Herunterladen Diese Seite drucken

Scheppach MBS1200xt Originalbetriebsanleitung Seite 7

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für MBS1200xt:

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 1
8. Aufbau
Warnung!
Ziehen Sie den Netzstecker immer aus der Steckdose,
bevor Sie Arbeiten am Gerät durchführen.
Beachten Sie, dass alle Teile vormontiert sind. Die
Anweisungen dienen nur zu eventuellen War-
tungsarbeiten.
8.1 Handgriff montieren (vormontiert), Abb. 2
• Halten Sie den Handgriff (9) an der entsprechenden
Stelle in Position.
• Schieben Sie die Flügelschraube (10) durch den
Handgriff (9) und dem Gehäuse und drehen Sie die
Flügelschraube (10) im Handgriff fest.
8.2 Schraubstock montieren (vormontiert), Abb. 4
• Befestigen Sie den Schraubstock (16) mithilfe der
mitgelieferten 4 Zylinderkopfschrauben mit Innen-
sechskant (17) in den entsprechenden Bohrungen
auf der Rückseite des Sägetischs (siehe Abb. 4).
Benutzen Sie dafür einen 5 mm Innensechskant-
schlüssel (nicht im Lieferumfang enthalten).
8.3 Schnittwinkelverstellung an Sägetisch montie-
ren (vormontiert), Abb. 5
• Lösen Sie vollständig die Schraube (20) von der
Schnittwinkelverstellung (18).
• Stecken Sie die Schraube (20) von unten durch die
Winkel-Aussparung (A) auf dem Sägetisch (24) und
ziehen Sie die Schraube (20) mit Hilfe der Schnitt-
winkelverstellung wieder fest.
• Befestigen Sie mit der langen Flügelschraube (19)
den Schwenkarm durch die Bohrung (B) am Säge-
tisch.
8.4 Bandsäge an Schwenkarm montieren, Abb. 6
Falls Sie das Gerät mithilfe des Sägetischs (24) ver-
wenden möchten, gehen Sie wie folgt vor:
• Befestigen Sie den Schwenkarm (22) mithilfe der
mitgelieferten 3 langen Flügelschrauben (19) in den
entsprechenden Bohrungen (C) des Gerätegehäu-
ses.
m HINWEIS!
• Im Auslieferungszustand kann die Mutter (21a) zu
fest angezogen sein. Lockern Sie die Mutter (21a)
etwas mit einem Schraubenschlüssel 19mm (Abb.
5).
12 | DE
www.scheppach.com
• Ziehen Sie von Zeit zu Zeit die Mutter (21a) mit
einem Schraubenschlüssel 19mm fest, falls der
Schwenkarm (22) zu viel Spiel hat.
m WARNUNG!
• Die Bandsäge darf nur ohne Sägetisch
(24)
verwendet werden, wenn der Benutzer einen
sicheren, ruhigen Stand einnimmt. Außerdem
muss das Werkstück gegen Verrutschten auf
einer Werkbank gesichert werden, z.B. in einem
Schraubstock klemmen.
• Stellen Sie jederzeit sicher, dass das Netzkabel
nicht in die Nähe des Sägebands geraten kann.
9.
Vor Inbetriebnahme
m ACHTUNG!
Vor der Inbetriebnahme das Gerät unbedingt kom-
plett montieren!
Prüfen Sie alle Schrauben und Verbindungen auf
festen Sitz. Prüfen Sie das Sägeband auf einwand-
freien Zustand.
Entfernen Sie alle Werkzeuge von den Klemmba-
cken und dem Sägetisch.
• Das Sägeband muss frei laufen können.
• Bei bereits bearbeitetem Holz auf Fremdkörper wie
z.B. Nägel oder Schrauben usw. achten.
• Bevor Sie den Ein- /Ausschalter (3) betätigen, ver-
gewissern Sie sich, ob das Sägeband richtig mon-
tiert ist und bewegliche Teile leichtgängig sind.
• Überzeugen Sie sich vor dem Anschließen der Ma-
schine, dass die Daten auf dem Typenschild mit den
Netzdaten übereinstimmen.
9.1 Handgriff verstellen, Abb. 2
m Bitte trennen Sie aus Sicherheitsgründen das
Stromkabel vom Netz.
Der Handgriff (9) bietet Ihnen während der Benutzung
einen sicheren Halt.
• Um den Handgriff (9) zu verstellen, lösen Sie die
Flügelschraube (10) am Handgriff.
• Drehen Sie den Handgriff (9) in die gewünschte
Position.
• Ziehen Sie die Flügelschraube (10) wieder fest.
