Herunterladen Diese Seite drucken

GEDA MULTILIFT P18 Montageanleitung Seite 19

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für MULTILIFT P18:

Werbung

Hinweis für Maschinen mit Frequenzumrichter
Stromschlag
Der Frequenzumrichter kann die korrekte Funktion der
Fehlstromschutzeinrichtung „Typ A" verhindern bzw. zu
Fehlfunktionen führen.
Dadurch kann es bei Defekten z.B. der Verkabelung zu einem
Stromschlag kommen.
Dieses Produkt kann einen Gleichstrom im Schutzerdungsleiter
verursachen. Wo für den Schutz im Falle einer direkten oder indirekten
Berührung eine Fehlerstrom-Schutzeinrichtung (RCD) oder ein
Fehlerstrom-Überwachungsgerät (RCM) verwendet wird, ist auf der
Stromversorgungsseite dieses Produktes nur ein RCD oder RCM vom
Typ B zulässig.
Wenn die Installationsvorschriften eine „Fehlerstrom-Schutzeinrichtung"
(FI- Schutzschalter) vorsehen, müssen Sie bei dreiphasigen
Frequenzumrichtern einen FI- Schutzschalter vom „Typ B"
(Allstromsensitiv) verwenden.
Wählen Sie einen FI- Schutzschalter mit folgenden Eigenschaften:
• Filterung hochfrequenter Ströme.
• Verzögerung, die ein Auslösen aufgrund eventuell beim Einschalten
geladener Störkapazitäten verhindert.
Diese Verzögerung ist bei 30 mA- FI- Schutzschaltern nicht möglich.
Wählen sie in diesem Fall FI- Schutzschalter, die unempfindlich
gegenüber einer unbeabsichtigten Auslösung sind, beispielsweise FI-
Schutzschalter mit verstärkter Störfestigkeit (super-immunisiert).
Wenn mehrere Maschinen mit Frequenzumrichter vom Netzanschluss
aus betrieben werden, muss eine Fehlerstrom-Schutzeinrichtung (FI-
Schutzschalter) pro Maschine mit Frequenzumrichter eingesetzt
werden.
ML006DE Ausgabe 01.2016
WARNUNG
19 / 63
Technische Daten
Montageanleitung

Werbung

loading