Inhaltszusammenfassung für Merck RCS High Flow Touch
Seite 1
® High Flow Touch Microbial Air Sampler Bedienungsanleitung Operation Manual Version 2.0...
Seite 2
Merck KGaA Frankfurter Strasse 250 64293 Darmstadt Germany hycon@merckgroup.com www.your-contacts.com/biomonitoring MANUAL HISTORY The following is a manual history of the ® High Flow Touch Revision Date: April 2012 IMPORTANT NOTE In the following Merck shall mean Merck KGaA Darmstadt, Germany.
Inhalt Wichtige Informationen 3 Bedienung des Gerätes I. Symbole 3.1 Allgemeine Hinweise II. Warnungen und Vorsichtsmaßnahmen 3.2 Aufbau des Hauptbildschirms II.1 Allgemeine Vorsichtsmaßnahmen 3.3 Übersicht über Menüs und Icons II.2 Montagezubehör, Luftzirkulation, 3.4 Einschalten des Gerätes Wasser und Feuchtigkeit 3.5 Auswahl des Rotors II.3 Stromquellen und Peripheriegeräte II.4 Sicherer Gebrauch und Service 3.6 Wahl des Sammelvolumens...
Seite 4
Contents Important Information 3 Operation of the Instrument I. Symbols 3.1 General Information II. Warnings and Precautions 3.2 Structure of the Main Menu II.1 General Precautions 3.3 Overview on Menus and Icons Displayed 69 II.2 Mounting Accessories, 3.4 Switching the Instrument ON Air Circulation, Water and Moisture 48 3.5 Rotor Selection II.3 Power Sources...
Gerät wird durch einen Mikrochip gesteuert. Es dient sammlers haben, kontaktieren Sie bitte Ihren dem Sammeln von Luftkeimen gemäß dem Zentri- authorisierten Kundenservice der Merck KGaA, fugal-Impaktionsprinzip nach Reuter (Reuter Centri- Darmstadt, Deutschland (folgend Merck genannt). fugal Sampler = RCS ®...
Gegenstand durch eine Öffnung in das Innere des Ihren örtlichen Stromversorger. Gerätes gelangt Typenschild II.2 Montagezubehör, Luftzirkulation, Wasser und Feuchtigkeit RCS High Flow Touch Montagezubehör Microbial Air Sampler Stellen Sie das Gerät niemals auf einen instabilen Serial No. 40000 24 V, 72 W Tisch, Wagen, Stand, Dreifuß...
Ersatzteile sammler vor der Reinigung von der Stromversor- Falls Ersatzteile benötigt werden, stellen Sie sicher, gung. Setzen Sie elektrische Geräte niemals einer dass Ihr Lieferant nur von Merck zugelassene Hitzesterilisation aus. Ersatz teile verwendet. Die Verwendung von nicht ® zugelassenem Zubehör oder Ersatzteilen kann zu Das Gehäuse des RCS...
Transport Transportieren Sie den RCS ® High Flow Touch Luft- Die Produkte von Merck werden zu den Merck keim sammler ausschließlich in dem von Merck Standard Lieferbedingungen vertrieben, die zum mitgelieferten Transportkoffer. Übermäßige Er- Zeitpunkt des Erwerbes dieses Produktes für Merck schütterung oder fallen lassen kann zu Beschädi-...
Glossar Begriff Erklärung Agarmedien Sammelbegriff für Agarstreifen in flexibler Folie für die Luftkeimsammlung und die Oberflächenkeim- sammlung ® Agarstreifen Einzeln verpackte Agarmedien auf einer flexiblen Trägerfolie, für die Luftkeimsammlung mit RCS Geräten Agarstreifen TC, TC-g Agar zur Bestimmung der Gesamtkeimzahl, Caseinpepton-Sojamehlpepton-Agar (Gamma-bestrahlt in Doppelverpackung oder unbehandelt) Agarstreifen TSM Agar zur Bestimmung der Gesamtkeimzahl auch anspruchsvoller oder vorgeschädigter Keime, modifizierter...
