sie nur unter einer
angehobenen Ladepritsche, wenn die
Sicherheitsstütze der Ladepritsche auf der ganz
ausgefahrenen Zylinderstange platziert ist.
Entfernen Sie nach dem Durchführen der
Wartungsarbeiten die Sicherheitsstütze, schieben Sie sie
auf den Aufbewahrungsbolzen und lassen Sie die
Ladepritsche ab.
Verwenden der
Ladepritschensicherheitsstütze
1. Heben Sie die Ladepritsche an, bis die Hubzylinder
ganz ausgefahren sind.
2. Nehmen Sie die Pritschenstütze aus den
Einlagerungshalterungen hinten am Überrollschutz
(Bild 39).
1. Ladepritschenstütze
44
Warnung
1
Bild 39