9.2 Schraubstock verwenden, Abb. 6
• Drehen Sie den Handgriff am Schraubstock
(15) in Uhrzeigerrichtung, um das Werkstück
einzuspannen.
• Drehen Sie den Handgriff am Schraubstock (15)
gegen den Uhrzeigersinn, um das Werkstück zu
lösen.
m HINWEIS!
Sie können auch die Schnellverstellung (15a) nach
oben klappen, um die Einstellung des Schraubstocks
(16) schneller vorzunehmen.
• Klappen Sie die Schnellverstellung (15a) wieder
nach unten, um den Schraubstock (16) zu fixieren.
• Nehmen Sie anschließend die Feinjustierung mit
dem Handgriff des Schraubstocks (15) vor.
9.3 Transportsicherung, Abb. 5
• Ziehen Sie den Sicherungsstift (21) heraus, um die
Bandsäge nach oben schwenken zu können.
• Schwenken Sie die Bandsäge nach unten und
drücken Sie den Sicherungsstift (21) hinein.
• Nun können Sie die Bandsäge mit dem Sägetisch
einfacher transportieren.
9.4 Schnittwinkel
einstellen
(Gehrungswinkel),
Abb. 5
• Lösen Sie die Schnittwinkelverstellung (18) indem
Sie sie gegen den Uhrzeigersinn drehen.
• Stellen Sie den gewünschten Schnittwinkel mithilfe
der angegebenen Gradzahlen ein.
• Drehen Sie die Schnittwinkelverstellung (18) im
Uhrzeigersinn fest.
9.5 Werkstückanschlag einstellen, Abb. 1
m Bitte trennen Sie, aus Sicherheitsgründen das
Stromkabel vom Netz.
• Im Normalbetrieb muss der Werkstückanschlag (4)
in der untersten Position fixiert sein.
• Sollte der Werkstückanschlag (4) beim Sägen
hinderlich sein, können Sie die Werkstückanschlag-
Schraube (5) lösen. Benutzen Sie dazu den
mitgelieferten Innensechskantschlüssel (6). So
können Sie den Werkstückanschlag (4) nach oben
verschieben. Fixieren Sie den Werkstückanschlag
(4) anschließend wieder mit der Werkstückanschlag-
Schraube (5).
9.6 Sägeband wechseln, Abb. 1, 2, 3
m WARNUNG!
Tragen Sie Schutzhandschuhe, um Verletzungen zu
vermeiden.
• Lösen Sie den Sägeband-Spannhebel (8) entgegen
dem Uhrzeigersinn.
www.scheppach.com
• Lösen Sie die beiden Sicherungsschrauben (12) mit
dem mitgelieferten Innensechskantschlüssel (6).
• Schieben Sie die beiden Schutzabdeckungen (11)
heraus.
• Entnehmen Sie vorsichtig das Sägeband (7).
Beginnen Sie an den Führungsrollen (14) (siehe
Abb. 3).
• Überprüfen Sie die Führungsrollen (14) und
entfernen Sie alle großen Späne, die sich darin
befinden können. Feststeckende Späne können das
Drehen der Führungsrollen (14) verhindern und zu
Flachstellen daran führen.
• Die Gummiräder (13) sollten beim Sägebandwechsel
auf
Lockerheit
oder
Beschädigung
überprüft
werden. Wischen Sie Späne von den Gummirädern
(13) ab.
• Positionieren Sie das Sägeband (7) so, dass die
Zähne sich auf dem Boden befinden und in Richtung
des Werkstückanschlags (4) geneigt sind.
• Schieben Sie das Sägeband (7) in die Führungsrollen
(14). Achten Sie darauf, dass die Führungsrollen (14)
vollständig das Sägeband (7) greifen.
• Halten Sie das Sägeband (7) in den Führungsrollen
(14) fest und legen Sie es um beide Gummiräder (13)
herum.
m HINWEIS!
Achten Sie darauf, dass der Richtungspfeil auf dem
Sägeband (7) (sofern vorhanden) mit dem auf den
Gummirädern (13) übereinstimmt.
• Ziehen Sie den Sägeband-Spannhebel (8) wieder
im Uhrzeigersinn fest .
• Montieren Sie wieder die beiden Schutzabdeckungen
(11).
m WARNUNG!
• Betreiben Sie das Gerät nur mit montierten
Schutzabdeckungen (11)!
• Schalten Sie die Metallbandsäge ein paar Mal ein
und aus, um sicherzustellen, dass das Sägeband
richtig sitzt.
• Halten Sie Ihren Körper während dieser Prüfung
vom Sägebandbereich fern.
DE | 13

Werbung

loading

Diese Anleitung auch für:

5901511901