Seite 10
Glossar (Fortsetzung) Begriff Erklärung Kolonie-bildende Einheit Kolonie, die aus dem Wachstum eines Keimes auf einer festen Agaroberfläche entsteht LAC-g Siehe Agarstreifen LAC-g ® Ladeschale Optionales Zubehör zum Laden der Lithium-Ionen-Batterie des RCS High Flow Touch Luftkeimsamm- lers. Ohne Netzadapter auch ein Standfuss Ladestation siehe Ladeschale Leerfolien Kit...
Begriff Erklärung Sterilüberzüge Überzüge für das Gerätegehäuse, zur Verwendung im aseptischen Bereich TC, TC-g siehe Agarstreifen TC, TC-g TCl-g siehe Agarstreifen TCl-g ® Tischstativ Stativ für die sichere horizontale Installation des RCS High Flow Touch, zur Vermeidung von Vibratio- nen auf extrem glatten Oberflächen Touchscreen Berührungsempfindliches Display für die Bedienung des RCS ®...
1 Einführung Das RCS ® System zur Luftkeim- Anwendungsbereich des RCS ® sammlung Systems Luftkeime sind ein potentielles Kontaminations- risiko für Produktionsprozesse und stellen im Gesundheitswesen eine hohe Gefahrenquelle dar. ® Luftkeimsammler dienen der Überprüfung der mikrobiologischen Qualität der Raumluft, der Funktionstüchtigkeit raumlufttechnischer Anlagen sowie der Wirksamkeit von Desinfektionsmaßnahmen nach regulatorischen Richtlinien, beispielsweise...
Funktionsprinzip dem Tragegriff angebracht ist, um den einhändigen Start des Sammelvorgangs zu ermöglichen. Die Be- nutzerführung erfolgt über eine intuitive Software mit farbigen Icons, die eine direkte Auswahl des Sammelvolumens, den Start des Sammelvorgangs sowie individuelle Einstellungen mit wenigen leich- ten Berührungen ermöglicht.
1 Einführung (Fortsetzung) Komponenten des RCS ® High Flow Touch Luftkeimsammlers 1 Taste zum Einschalten des Gerätes 2 Berührungsempfindlicher Touchscreen 3 Abnehmbarer Luftführungsring 4 Rotor 5 Führungslasche zur Positionierung des Luftkeimindikators 6 Lufteinlassöffnungen 7 Magnetflansch 8 Schutzkappe 9 Führungsschlitz zur Arretierung der Schutzkappe...
Seite 15
1 Netzanschlussbuchse 2 Kontakte zur Ladestation 3 Gehäusefüße 4 Serielle Schnittstelle RS232 mit Schutzabdeckung 5 Stativgewinde mit Schutzschraube 6 Magnetkupplung 7 Führung für den Luftführungsring 8 Luftauslassöffnung...
Energieversorgung ® Der RCS High Flow Touch Luftkeimsammler ist mit einer integrierten Lithium-Ionen-Batterie ausge- stattet. Hiermit kann das Gerät fexibel und unab- hängig von einem Netzteil betrieben werden. Im Lieferumfang ist ein Netzteil und eine Netz- anschlusszuleitung enthalten. Optional ist eine Ladestation (Artikel Nr.
1 Einführung (Fortsetzung) Anschlüsse und Datentransfer 1.7.1 RS232 Schnittstelle Der RCS ® High Flow Touch Luftkeimsammler ist mit einem Anschluss zur seriellen Datenübertragung ausgestattet. Im Lieferumfang ist ein serielles RS232-Kabel enthalten, dass die Verbindung der seriellen Schnittstelle des Gerätes mit der seriellen Schnittstelle eines Personalcomputers (PC) ermög- licht.
® 1.7.2 Installation des USB-Adapters 1.7.3 RCS Management Software Der USB-Adapter ermöglicht die Verbindung des Mit Hilfe der im Lieferumfang enthaltenen RCS ® ® Gerätes und einem PC über die USB-Schnitt- Management Software können folgende Einstellun- stelle. Zum Lieferumfang gehört eine Installations-CD. gen und Funktionen am PC definiert und über den seriellen RS232 Anschluss auf das Gerät übertragen Die Installation (unter Windows) erfolgt in drei...
