Herunterladen Diese Seite drucken

Behringer WING RACK Kurzanleitung Seite 38

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 33
74
WING RACK Quick Start Guide
WING RACK Übersicht
SOURCES
Wenn Sie auf die Schaltfläche „SOURCES" klicken, werden spezifische Anpassungsoptionen für die Sources angezeigt. Alle Source-Gruppen sind über das Dropdown-
Menü oben auf dem Bildschirm zugänglich.
Es ist möglich, die Source umzubenennen, sie als Mono-, Stereo- oder Mid-Side-Source zu konfigurieren, die Phantomspeisung zu aktivieren (durch Gedrückthalten der
48-V-Taste), die Polarität umzukehren, ein Symbol hinzuzufügen, die Sourcesfarbe zu ändern und eine Mute-Gruppe hinzuzufügen Tags, sodass die Source stummgeschaltet
wird, wenn die entsprechende Stummschaltungsgruppe aktiv ist. In Stereo- oder Mid-Side-Konfigurationen gruppierte Signale können in einen einzigen Kanal der Konsole
eingespeist werden.
Wenn die Signale nicht benachbart sind (z. B. LOCAL IN 1 und 3) oder zu unterschiedlichen Source-Gruppen gehören (z. B. LOCAL IN 1 und AUX 1), können sie mithilfe
von USER PATCHES gruppiert werden.
Die USER PATCHES befinden sich in der Source-Gruppe USER SIGNAL und sind mit USR 25 bis 48 gekennzeichnet. Nach dem Klicken auf einen User Patch wird das
eingespeiste Signal rechts auf dem Bildschirm zugewiesen. Benutzer-Patches können als Mono, Stereo oder Mid-Side konfiguriert und als Sources für Kanäle auf der
Konsole verwendet werden.
Outputs
Wenn Sie auf die Schaltfläche Outputs klicken, werden Routing-Optionen für die Ausgänge angezeigt. Jede Source kann zu jedem Ausgang geroutet werden.
Die linke Seite des Bildschirms zeigt die verfügbaren digitalen und analogen Ausgänge an. Alle Ausgangsgruppen (OUTPUT GROUP) sind über das Dropdown-Menü
oben auf dem Bildschirm zugänglich.
Das Signal, das in den ausgewählten Ausgang eingespeist wird, kann auf der rechten Seite des Bildschirms ausgewählt werden. Alle Source-Gruppen sind über das
Dropdown-Menü oben auf dem Bildschirm zugänglich.
Die Ausgangsgruppen WLIVE REC und RECORDER steuern das Routing für die Aufnahme auf zwei SD-Karten oder auf einem USB-Stick, der an die Frontplatte
angeschlossen ist. Auf den SD-Karten können bis zu 64 Kanäle aufgenommen werden (32 auf jeder Karte) oder 4 Kanäle auf einem USB-Stick. Auf einem Computer,
der über USB an die Rückseite angeschlossen ist, können bis zu 48 Kanäle aufgenommen werden.
SETUP
General
Die linke Seite des Bildschirms zeigt den Namen der Konsole, der bearbeitet werden kann, ihre Seriennummer, die Firmware-Version und die installierte Erweiterungskarte.
USB MSD ACCESS steuert den Inhalt, der angezeigt wird, wenn er über USB mit einem Computer verbunden ist. Wählen Sie WING OS, um Software-Updates auf der
Konsole zu laden. Wählen Sie WING DATA, um gespeicherte Konsolendaten (Shows, Snips, Snaps, Presets, Clips) zu verwalten. Um die Konsole vom Computer zu
trennen oder zur Audiowiedergabe über USB vom Computer zurückzukehren, werfen Sie die Konsole wie gewohnt mit einem normalen USB-Stick aus.
Die Zeit und das Datum können im CLOCK-Menü eingestellt werden.
