Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für 300 Z:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Montage- und Betriebsanleitung
Zahnstangenaufzug
Für Lasten
Originalbetriebsanleitung

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für GEDA 300 Z

  • Seite 1 Montage- und Betriebsanleitung Zahnstangenaufzug Für Lasten Originalbetriebsanleitung...
  • Seite 3 Zahnstangenaufzug Montage- und Betriebsanleitung 3 / 92 BL131 DE Ausgabe 08.2015...
  • Seite 4 Zahnstangenaufzug Montage- und Betriebsanleitung 4 / 92 BL131 DE Ausgabe 08.2015...
  • Seite 5: Inhaltsverzeichnis

    Zahnstangenaufzug Inhaltsverzeichnis: Kapitel Seite Allgemeines ......................7 Angaben zur Betriebsanleitung ................7 Angaben zur Maschine ..................7 Name und Adresse des Herstellers ..............8 Hinweise auf Urheber und Schutzrechte ............8 Hinweise für den Betreiber ................. 9 Bestimmungsgemäße Verwendung..............10 1.6.1 Anforderungen an das Montagepersonal ...........
  • Seite 6: Kapitel Seite

    Zahnstangenaufzug Kapitel Seite Transport ......................46 Aufbau ........................47 Sicherheit beim Aufbau ..................47 Grundeinheit aufstellen ..................48 Mastteile verlängern und am Gebäude verankern ........... 50 6.3.1 Schleppkabelführung ................55 6.3.2 Endschalteranfahrbügel ................56 Sicherung der Be- und Entladestellen ............. 57 6.4.1 Elektromodul für die Etagensicherungstür ..........
  • Seite 7: Allgemeines

    Stellen, wo Angaben über die wirtschaftliche Verwendung der Maschine gemacht werden oder auf richtigen Arbeitsablauf hingewiesen wird. Angaben zur Maschine  Maschinentyp GEDA 300 Z Fabriknummer: 14770 (400 V) 16430 (230 V) Baujahr: siehe Typenschild der Maschine Dokumentation Version:...
  • Seite 8: Name Und Adresse Des Herstellers

    Zahnstangenaufzug Name und Adresse des Herstellers GEDA-Dechentreiter GmbH & Co. KG Mertinger Straße 60 86663 Asbach-Bäumenheim Tel.: +49 (0)9 06 / 98 09-0 Fax: +49 (0)9 06 / 98 09-50 E-Mail: info@geda.de Web: www.geda.de Vertretungen des Herstellers Niederlassung Bergkamen Niederlassung Gera...
  • Seite 9: Hinweise Für Den Betreiber

    Einbau und die Einstellung von Sicherheitseinrichtungen sowie für das Schweißen an tragenden Bauteilen. Zur Verwendung kommende Ersatz- und Verschleißteile müssen den von der Fa. GEDA festgelegten technischen Anforderungen entsprechen. Dies ist bei Originalersatzteilen gewährleistet. Setzen Sie für die in diesem Handbuch beschriebenen Tätigkeiten nur qualifiziertes und/oder unterwiesenes Personal ein.
  • Seite 10: Bestimmungsgemäße Verwendung

    Personen. dass die entsprechenden nationalen Vorschriften beachtet werden. −  Der GEDA 300 Z ist für den temporären Einsatz auf Baustellen geeignet. Für andere Einsatzorte bzw. –zwecke ist die schriftliche Zustimmung des Herstellers erforderlich. Montage- und Betriebsanleitung 10 / 92...
  • Seite 11: Anforderungen An Das Montagepersonal

    Zur Montage darf die Bedienung nur mit der Montagesteuerung von − der Lastbühne aus erfolgen. • Der 300 Z ist nicht für permanenten Aufbau konzipiert. • Der 300 Z darf nicht freistehend (ohne Verankerung) aufgebaut werden. • Personen ohne Einweisung an der Maschine, nicht mit der Betriebsanleitung vertraut sind oder Kinder dürfen den nicht...
  • Seite 12: Allgemeine Sicherheitsinformationen

