Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Vacon 100 x Installationshandbuch Seite 90

Inhaltsverzeichnis

Werbung

vacon • 87
Fehle
Fehle
rcode
r-ID
Leistungsüber-
lastung
180
(Kurzzeitüber-
wachung)
19
Leistungsüber-
lastung
181
(Langzeitüber-
wachung)
240
Motorsteue-
25
rungsfehler
241
290
30
STO-Fehler
291
Lüfterkühlung
32
312
Aktivierter
33
320
Brandmodus
Gewechseltes
Gerät (gleicher
37
360
Typ)
Gewechseltes
Gerät (gleicher
38
370
Typ)
Entferntes Gerät Optionskarte aus dem Slot entfernt.
39
380
Unbekanntes
40
390
Gerät
IGBT-Temperatur
41
400
Gewechseltes
Gerät (anderer
44
430
Typ)
Gewechseltes
Gerät (anderer
45
440
Typ)
8
Fehlername
Belastung des Frequenzumrichters zu
hoch.
Identifizierung des Startwinkels
fehlgeschlagen.
Schwerwiegender Fehler Motorsteue-
rung.
STO-Signal A sperrt Wechsel des FU in
Zustand "Bereit"
STO-Signal B sperrt Wechsel des FU in
Zustand "Bereit".
Lebenszeit des Gebläses abgelaufen.
Brand-Notfall-Modus des Umrichters
aktiviert. Die Schutzvorrichtungen des
Umrichters werden nicht benutzt.
Optionskarte durch eine ersetzt, die
zuvor in den gleichen Slot eingesetzt
wurde. Die Parametereinstellungen
der Karte sind gespeichert.
Optionskarte hinzugefügt. Die Options-
karte war zuvor schon in den gleichen
Slot eingesetzt. Die Parameterein-
stellungen der Karte sind gespeichert.
Unbekannte Einheit angeschlossen
(Leistungseinheit / Optionskarte)
IGBT-Temperatur (Gerätetemperatur +
I
T) ist zu hoch.
2
Optionskarte oder Leistungseinheit
wurde ausgetauscht. Keine Parame-
tereinstellungen gespeichert.
Optionskarte hinzugefügt. Die Options-
karte wurde nie zuvor in den gleichen
Slot eingesetzt. Keine Parameterein-
stellungen gespeichert.
Tabelle 25. Fehlercodes und -Beschreibungen.
Mögliche Ursache
Optionales Zubehör
Abhilfe
Last verringern.
Fehler quittieren und neu
starten.
Sollte der Fehler erneut auf-
treten, wenden Sie sich an den
nächsten Vacon-Vertrieb.
Fehler quittieren und neu
starten.
Sollte der Fehler erneut auf-
treten, wenden Sie sich an den
nächsten Vacon-Vertrieb.
Gebläse ersetzen und Lebens-
zeitzähler des Gebläses
zurücksetzen.
Parametereinstellungen prüfen
Vorrichtung ist betriebsbereit.
Alte Parametereinstellungen
werden benutzt.
Vorrichtung ist betriebsbereit.
Alte Parametereinstellungen
werden benutzt.
Vorrichtung nicht mehr ver-
fügbar.
Vorrichtung nicht mehr ver-
fügbar.
Last prüfen.
Antriebsauslegung prüfen.
Motor-Einmessung durchfüh-
ren.
Parameter der Optionskarte
neu einstellen, falls die
Optionskarte ausgetauscht
wurde. Umrichterparameter
neu einstellen, falls die Leis-
tungseinheit ausgetauscht
wurde.
Parameter der Optionskarte
neu einstellen.

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis