WARNUNG
Verwenden Sie das Gerät nicht, wenn einer oder
mehrere der folgenden Zwischenfälle auftreten:
• Gehäuse, Stromkabel, Verlängerungskabel,
Stecker oder Ladestation wurden beschädigt
• Eindringen von Flüssigkeit in das Geräteinnere;
das Gerät wurde Wasser oder anderen
Flüssigkeiten ausgesetzt
• Ein Fremdkörper ist in eine der Öffnungen des
Gerätes gelangt
• Rauchentwicklung
• Das Gerät wurde fallen gelassen oder beschädigt
• Das Gerät arbeitet nicht wie gewünscht, obwohl
es korrekt gemäß der Anleitung bedient wird
Wartung
Wartungsarbeiten sollten nur dann durchgeführt
werden, wenn sie in autorisierter Dokumentation
des Herstellers entsprechend beschrieben sind. Es
dürfen keine Geräteabdeckungen geöffnet oder
entfernt werden, weder vom RCS
Luftkeimsammler noch von elektrischem Zubehör, da
dies zu einem Stromschlag führen könnte. Geräteab-
deckungen dürfen nur von Personen geöffnet wer-
den, die vom Hersteller dafür ausgebildet und auto-
risiert wurden. Wartungsarbeiten am Geräteinneren
dürfen nur von Personen durchgeführt werden, die
vom Hersteller trainiert und autorisiert wurde.
Reinigung, Desinfektion und Sterilisation
HINWEIS
• Rotor, Schutzkappe und Luftführungsring kön
nen bei 121˚C für 20 Minuten autoklaviert
werden. Alternativ kann eine Desinfektion mit
Eloxal oder Lexanverträglichen Desinfektions
mitteln (pH 58) durchgeführt werden.
Trennen Sie den RCS
®
High Flow Touch Luftkeim-
sammler vor der Reinigung von der Stromversor-
gung. Setzen Sie elektrische Geräte niemals einer
Hitzesterilisation aus.
®
Das Gehäuse des RCS
High Flow Touch Luftkeim-
sammlers kann zur Reinigung oder Desinfektion mit
handelsüblichen Reinigungsund Desinfektionsmitteln
behandelt werden. Reinigungsmittel auf Aerosolbasis
werden nicht empfohlen. Falls flüssige Reinigungs-
mittel verwendet werden, empfehlen wir eine Wisch-
desinfektion mit Substanzen, die mit dem Kunst-
stoff Lexan kompatibel sind, zum Beispiel 70%
Ethanol. Informieren Sie sich bitte bei Ihrem Desin-
fektionsmittellieferanten nach der Kompatibilität.
Um Motor und elektronische Schaltkreise zu schüt-
zen, vermeiden Sie übermäßige Feuchtigkeit. Ver-
meiden Sie zum Schutz der Elektronik das Eintau-
chen oder übermäßiges Besprühen mit Flüssigkeit.
Vermeiden Sie, dass Feuchtigkeit an die elektrischen
Kontakte gelangt. Das Gerät selber kann nicht
auto klaviert werden.
Für die Verwendung des RCS
Luftkeimsammlers in aseptischer Umgebung sind
sterile Hüllen zur Abdeckung nicht autoklavierbarer
Gehäuseteile erhältlich (Art. No. 1.44199.0010). Bei
Verwendung achten Sie bitte darauf, dass die Öff-
nungen des Luftführungsringes völlig frei bleiben.
Gefahrstoffe
Sollte das Gerät Gefahrstoffen ausgesetzt werden,
so wird empfohlen, Schutzhandschuhe, Schutzklei-
dung und Sicherheitsbrille zu tragen, um Augen- und
Hautkontakt zu vermeiden. Falls Gefahrstoffe ver-
schüttet wurden, achten Sie darauf, dass das System
gründlich dekontaminiert wird. Agarmedien und
andere Verbrauchsmaterialien, die in Kontakt mit
biogefährdenden Stoffen geraten sind, müssen vor
®
High Flow Touch
der Entsorgung autoklaviert oder mit einem Desin-
fektionsmittel behandelt werden, welches für das
entsprechende Pathogen wirksam ist. Die Entsor-
gung von allen Gegenständen, die mit Gefahrstoffen
in Kontakt gekommen sind, müssen in Übereinstim-
mung mit den örtlichen Bestimmungen erfolgen.
Sicherheitsüberprüfung
Halten Sie Ihren autorisierten Serviceanbieter dazu
an, nach Durchführung des Service alle Sicherheits-
überprüfungen durchzuführen, die von der Repara-
turvorschrift verlangt werden. Nur so können Sie
sicherstellen, dass das Gerät in funktionsfähigem
Zustand ist.
II.5 Ersatzteile, optionales
Ersatzteile
Falls Ersatzteile benötigt werden, stellen Sie sicher,
dass Ihr Lieferant nur von Merck zugelassene
Ersatz teile verwendet. Die Verwendung von nicht
zugelassenem Zubehör oder Ersatzteilen kann zu
Fehlfunktionen und unkorrekten Ergebnissen führen.
Optionales Zubehör und Erweiterungen
Verwenden Sie ausschließlich durch Merck empfoh-
lenes Zubehör.
®
High Flow Touch
Zubehör,Transport
7