    Zahnstangenaufzug Allgemeine Sicherheitsinformationen Die Maschine ist nach dem Stand der Technik und den anerkannten sicherheitstechnischen Regeln konstruiert und gebaut. Dennoch können bei der Verwendung Gefahren für das Personal oder Dritte bzw. Schäden an der Maschine und anderen Sachwerten entstehen, z.B. wenn die Maschine: von nicht geschultem oder nicht eingewiesenem Personal bedient −...
  • Seite 13: Sicherheitshinweise Für Das Bedienungspersonal

    Zahnstangenaufzug Sicherheitshinweise für das Bedienungspersonal Die Betriebsanleitung muss ständig am Einsatzort der Maschine griffbereit sein. Die Maschine darf nur in technisch einwandfreiem Zustand sowie bestimmungsgemäß, sicherheits- und gefahrenbewusst unter Beachtung dieser Betriebsanleitung benutzt werden! Insbesondere Störungen, welche die Sicherheit beeinträchtigen können, müssen umgehend beseitigt werden! Die Maschine darf außerdem nur betrieben werden, wenn alle Sicherheitseinrichtungen vorhanden und funktionsfähig sind!
  • Seite 14: Sicherheitshinweise Zum Transport

    Zahnstangenaufzug Sicherheitshinweise zum Transport Melden Sie Transportschäden und/oder fehlende Teile sofort dem Lieferanten. Tragen sie während der Transportarbeiten Schutzhelme, Sicherheitsschuhe und Schutzhandschuhe! Treten sie niemals unter schwebende Lasten! Verwenden Sie für den Transport zum Aufstellort ausschließlich geeignete, genormte und geprüfte Hebezeuge Gabelstapler, Kran) und Anschlagmittel (Rundschlinge, Hebebänder, Anschlagseile, Ketten).
  • Seite 15: Sicherheitshinweise Zum Betrieb

    Zahnstangenaufzug Sicherheitshinweise zum Betrieb Die Maschine nur in technisch einwandfreiem Zustand sicherheits- und gefahrenbewusst unter Beachtung der Betriebsanleitung benutzen. Bei Arbeitsunterbrechung Maschine am Hauptschalter ausschalten und gegen Einschalten mit Vorhängeschloss sichern. Die Maschine grundsätzlich gegen unbefugtes Benutzen sichern (stromlos machen)! In Situationen, die eine Gefahr für das Bedienungspersonal oder die Maschine bedeuten, kann durch Drücken des NOT- AUS- Tasters die Maschine stillgesetzt werden.
  • Seite 16: Sicherheitshinweise Wartung, Instandhaltung Und Störungsbeseitigung

    Zahnstangenaufzug Sicherheitshinweise Wartung, Instandhaltung und Störungsbeseitigung Das Bedienungspersonal ist vor Beginn über die Durchführung von Sonder- und Instandhaltungsarbeiten zu informieren. Vorgeschriebene oder in der Betriebsanleitung angegebene Fristen für wiederkehrende Prüfungen/Inspektionen sind einzuhalten. Der Instandhaltungsbereich ist, soweit erforderlich, weiträumig abzusichern! Grundsätzlich vor allen Wartungsarbeiten die Maschine Entladen, −...
  • Seite 17 Zahnstangenaufzug Die Maschine, und hier insbesondere Anschlüsse und Verschraubungen, sind zu Beginn der Wartung/Reparatur von Öl, Betriebsstoffen, Verschmutzungen und Pflegemittel zu reinigen. Es dürfen keine aggressiven Reinigungsmittel verwendet werden. Bei Wartungs- und Instandhaltungsarbeiten müssen gelöste Schraubverbindungen in den erforderlichen Drehmomenten stets wieder festgezogen werden! Schutzeinrichtungen nicht verändern, entfernen, umgehen oder überbrücken.
  • Seite 18: Sicherheit Bei Arbeiten An Der Elektrik

    Zahnstangenaufzug Sicherheit bei Arbeiten an der Elektrik Bei Störungen an der elektrischen Anlage der Maschine ist diese sofort mit dem Hauptschalter auszuschalten und mit einem Schloss zu sichern bzw. am Netzstecker auszustecken! Arbeiten an elektrischen Ausrüstungen der Maschine dürfen nur durch Elektrofachkräfte entsprechend den elektrotechnischen Regeln vorgenommen werden! Nur Elektrofachkräfte dürfen Zugang zur Elektrik der Maschine haben und Arbeiten an dieser ausführen.
  • Seite 19: Prüfungen