INIT CONSOLE wird verwendet, um die Kanäle, Aux, Busse, Hauptbusse, Matrixbusse, Sources, Ausgänge, DCAs, Mute-Gruppen und Effekteinstellungen der Konsole
zurückzusetzen. Alle Elemente können durch Klicken auf ALL ausgewählt werden. Spezifische Elemente können durch Klicken auf sie ausgewählt werden. Um die Auswahl
zu löschen, klicken Sie auf NONE. Die Einstellungen der ausgewählten Elemente werden beim Klicken auf INIT zurückgesetzt.
Alternativ kann die Konsole zurückgesetzt werden, indem die CLR SOLO-Taste auf dem Hauptdisplay gedrückt und gehalten wird, während die Konsole eingeschaltet wird.
Audio
Der Abschnitt AUDIO CLOCK steuert die Abtastrate (CLOCK RATE) und die SYNC SOURCE der Konsole.
Durch Klicken auf das Kanal- und Aux-Bus-Gitter unter INPUT SELECT ist es möglich, einfach zwischen dem MAIN- und ALT-Eingang für alle 40 Kanäle und 8 Aux-Busse
umzuschalten.
PREFERENCES enthält mehrere Muting- und Solo-Optionen.
Verschiedene Solos können als Pre (PFL) oder Post Fader (AFL) eingerichtet werden.
USB AUDIO wählt die Anzahl der Kanäle aus, die über die Typ-B-USB-Verbindung auf der Rückseite verfügbar sind, von 2 bis 48 Kanälen.
AUTOMIX reguliert automatisch den Pegel mehrerer Sources, so dass der Ausgangspegel gleichmäßig bleibt. Dies ist nützlich in Situationen, in denen verschiedene
Sprecher gleichzeitig auf der Bühne sprechen werden, zum Beispiel. Bis zu 16 Kanäle können Automix (im Post-Insert-Slot) in zwei Gruppen (A/B) verwenden.
Surface
Dieser Bildschirm enthält mehrere Optionen bezüglich der Lichter, Messgeräte und Scribbles der Konsolenoberfläche.
Remote Control
Mehrere Konsoleneinstellungen können über MIDI gesteuert werden, entweder über eine DIN-5 oder eine USB-Verbindung. Der Abschnitt MIDI REMOTE CONTROL
bestimmt, welcher Parameter über welche Verbindung gesteuert wird.
Der Abschnitt HA REMOTE steuert die Fernbedienung der Konsole über die AES50 A, B und C Ports.
Der IP-Modus und die Adresse können im Abschnitt NETWORK eingestellt werden.
DAW
Die WING-Konsole kann als DAW-Controller verwendet werden. Die entsprechende Einrichtung ist auf dem DAW-Bildschirm verfügbar. Presets für verschiedene DAWs
können automatisch über das Dropdown-Menü geladen werden.
Damit die Konsole als DAW-Controller funktioniert, muss die REMOTE CONTROL-Taste links von den benutzerdefinierten Steuerelementen gedrückt werden.
LIBRARY
Der LIBRARY-Bildschirm ist der Dateimanager für verschiedene Arten von Medien, einschließlich .wav-Audiodateien, Snapshots, Snippets und Effekt- und Kanalpresets,
die auf dem internen Speicher der Konsole oder auf einem USB-Stick, der an die Frontplatte angeschlossen ist, gespeichert sind.
SNAP
Die SNAP-Registerkarte wird verwendet, um Snapshots zu verwalten, die die Kanäle, Aux, Busse, Hauptbusse, Matrixbusse, Sources, Ausgänge, DCAs,
Mute-Gruppen und Effekteinstellungen der Konsole speichern.
Der zu speichernde Inhalt umfasst die Kanalanpassung, Tags, Patching, Filter, Zeitverzögerung, Kanalstreifeneinstellungen, EQ, Panning, Sends, Fader,
Mute und die Reihenfolge der Verarbeitung im Kanal.
75
Quick Start Guide

Werbung

loading