1 Einführung (Fortsetzung) Stativanschluss ® Der RCS High Flow Touch Luftkeimsammler ist mit einem Normgewinde zur Befestigung an Stativen ausgestattet. Das Gewinde ist durch eine Schutz- schraube vor Flüssigkeitseintritt gesichert. Stative können beispielsweise für die folgenden Applikatio- nen eingesetzt werden: • Auf unebenen Flächen kann der RCS ®...
Optionales Zubehör ® Für den RCS High Flow Touch Luftkeimsammler ist das folgende Zubehör erhältlich: Beschreibung Artikel Nr. Beschreibung Artikel Nr. Ladestation 1.44256.0001 HYCON-ID Set 1.44224.0001 Druckgasadapter 1.44257.0001 HYCON-ID Barcode-Drucker 1.44234.0001 Düsen-Set 1.44235.0001 HYCON-ID Barcode-Lesegerät USB 1.44237.0001 Großstativ 1.44209.0001 HYCON-ID Barcode-Lesegerät Bluetooth 1.44230.0001 Tischstativ 1.44210.0001...
Tabelle kann die Vollständigkeit der Lieferung über- Serielles Schnittstellenkabel RS232 prüft werden. Falls eine Installations- und Bedie- nungsqualifizierung (IQ/OQ) durchgeführt werden USB-Adapter mit Installations-CD muss, bietet Merck einen Qualifizierungsplan als Leitfaden an (Art.-Nr. 1.44178.001). Kalibrierzertifikat für Rotor(en) HINWEIS Tragekoffer • Handbücher, InstallationsCDs und sonstige Optionales Zubehör...
Stromversorgung und Laden des Laden mit der Ladestation Gerätes Der RCS ® High Flow Touch Luftkeimsammler ist mit einer integrierten Lithium-Ionen-Batterie ausge- stattet. Das Laden der Batterie erfolgt mit dem Netzteil oder optional mit der Ladestation (Art.-Nr. 1.44256.0001). Bei einem Neugerät beträgt die Kapazität einer voll geladenen Batterie bei einem Sammelvolumen von 1000 L mehr als 30 Messun- gen.
2 Installation des Gerätes (Fortsetzung) Einlegen des Luftkeimindikators und Einsetzen des Rotors • Zum Einlegen des Luftkeimindikators entfernen Sie die Schutzkappe über dem Rotor durch eine Drehung entgegen den Uhrzeigersinn. Ziehen Sie den Rotor von dem Magnetflansch ab. • Schieben Sie den Luftkeimindikator mit der Nährboden fläche nach innen weisend in den Rotor ein (Abbildung 3).
Entnahme des Luftkeimindikators Inkubation und Auswertung • Entfernen Sie die Schutzkappe und nehmen Sie Die Auszählung der Kolonien erfolgt nach Inkubati- den Rotor vom Magnetflansch ab. on bei verschlossener Kunststoffschutzhülle. Die Zahl der Koloniebildenden Einheiten (= KBE) auf dem • Ziehen Sie den Luftkeimindikator an der Griff- Luftkeim indi ka tor entspricht dem KBE/abgear bei- lasche aus dem Rotor und legen Sie ihn mit der tetem Sammelvolumen in Liter.
3 Bedienung des Gerätes Allgemeine Hinweise Aufbau des Hauptbildschirms HINWEIS Nach dem Einschalten des RCS ® High Flow Touch Luftkeimsammlers wird die Initialisierungsphase • Lesen Sie vor der Inbetriebnahme des Gerätes durch das Logo M angedeutet. Danach wird das das Kapitel „Wichtige Informationen“ sowie die Hauptmenü...
Übersicht über Menüs und Icons Die Handhabung der einzelnen Menüs wird in den folgenden Kapiteln detailliert erklärt. Die Tabelle hier zeigt in einer Übersicht die wichtigsten Menüs und Icons. Menü/Icon Beschreibung Hauptmenü • Oben: Das aktuell ausgewählte Sammelvolumen und die Sammelzeit. • Seitlich: Pfeiltasten um das Sammelvolumen zu ändern.
3 Bedienung des Gerätes (Fortsetzung) Menü/Icon Beschreibung Zurück zum Hauptmenü. Eine Ebene zurück. Sammelvorgang starten. Sammelvorgang stoppen. Eingabe bestätigen. „Blättern“ bei einem Auswahlmenü, zum Beispiel bei der Volumenauswahl. Aktivieren/Deaktivieren einer Option, zum Beispiel der Intervallsammlung. Einschalten des Gerätes Schalten Sie das Gerät durch Drücken der An/Aus- Taste unter dem Display ein.
Auswahl des Rotors Wahl des Sammel- volumens Das Rotormenü kann direkt vom Hauptmenü oder aus Das Gerät verfügt über insgesamt 10 Volumenspeicherplätze. Die ersten sieben dem Menü Option aufgerufen werden. Die Auswahl Positionen sind von Werk in aufsteigender Reihen folge mit den Volumen 10, des Rotors erfolgt mit Hilfe der Pfeiltasten.
3 Bedienung des Gerätes (Fortsetzung) Start der Messung Abschalten des Gerätes Das Gerät wird durch längeres Drücken (2 Sek.) der Ein-/Ausschalttaste ausgeschaltet. Das Herunter- fahren der Software wird durch den Schriftzug „RCS ® High Flow Touch“ angezeigt. Das Gerät verfügt weiterhin über eine Abschaltauto- matik.
Zusätzliche Funktionen 3.9.1 Individuelles (Menü Setting) Sammelvolumen Über das “Setting”-Icon im Hauptmenü rufen Sie Die Auswahl des Symbols im Setting-Menü führt die folgenden Funktionen auf: in das Menü zur Einstellung des individuellen Sam- melvolumens. • Individuelles Probenvolumen (Kapitel 3.9.1) – Hier können Sie drei individuelle Sammel- Die Nummertasten 8-10 definieren die drei Spei- volumina programmieren.
3 Bedienung des Gerätes (Fortsetzung) 3.9.2 Verzögerungszeit HINWEIS Die Auswahl des Symbols im Setting-Menü führt in das Menü zur Einstellung der Verzögerungszeit Bitte beachten Sie, dass die Verzöge vor dem Start der Luftkeimsammlung. rungszeit erst dann aktiv ist, wenn der Ein/Ausschalter auf “EIN”...
3.9.3 Intervallsammlung Die Auswahl des Symbols im Setting-Menü führt HINWEIS in das Menü für die Intervall-Sammlung. In diesem ® Der IntervallSammelmodus kann nur über die RCS Menü können die Einstellungen eingesehen werden, Management Software definiert werden. An die mit der RCS ®...
3 Bedienung des Gerätes (Fortsetzung) 3.9.4 HYCON-ID Konfiguration des Scanners HYCON-ID ist eine optionale Software, die eine Aufruf über Setting - HYCON-ID - Konfigu- Barcode-gestützte Datenverwaltung ermöglicht. ration des Scanner-Modus. Für den Einsatz der HYCON-ID Software wird ein In diesem Menü können Sie zwischen den drei Barcode Scanner benötigt.
HYCON-ID Start der Datenauswahl Datenübertragung Aufruf über Setting - HYCON-ID - Daten- Aufruf über Setting - HYCOON-ID - Daten- auswahl übertragung. Wählen Sie hier aus, welche Daten vom RCS ® High Bei Aufruf dieses Menüs werden die vom Gerät Flow Touch zur HYCON-ID Software übertragen gespeicherten Sammeldaten angezeigt.
3 Bedienung des Gerätes (Fortsetzung) 3.9.5 QS-Level 3.10 Voreinstellungen/ Optionen Aufruf über Setting - QS-Level Aufruf über Setting - Optionen. Hier können die folgenden Einstellungen vorgenommen werden: Die im „Schloss“ angezeigte Zahl symbolisiert das QS-Level, welches über die RCS ® Management Soft- • Anzeige von Geräte-Informationen ware eingestellt wurde.
Abspeichern der Einstellungen und Rückkehr zum Hauptmenü • Während der ersten Ladezyklen wird sich die Kapazität der Batterie geringfügig erhöhen. Ein Schritt zurück zum Options-Menü • Merck empfiehlt die Kapazität der Batterie in Rückkehr zum Hauptmenü Abhängigkeit von der Nutzungshäufigkeit in regelmäßigen Abständen zu überprüfen. HINWEIS...
3 Bedienung des Gerätes (Fortsetzung) 3. 1 0.3 Auswahl 3. 1 0.4 Rotormenü der Sprache Aufruf über Setting - Optionen - Sprache Durch Auswahl der entsprechenden Flagge kann die Sprache der Benutzerführung gewählt werden. Aufruf über Setting - Optionen - Rotor Zur Zeit stehen die folgenden Sprachen zur Verfü- gung:...
3. 1 0.5 Fehlerlog Aufruf über Setting - Optionen - Fehlerlog Hier werden alle Fehlermeldungen mit Datum und Uhrzeit angezeigt. Für eine Beschreibung der Fehler- meldungen siehe Kapitel 5. Ein Schritt zurück zum Options-Menü Rückkehr zum Hauptmenü...
Tauchen oder übermäßiges Besprühen) ist zum Funktionen oder der Wiederherstellung der Werks Schutz des Motors und der Elektronik zu vermeiden. einstellung kontaktieren Sie bitte den Merck Rotor, Schutz kappe und Luftführungsring können Kundenservice. bei 121˚C für 20 Minuten autoklaviert werden.
Reinigung des Rotors Wechsel des Luftabführungsringes Es wird empfohlen, den Der Luftabführungsring kann zur Reinigung oder Rotor gelegentlich zum Austausch nach Beschädigung vom Gerät ent- gründlich zu säubern. fernt werden. Der Luftführungsring besteht aus Dies kann entweder widerstandsfähigem Polycarbonat (APEC) und ist bei durch eine Behandlung 121 ˚C autoklavierbar.
4 Wartung und Service (Fortsetzung) Kalibrierung Für die Festlegung des Kalibrierdatums haben haben Sie verschiedene Möglich- keiten: 4.6.1 Kalibrierung des Touchscreens 1 Sie können das Gerät mit Rotor für die jährliche Kalibrierung an Ihren Servicepartner senden Eine Kalibrierung des Touchscreens ist erforderlich, falls bei einer deutlichen Berührung der Touchflä- 2 Sie können die Kalibrierung mit Hilfe des HYCON ®...
Non-Relevant Flow Rate (L/min) Agar Strip Lot No. Results refer to the Merck Standard Operating Procedures SOP-MB:PG-108, SOP-MB:PG-109 and SOP-MB:PG-232. They are traceable to the Standards of the National Institute of Standards of Germany (Physikalisch Technische Bundesanstalt [PTB], Braunschweig, Germany) Relevant Rotor Flow Rate [100 L/min ±...
5 Beschreibung der Fehlermeldungen Meldung/Icon Beschreibung Aktion WARNUNG! Schlagen Sie im Benutzerhandbuch nach! Schutzkappe ist nicht aufgesetzt Setzen Sie die Schutzkappe auf Rotor ist blockiert Überprüfen Sie den Sitz des Rotors und der Schutzkappe. Überprüfen Sie ob der Agarstreifen korrekt eingelegt ist Akku ist entladen Laden Sie den Akku neu Verfallsdatum der Kalibrierung...
Seite 46
5 Beschreibung der Fehlermeldungen (Fortsetzung) Meldung/Icon Beschreibung Aktion Ungültige Daten aus dem HYCON-ID Sichern Sie die Sammeldaten und löschen Sie den Daten- Datenspeicher gelesen. speicher. Hinweis: Sammeldaten können verloren gehen Ungültige Daten aus dem HYCON-ID Sichern Sie die Sammeldaten und löschen Sie den Daten- Datenspeicher gelesen.
Air Sampler is designed to operate safely when hardware supplied by Merck. Any cover of the used by trained personnel according to the general device and accessory hardware are to be removed safety practices and the instructions set forth in by authorized personnel only.
Please use the power contact your authorized local service provider. cord delivered by Merck or a power cord that is Use of a damaged instrument or a damaged power compatible with local requirements. If you have cord is expressly prohibited.
Waste disposal of items that were in con- to electrical shock. Covers are to be opened only by tact with hazardous material shall be in accordance personnel trained and authorized by Merck. Service with any local regulations. required on components inside the instrument...
(continued) IV Limited Warranty IMPORTANT Always decontaminate the instrument prior to Products of Merck are sold under the terms and shipment! conditions of sale of Merck and its affiliates, which may vary from country to country. The products sold II.6 Instrument Disposal...
Glossary of Terms Term Description Adhesive Tapes Adhesive ring foils, for calibration of the RCS ® High Flow Touch Agar media Family term including agar strips used for monitoring of ambient air and contact slides for monitoring of surfaces Agar strips Agar media contained in a flexible foil;...
Seite 52
Glossary of Terms (continued) Term Description ® HYCON HYgiene CONtrol HYCON-ID Optional accessory for Barcode-driven data management HYCON-ID Optional accessory for generation of user defined barcodes Barcode Printer HYCON-ID Optional accessory for scanning of barcodes Barcode Scanner HYCON-ID Software Optional software for barcode-driven sampling data management Impaction principle Most common technology for active air sampling.
Seite 53
Term Description ® Table-top Tripod Tripod for the use of the RCS High Flow Touch Microbial Air Sampler on uneven surfaces and for preventing vibrations on extremely smooth surfaces ® Touchscreen Touch-sensitive display for operating the RCS High Flow Touch Microbial Air Sampler USB Adapter Adapter for the connection of the serial port of the instrument with an USB port at the PC Validation...
1 Introduction ® ® The RCS Microbial Application of the RCS System Air Sampling System Microorganisms in the air are a potential risk for production processes of different industries and are of life-threatening risk in the heath care sector. ® Microbial Air Samplers are designed for the inspection of the microbial quality of ambient air, the operational reliability of air conditioning...
Functional Principle The RCS ® High Flow Touch Microbial Air Sampler is operated by using a color touchscreen that is located in front of the carrying handle, allowing the instru- ment to be operated with one hand. The intuitve software contains evident icons that allow fast and direct interactions with an easy touch.
1 Introduction (continued) Main Components of the RCS ® High Flow Touch Microbial Air Sampler 1 ON/OFF key 2 High Resolution Color Touchscreen 3 Detachable Air Direction Ring 4 Rotor 5 Guide for positioning the agar strip 6 Opening for air inlet 7 Magnetic coupling flange 8 Protection Cap 9 Bayonet lock for the Protection Cap...
Seite 57
1 Socket for Power Supply 2 Socket for Docking Station 3 Housing feet 4 Serial RS232 interface with protection cap 5 Tripod thread with protective screw 6 Magnetic coupling 7 Guide for Air Direction Ring 8 Air Direction Cylinder...
1 Introduction (continued) Technical Data and Specifications ® Collection principle Centrifugal impaction according to Reuter (Reuter Centrifugal Sampler, RCS Operation Portable device with color touchscreen. Battery operation with integrated Lithiumion battery Range of measurement 1-2000 L (recommended: 10-1500 L) Flow rate 100 L/min (1000 L in 10 min) Instrument deviation ±...
Electrical Supply ® The RCS High Flow Touch Microbial Air Sampler is equipped with an integrated Lithium-ion battery to allow for flexible operation independent from mains. Power Supply and a power cord are contained in the RCS ® High Flow Touch supply kit. Optionally, a docking station (Art.
1 Introduction (continued) Ports and Data Transfer 1.7.1 RS232 Interface ® The RCS High Flow Touch Microbial Air Sampler is equipped with a standard RS232 interface for data transfer between the instrument and a personal computer (PC). If the PC is not equipped with a serial interface the use of a suitable USB adapter is possible.
For a detailed description of the RCS Manage ment Software please refer to the corresponding NOTE User Manual. The use of USB adapters not recommended by Merck may result in difficulties during installation. This is a compatibility problem caused by a non matching USB driver.
1 Introduction (continued) Tripod Connection ® The RCS High Flow Touch Microbial Air Sampler is equipped with a standard thread for attachment of a tripod or a table-top tripod at the bottom of the instrument. The tripod thread is protected against fluid entry with a protective screw.
Optional Accessories ® The following optional accessories are available for the RCS High Flow Touch Microbial Air Sampler: Item Article No. Item Article No. Docking Station 1.44256.0001 HYCON-ID Set 1.44224.0001 Compressed Gas Adapter 1.44257.0001 HYCON-ID Barcode Printer 1.44234.0001 Nozzle Set 1.44235.0001 HYCON-ID Barcode Scanner USB 1.44237.0001...
USB adapter with Installation CD Installation and Operation Qualifications (IQ/OQ). A detailed and serial number-bound Qualification Calibration Certificate for Rotor(s) Plan is available from Merck (Art. No. 1.44192.0001). Carrying Case NOTE Optional Accessories • Operation Manuals, Installation CDs, and other...
Power Supply and Charging socket at the left hand side of the instrument and ® connect the power supply with the RCS High Flow ® The RCS High Flow Touch Microbial Air Sampler is Touch Microbial Air Sampler. equipped with an integrated Lithium-ion battery. Recharging of the battery is performed with the Charging with the Docking Station supplied power supply or an optional Docking Station...
2 Installation of the Instrument (continued) Handling of the Agar Strip and the Rotor • To insert the agar strip into the rotor first remove the protection cap from the sampling head by turning it counter-clockwise. Then, pull the rotor from the magnetic flange. • Insert the agar strip into the rotor with the agar surface facing to the inside (Figure 3).
Removal of the Agar Strip Incubation and Analysis • Unscrew the protection cap and remove the Counting of colonies is performed after an appro- rotor from the magnetic flange. priate incubation period with the agar strip still placed within its protective packaging. The number • To remove the agar strip pull out by the strip of colony forming units (CFU) on the entire agar holder.
3 Operation of the Instrument General Information Structure of the Main Menu NOTE ® When switching on the RCS High Flow Touch Microbial Air Sampler the initialization is indicated • Prior to operation of the instrument carefully by the Logo M. Then, the Main Menu is displayed. read the chapter »Important Information«...
Overview on Menus and Icons Displayed ® The following table summarizes the main software menus and icons displayed by the RSC High Flow Touch software. The operation of the software menus is explained in detail in the following chapters. Menu/Icon Description Main Menu • Upper: Selected sampling volume and sampling time.
3 Operation of the Instrument (continued) Menu/Icon Description Back to Main Menu/Abort. One step back. Start air sampling. Stop air sampling. Save data. »Scrolling« within a selection menu, for example, sample volume selection. Activation/Deactivation of an option, for example, the Interval Sampling. Switching the Instrument ON Switch on the Instrument by pressing the ON/OFF button below the touchscreen.
Rotor Selection Sample Volume Selection The Rotor Menu can be selected directly form the The instrument is offering ten positions for sample volumes. Factory settings Main Menu or from the Option Menu. For each reserve the first seven positions for the volumes 10, 20, 50, 100, 200, 500 and selected rotor the serial number and the expiration 1000 liters.
3 Operation of the Instrument (continued) Start the Switching the Air Sampling Instrument OFF ® The RCS High Flow Touch Microbial Air Sampler is switched OFF by pressing the ON/OFF button for 2 seconds. The termination of the software is indi- cated by the Logo »RCS ®...
Additional Functions 3.9.1 Individual Volume (Menu Setting) Setting icon of the Main Menu provides access Touching the Individual Volume icon from the to the following user defined functions: Menu Setting provides access to the Menu Individual Volume. This menu allows the definition of three • Individual Volume (chapter 3.9.1) additional sample volumes.
3 Operation of the Instrument (continued) 3.9.2 Delay Time NOTE Touching the Delay Time icon from the Menu Setting provides access to the Menu Delay Time for The delay time needs to be activated by the definition of a delayed sampling start. setting the icon to ON (magenta).
3.9.3 Interval Sampling Touching the Interval Sampling icon from the NOTE Menu Setting provides access to the Menu Interval The interval sampling mode is programmed with the Sampling for verification of parameters and the ac- ® Management Software and transferred via the tivation of the interval sampling procedure.
3 Operation of the Instrument (continued) 3.9.4 HYCON-ID Configuration of the Scanner HYCON-ID is an optional software for barcode driv- Touching the scanner icon and then, the en data management. For using HYCON-ID a bar- Scanner Configuration icon provides access to the code scanner is recommended.
Seite 77
HYCON-ID Stored Sampling Data Selection Data By touching the HYCON-ID icon and then, the Touching the HYCON-ID icon and then the Data Transfer icon the amount of stored data is Data Transfer icon leads to the submenu Stored displayed. The data is then transferred from the Sampling Data.
3 Operation of the Instrument (continued) 3.9.5 QA Level 3.10 Options Touching QA Level icon from the Menu Setting Touching the Option icon from Menu Setting leads to the QA Level menu. provides access to the Menu Option. Here, the following menus are available: The number displayed in the lock indicates the QA Level that has been programmed with the RCS...
3. 1 0. 1 System Information 3. 1 0.2 Time Selection Touching the Option icon followed by the Touching the Option icon followed by the System icon provides access to the Menu System Time icon provides access to the Menu Date/Time. Information.
3 Operation of the Instrument (continued) 3. 1 0.3 Language 3. 1 0.4 Rotor Selection Touching the Option icon followed by the Language icon provides access to the Menu Language. By selecting the appropriate country flag the Touching the Option icon followed by the language displayed throughout the user interface Rotor icon provides access to the Menu Rotor.
3. 1 0.5 Error Log List Touching the Option icon followed by the Error Log List icon provides access to the Error Log List. Here, all error codes are listed with date and time information. For description of the error codes please refer to chapter 5.
4 Service and Maintenance Reset Sterilization and Disinfection If errors in the power supply or another external ® condition cause a software freeze, the RCS High Flow Touch Microbial Air Sampler recognizes this event automatically and performs an automated reset. During the automated reset the instrument powers off.
Cleaning of the Rotor Exchange of the Air Direction Ring It is recommended to occasionally clean the The Air Direction Ring can be removed from the rotor thoroughly. For instrument for cleaning purposes or for exchange this, cleaning of the after being damaged.
4 Service and Maintenance (continued) Calibration For determination of the calibration expiration date there are two general pos- sibilities: 1 Send instrument and rotor for anual calibration service to your local 4.6.1 Calibration of the Touchscreen Service Provider A calibration of the touchscreen is recommended if 2 Perform the calibration yourself by using the HYCON ®...
Non-Relevant Flow Rate (L/min) Agar Strip Lot No. Results refer to the Merck Standard Operating Procedures SOP-MB:PG-108, SOP-MB:PG-109 and SOP-MB:PG-232. They are traceable to the Standards of the National Institute of Standards of Germany (Physikalisch Technische Bundesanstalt [PTB], Braunschweig, Germany) Relevant Rotor Flow Rate [100 L/min ±...
4 Service and Maintenance (continued) Spare Parts/Services Item Article No. Description Rotor 1.44196.0001 Additional rotor (must be calibrated with the instrument) Protection Cap 1.44225.0001 Additional protection cap (must be calibrated with the instrument) Air Direction Ring 1.44198.0001 Spare part Power Supply 1.44145.0001 Spare part Serial RS232 Cable...
Adjust the time. • T iming not recognized correctly after If the error maintains oder continues repair of the instrument switching the device on is required. Please contact your Merck Service Provider. Memory error: Reprogram the Intervall Sampling parameters • T ime conflict Interval Sampling para- meter (Manual Rotor Calibration only)
Seite 88
5 Description of Error Codes (continued) Code/Icon Description Action Non valid data from HYCON-ID memory. Save the stored sampling data and delete the data memory at the instrument. Note: the last sampling data might be lost. Non valid data from HYCON-ID data Save the stored sampling data and delete the data memory memory.
Kontaktieren Sie bitte zunächst den lokalen Merck Kundenservice um sich nach den landesspezifischen Modalitäten zu erkundigen. Sollte Ihnen der Ansprechpartner vor Ort nicht bekannt sein wenden Sie sich bitte direkt an die Merck KGaA, Darmstadt, Deutschland Besuchen Sie unsere website at http://www.your-contacts/biomonitoring.com oder schreiben Sie uns eine email an hycon@merckgroup.com...
Seite 90
Dies gilt auch hin sichtlich etwaiger Schutzrechte Dritter. Unsere Information und Beratung entbinden unsere Kunden nicht vom Erfordernis, unsere Produkte in eigener Verantwortung auf die Eignung für die vorgesehenen Zwecke zu prüfen. Das M Logo ist eine Marke der Merck KGaA, Darmstadt, Deutschland.