    Zahnstangenaufzug Prüfungen  Prüfungen vor Inbetriebnahme, wiederkehrende Prüfungen sowie Zwischenprüfungen sind nach nationalen Vorschriften durchzuführen. Bei den Prüfungen werden die sicherheitstechnisch relevanten Merkmale der Maschine auf Zustand, Vorhandensein und Funktion durch geeignete Verfahren geprüft. Geeignete Verfahren sind: • Sichtprüfungen • Funktions- und Wirksamkeitsprüfungen •...
  • Seite 20: Prüfungen Vor Erstinbetriebnahme

    Prüfungen nach jedem Aufbau → siehe Kapitel 6.6 Wiederkehrende Prüfungen Wiederkehrende Prüfungen sind nach nationalen Regeln durchzuführen.  GEDA empfiehlt eine wiederkehrende Prüfung mindestens jährlich durchzuführen. Bei erhöhter Beanspruchung (z.B. Mehrschichtbetrieb) ist in kürzeren Abständen zu prüfen. Montage- und Betriebsanleitung 20 / 92...
  • Seite 21: Dynamische Prüfungen

    Zahnstangenaufzug Dynamische Prüfungen Mit leerer Bühne/Fahrkorb • Fangtest nach jedem Aufbau. • Fangtest nach Wartungsplan. • Fangtest nach Austausch der Fangvorrichtung Mit beladener Bühne/Fahrkorb • Fangtest vor Erstinbetriebnahme (siehe Kapitel 3.2) • Fangtest bei wiederkehrenden Prüfungen (siehe nationale Regeln). Wir empfehlen bei der wiederkehrenden Prüfung den Fangtest mit Nennlast (siehe max.
  • Seite 22: Prüfungen Nach Extremen Wetterbedingungen

    Zahnstangenaufzug Prüfungen nach extremen Wetterbedingungen Sonderprüfung nach Temperaturen - 40° C [-40° F] HINWEIS: Ist unklar, ob die Temperatur tiefer als – 40°C [-40° F] lag, so ist zur erneuten Inbetriebnahme so zu verfahren, als ob die Temperatur erreicht wurde. Vor der Durchführung der Sonderprüfung müssen die Temperaturen mindestens 3 Stunden über -30°C [-22°...
  • Seite 23: Technische Beschreibung

    Zahnstangenaufzug Technische Beschreibung Funktionsbeschreibung Der GEDA 300 Z ist ein senkrecht aufgebauter Zahnstangenaufzug, der zum ausschließlichen Transport von Gerüstteilen, Gütern und Baumaterial eingesetzt wird • Die Grundeinheit kann mit 0,7 m, 1 m und 2,0 m langen Mastteilen bis zu einer max. Aufbauhöhe von 50 m (230 V) bzw. 100 m (400 V) verlängert werden.
  • Seite 24 Zahnstangenaufzug Verwendung als Gerüstmontageaufzug Ein besonderer Einsatz ist die Gerüstmontage mit diesem Aufzug, hier wird abwechselnd das Gerüst und der Aufzug montiert (Aufzug und Gerüst befinden sich im Montagezustand). • Die Bedienung erfolgt mit einer beweglichen Bodensteuerung oder während der Montage nur über die Montagesteuerung in der Bühne. •...
  • Seite 25: Maschinenausrüstung

    Zahnstangenaufzug Maschinenausrüstung 1 = Fußteil mit Grundmast 7 = Mastteile 2 m (1 m, 0,66 m) 2 = Endschalteranfahrbügel für unterste 8 = Endschalteranfahrbügel für Beladestelle Etagenstopp 3 = Kabeltopf 9 = Verankerungsrohre 4 = Rampe 10 = Schleppkabelführung 5 = Lastbühne 11 = Endschalteranfahrbügel für AUF- Endschalter 6 = Montageschutzblech...
  • Seite 26 Zahnstangenaufzug 1 = Antriebsmotor 2 = Fangvorrichtung 3 = Schaltkasten mit Hauptschalter 4 = Schaltkasten am Schlitten Schaltkasten mit Hauptschalter Montage • Halter mit Schaltkasten auf das Fußteil aufstecken und verschrauben. • Stecker des Schleppkabels, vom Kabeltopf unten kommend, einstecken und Steckdosenbügel schließen. •...
  • Seite 27 Zahnstangenaufzug Handsteuerung / Bodensteuerung Die Leitung der steckbaren Steuerung ist 5m lang. 1 = NOT- AUS- Taste 2 = Wahlschalter HAND (I) - AUTOMATIK (II) 3 = AUF-Taste 4 = AB-Taste 5 = Aufhängebügel Montagesteuerung 1 = NOT- AUS- Taste 2 = Kontrolllampe für Überlast 3 = AUF-Taste 4 = AB-Taste...
  • Seite 28: Überfahrschutz

    Zahnstangenaufzug Schaltkasten Schlitten 1 = Schlüsselschalter - Stellung links Außensteuerung (Handsteuerung/Bodensteuerung und Elektromodule an den Etagen) ist aktiv. - Stellung rechts Montagesteuerung ist aktiv. 2 = Schuko- Steckdose 230V/16Amp. 3 = Steckvorrichtung für Schleppleitung Überfahrschutz Der Überfahrschutz schaltet während der Montage die Auffahrt ab, bevor das Antriebsritzel aus der Zahnstange am oberen Mastende fährt.
  • Seite 29 Zahnstangenaufzug Endschalteranfahrbügel für AUF Als obersten Haltepunkt ist ein Endschalteranfahrbügel für AUF (1) zu montieren. Der Endschalteranfahrbügel für AUF (1) begrenzt die Auffahrt. Endschalteranfahrbügel für Etagenstopp An jeder Haltestelle kann ein Endschalteranfahrbügel für Etagenstopp (1) gesetzt werden, sodass die Lastbühne auf gleichem Niveau der Etagensicherungstür stoppt.
  • Seite 30: Ausrüstung Als Zubehör

    Zahnstangenaufzug Ausrüstung als Zubehör 4.3.1 Standardaufsteckrahmen zur Lastbühne 1 = Standardaufsteckrahmen zum sicheren Transport von Gerüstteilen Benötigtes Werkzeug: 2 Ring- oder Gabelschlüssel SW 13/17 1 Schraubendreher Montage  Kunststoffkappe am Eckholm (2) entfernen.  Schraube an Querverbindung entfernen und den Aufsteckrahmen (1) in diesen Eckholm (2) stecken und mit dem vorher entfernten Schraubmaterial verschrauben.
  • Seite 31: Spezialaufsteckrahmen

    Zahnstangenaufzug 4.3.2 Spezialaufsteckrahmen 1 + 2 = Spezialaufsteckrahmen zum sicheren Transport von Gerüstteilen Rohrhalter Benötigtes Werkzeug: 2 Ring- oder Gabelschlüssel SW 13/17 1 Schraubendreher Montage bei Lastbühne mit Rampe Montage des seitlichen Aufsteckrahmens (2) wie in Kapitel 4.3.1 beschrieben.  An rechtem Eckholm (3) Hebel (7) für Absturzsicherung demontieren (Schraube M 8 mit Druckfeder).
  • Seite 32 Zahnstangenaufzug  Spezialaufsteckrahmen Teil (1) in vorderen Eckholm (3) einstecken und mit zwei mitgelieferten Sechskantschrauben (4) M 8 x 55, Scheiben und Muttern verschrauben (Bohrungen sind vorhanden).  Spezialaufsteckrahmen Teil (1+2) mit zwei Halbschalen (5) und zwei Sechskantschrauben M 8 x 50, Scheiben und Muttern verschrauben.
  • Seite 33: Spindel

    Zahnstangenaufzug 4.3.3 Spindel Spindel zum einfachen Ausrichten des Grundgerätes. Am Fußteil können drei Spindeln montiert werden. 4.3.4 Rangierfahrwerk Das Rangierfahrwerk erleichtert das Rangieren auf der Baustelle bzw. Lagerplatz wenn kein Kran oder Stapler zur Verfügung steht. Rangierfahrwerk montieren  An beiden Schlittenseitigen Eckpfosten der Lastbühne die Transporträder (1) einstecken und durch Anziehen des Klemmhebels (1A) sichern.
  • Seite 34: Einachsanhänger

    Zahnstangenaufzug 4.3.5 Einachsanhänger Für den Straßentransport steht ein spezieller Einachsanhänger zur Verfügung. Dieser Einachsanhänger kann mit einer Zugöse für PKW oder alternativ mit einer Zugöse für LKW ausgerüstet werden.  Der Transport mit dem Einachsanhänger ist in einer eigenen Betriebsanleitung beschrieben. 4.3.6 Kleinbaustromverteiler Nur für Maschinen mit 230 V- Antrieb...
  • Seite 35: Technische Daten

    Zahnstangenaufzug Technische Daten Tragfähigkeit: 300 kg Die Maschine ist mit einer Überlasteinrichtung ausgestaltet, diese schaltet beim Überschreiten der Tragfähigkeit die Fahrbewegung in beiden Richtungen ab und eine rote Warnlampe leuchtet in der Bühne. Während der Fahrt wird die Überlast nicht gemessen! Verankerungsabstand: max.
  • Seite 36: Daten Mit 230 V- Antrieb

    Zahnstangenaufzug 4.4.1 Daten mit 230 V- Antrieb Spannungsversorgung: 230 V / 50 Hz Leistung (Antrieb): 1,8 kW Nennstrom (Antrieb): 10,5 A Zugkraft des Antriebes: 4500 N Einschaltdauer (ED) S3 (60%) Hubgeschwindigkeit: 20 m/min max. Aufbauhöhe: 50 m Gewichte: - Grundeinheit 215 kg - Kabeltopf mit Schleppkabel 25 m 27 kg...
  • Seite 37: Verlängerung Der Grundeinheit

    Zahnstangenaufzug 4.4.4 Verlängerung der Grundeinheit Länge eines Mastelements: 0,7 m / 1 m / 2 m Schraubenanzugskraft: 90 Nm Alu-Mast 0,7 m 8,5 kg Alu-Mast 1 m 14 kg Alu-Mast 2 m 25 kg Masthalterung 4 kg Satz Befestigungsrohre für Wandbefestigung 8,4 kg Schleppkabelführung 1,5 kg...
  • Seite 38: Verankerung Und Platzbedarf

    Zahnstangenaufzug Verankerung und Platzbedarf Montage- und Betriebsanleitung 38 / 92 BL131 DE Ausgabe 08.2015...
  • Seite 39 Zahnstangenaufzug Aufbau vor einer Wand Aufbau vor einem Gerüst Montage- und Betriebsanleitung 39 / 92 BL131 DE Ausgabe 08.2015...
  • Seite 40 Zahnstangenaufzug Legende Abstand zwischen den Siehe nachfolgende Wandbefestigungen Verankerungskräfte Abstand mitte Rundrohr Mast zur Wand Siehe nachfolgende Verankerungskräfte Breite der Lastbühne 1,48 m Tiefe der Lastbühne 0,83 m Höhe der Grundeinheit (mit Montagesteg) 2,15 m Max. Abstand der Kabelführungen < 8/4 m Abstand Lastbühne zum Mast 0,37 m Abstand Rampe zum Pfosten der...
  • Seite 41 Zahnstangenaufzug Verankerungskräfte Die Verankerungskräfte sind den nachfolgenden Tabellen, in Abhängigkeit des jeweiligen Standortes (siehe Windkarte), der Aufbauhöhe und Aufbausituation zu entnehmen. Es sind die auftretenden Spitzenkräfte der dargestellten Aufbaugeometrie angegeben, die noch keine Sicherheitsfaktoren enthalten. Wenn die dargestellte Aufbaugeometrie geändert wird, sind die entsprechenden Verankerungskräfte anzufragen.
  • Seite 42 Zahnstangenaufzug Bei Aufbau vor einer Wand A = ca. 0,82 m, B = ca. 0,68 m Verankerungskräfte [kN] bei Verankerungskräfte [kN] A ≥ B x 1,2 max. Mastüberstand ohne Mastüberstand oberste übrige Oberste übrige Verankerung Verankerungen Verankerung Verankerungen Aufbauhöhe Wind- ±...
  • Seite 43 Zahnstangenaufzug Bei Aufbau vor einem Gerüst A = ca. 2,5 m, B = ca. 1,38 m (bei einer Gerüstfeldtiefe von ca. 0,7m) Verankerungskräfte [kN] Verankerungskräfte [kN] A ≥ B x 1,7 bei max. Mastüberstand ohne Mastüberstand oberste übrige oberste übrige Verankerung Verankerungen Verankerung...
  • Seite 44: Anforderungen An Den Aufstellort

    Zahnstangenaufzug Anforderungen an den Aufstellort 4.6.1 Untergrund • Der Untergrund muss waagrecht und tragfähig sein. Die Verdichtung des Untergrundes muss entsprechend der − Bodenbelastung [kN/m²] (siehe Aufbauhöhe) durchgeführt werden. • Als lastverteilende Unterlagen können je nach Aufbauhöhe z.B. Holzbohlen oder Stahlplatten verwendet werden. 4.6.2 Bodenpressung •...
  • Seite 45: Netzanschluss

    Zahnstangenaufzug 4.6.3 Netzanschluss Bauseits ist ein Baustromverteiler (nach IEC 60439-4:2004) mit einer Absicherung des Speisepunktes von min. 16A träge erforderlich. 300 Z mit 230 V- Antrieb Speisepunkt: 230V / 50Hz − Absicherung: 16 A träge −  Netzzuleitung (3 m) des Aufzuges am Baustromverteiler anschließen.
  • Seite 46: Transport

    Zahnstangenaufzug Transport Transport des Aufzuges von erfahrenen und befähigten Personen durchführen lassen. Kontrolle bei Erhalt des Aufzuges • Überprüfen Sie die Sendung auf Transportschäden und auf Vollständigkeit entsprechend Ihrer Bestellung. • Bei Transportschäden sofort Frachtführer (Spedition) und Händler verständigen. Auf- und Abladen der Maschine Das Aufladen bzw.
  • Seite 47: Aufbau

    Bauwerk verankern. • An Ladestellen ab 2,0 m Absturzhöhe müssen Absturzsicherungen vorhanden sein, die ein Abstürzen von Personen verhindern (nur Original GEDA Etagensicherungstüren verwenden). • Tragfähigkeit des Aufzuges beachten. Leuchtet die rote Warnlampe am Schaltkasten Schlitten ist die Bühne −...
  • Seite 48: Grundeinheit Aufstellen

    Zahnstangenaufzug Grundeinheit aufstellen • Grundeinheit an den Auflagepunkten (Auflageteller der Spindeln und vor allem an der Fußteilauflage unterhalb des Mastes) auf lastverteilende und ebene Unterlagen stellen und ausrichten (siehe Kapitel 4.5). Tragfähigkeit des Untergrunds beachten!  Das Fußteil ist unterhalb des Mastes auf einer Fläche von 0,5 m x 0,5 m (0,25m²) zu unterbauen, die Spindeln dienen nur zur Justierung, nicht zur Kraftüberleitung aus den Mastteilen.
  • Seite 49 Zahnstangenaufzug Kabeltopf wechseln  Schleppleitung am Schaltkasten des Schlittens ausstecken  Die Ringschraube (1) und Schraube (2) mit der Laufrolle demontieren.  Schleppkabelhalter (3) aus der Halterung nehmen und in den Kabeltopf legen.  Schleppleitung am Schaltkasten mit Hauptschalter ausstecken. ...
  • Seite 50: Mastteile Verlängern Und Am Gebäude Verankern

    Zahnstangenaufzug Mastteile verlängern und am Gebäude verankern Bei der Aufstellung des Gerätes vor einem Gerüst muss die Verankerung am Gebäude erfolgen.  Die Verankerung kann auch direkt am Gerüst erfolgen, wenn dieses entsprechend der zusätzlichen Belastung (siehe Verankerungskräfte) nachgewiesen ist. Der Aufbau des Gerätes erfolgt von der Bühne und vom Gerüst aus.
  • Seite 51 Zahnstangenaufzug  Abstrebrohr (3) in bewegliche Kupplung der Masthalterung (2) einklemmen und zur Wand führen. Den Abstand zwischen beiden Verankerungspunkten an der Wand möglichst weit wählen (mindestens 0,80 m). Ankerkräfte siehe Tabelle Verankerungskräfte. A = min. 0,82 m  Bei einer freien Verankerungsrohrlänge l über 4,0 m müssen Querverstrebungen eingezogen werden.
  • Seite 52 Zahnstangenaufzug Kontrolle vor der Mastmontage Mit der leeren Lastbühne hochfahren (Handsteuerung) und prüfen, ob der Näherungsschalter am Mastende abschaltet. − die letzte (bühnenseitig) heruntergeklappte − Mastbefestigungsschraube den Not- Aus- Endschalter betätigt.  Die Monteure fahren in der Bühne hoch, die Bedienung darf nur von der Montagesteuerung aus erfolgen! Zu Beginn steht die Bühne am Boden: ...
  • Seite 53 Zahnstangenaufzug  Schlüssel in den Schlüsselschalter am Schaltkasten Schlitten stecken und nach rechts (Montagestellung) drehen.  Die Rampe und die Absturzsicherung müssen geschlossen sein und das Montageschutzblech muss oben eingehängt werden. Vor dem Hochfahren der Bühne prüfen, ob die Grundeinheit sicher steht.
  • Seite 54 Zahnstangenaufzug  Erstes Mastelement (12) von Hand auf Grundmast (11) aufsetzen.  Drei Augenschrauben (11A) hochklappen und festziehen. Anzugsmoment − ca. 90 Nm.  Die verstellbare Verbindungslasche (11B) des Grundmastes muss nach oben geschoben und mit der Ringschraube befestigt sein. ...
  • Seite 55: Schleppkabelführung

    Zahnstangenaufzug Vertikale Abstände einhalten für: - Mastverankerungen max. 4 m. - Schleppkabelführungen ca. 8/4 m. Kabellänge des Schleppkabels kontrollieren!  Den Aufzug so bis zur gewünschten Höhe (max. 50m mit 230V- Antrieb bzw. 100 m mit 400V-Antrieb) aufbauen.  Vor der ersten Inbetriebnahme mit neuen Mastteilen muss die Zahnstange manuell geschmiert werden (auch mit automatischer Schmiereinrichtung)! 6.3.1...
  • Seite 56: Endschalteranfahrbügel

    Zahnstangenaufzug 6.3.2 Endschalteranfahrbügel Als obersten Haltepunkt, bevor das Antriebsritzel die Zahnstangen verlässt, ist ein Endschalteranfahrbügel (1) zu montieren. Ein minimaler Abstand zum oberen Mastende von 1,0 m ist einzuhalten. Montage Die Endschalterfahne muss zur Motorseite zeigen.  Den Endschalteranfahrbügel in die Nut des Mastes einführen, am Stift (2) verdrehen und mit der Mutter festziehen.
  • Seite 57: Sicherung Der Be- Und Entladestellen

    Zahnstangenaufzug Sicherung der Be- und Entladestellen An allen Be- und Entladestellen, an denen die Gefahr eines Absturzes aus mehr als 2m Höhe besteht, müssen Absturzsicherungen angebracht werden, die ein Abstürzen von Personen verhindern. Die Etagensicherungstür „ECO“ ergibt zusammen mit der Laderampe der Lastbühne einen sicheren Übergang zum Gebäude bzw.
  • Seite 58: Endschalteranfahrbügel Für Etagenstopp

    Zahnstangenaufzug  Die Montage und Bedienung des Elektromoduls ist in Montageanleitung der Etagensicherungstür beschrieben. Endschalteranfahrbügel für Etagenstopp An jeder Haltestelle kann ein Endschalteranfahrbügel für Etagenstopp gesetzt werden, sodass die Bühne auf gleichem Niveau der Etagensicherungstür stoppt. Montage Die Endschalterfahne muss zur Motorseite zeigen.
  • Seite 59: Kontrolle Nach Der Montage Und Vor Jeder Inbetriebnahme

    Bühne testen. (siehe Kapitel 9.7). • Schlüssel zur Montagesteuerung abgezogen ist.  Den GEDA 300 Z nach nationalen Regeln, nach der Montage und vor der ersten Inbetriebnahme sowie nach jeder Montage auf einer neuen Baustelle oder an einem neuen Standort prüfen.
  • Seite 60: Besonderheiten Beim Einsatz Als Gerüstmontageaufzug

    Zahnstangenaufzug Besonderheiten beim Einsatz als Gerüstmontageaufzug Der Überfahrschutz (Näherungsschalter) schaltet während der Montage die Auffahrt ab. Er kann geringfügig in der Höhe verstellt werden, um Übereinstimmung zwischen Gerüstebene und Lastbühnenboden zu erreichen. Da die Gerüsthöhen und die Mastelemente immer um 2,0 m springen, braucht der Näherungsschalter (1) für die weitere Montage nicht mehr verstellt werden.
  • Seite 61: Betrieb

    Zahnstangenaufzug Betrieb Der GEDA 300 Z darf nur von einer vom Unternehmer bestimmten, befähigten Person bedient werden. Diese Person muss mit der Betriebsanleitung vertraut sein, über ausreichende Erfahrung verfügen und über die bestehenden Gefahren im Umgang mit Hebezeugen unterrichtet sein.
  • Seite 62: Sicherheitskontrolle Vor Arbeitsbeginn

    Funktionstest des Warntons Die Lastbühne muss in Bodennähe (ca.2 m) ein Warnton in beide Fahrrichtungen aussenden  In Bodennähe (ca. 2 m) darf der GEDA 300 Z nicht von der Etagentür aus bedient werden können. Montage- und Betriebsanleitung 62 / 92...
  • Seite 63: Bedienung Des Bühnenzugangs, Schwenkhebels Und Der Etagensicherungstür

    Zahnstangenaufzug Bedienung des Bühnenzugangs, Schwenkhebels und der Etagensicherungstür 7.3.1 Rampe Öffnen  Rampe (1) am Verriegelungshaken (2) entriegeln und ablassen. Schließen  Rampe (1) hochschwenken und gegen die Bühne drücken, bis der Verriegelungshaken (2) zweimal einrastet.  Die geöffnete Rampe unterbricht den Sicherheitskreis. Die Bühne kann mit geöffneter Rampe nicht gefahren werden.
  • Seite 64: Etagensicherungstür „Eco

    Zahnstangenaufzug 7.3.3 Etagensicherungstür „ECO“  Lastbühne zur Etagensicherungstür schwenken. Etagensicherungstür öffnen  Schlüssel (1) aus der Halterung (2) an der Lastbühne nehmen.  Den Schlüssel (1) in die Verriegelung der Etagensicherungstür „ECO“ stecken und nach rechts drehen, um die Schiebetür zu entriegeln. ...
  • Seite 65: Bedienung Des Aufzuges

    Zahnstangenaufzug Bedienung des Aufzuges  Die Lastbühne muss zum Schlitten geschwenkt und eingerastet sein. Die Rampe muss geschlossen und das Montageschutzblech muss oben eingehängt sein.  Hauptschalter auf Stellung „I“ drehen.  Schlüssel im Schlüsselschalter am Schaltkasten Schlitten nach links (Stellung Betrieb) drehen und Schlüssel abziehen.
  • Seite 66 Zahnstangenaufzug Automatikfahrt zur Etage Wahlschalter (2) auf Stellung „II“. Auffahrt  Die Lastbühne fährt im Bereich der untersten 2,0 m vom Boden (Sicherheitsbereich) nur, solange die Taste AUF (3) gedrückt wird. Nach Überschreiten dieses Sicherheitsbereiches muss die Taste AUF (3) losgelassen werden, und die Bühne fährt automatisch weiter bis zur nächsten Etage und stoppt dort.
  • Seite 67: Stillsetzen Im Notfall

    Zahnstangenaufzug Stillsetzen im Notfall  In Situationen, die eine Gefahr für das Bedienungspersonal oder den Aufzug bedeuten, kann durch Drücken der NOT-AUS- Taste die Lastbühne stillgesetzt werden. Eine NOT-AUS- Taste befindet sich an der Handsteuerung.  NOT- AUS- Schlagtaster sind mit einem Rastmechanismus ausgestattet und bleiben betätigt, bis sie manuell wieder entriegelt...
  • Seite 68: Demontage (Abbau)

    Zahnstangenaufzug Demontage (Abbau) Der Zahnstangenaufzug muss nach der Montage- und Betriebsanleitung unter Leitung einer vom Unternehmer bestimmten, befähigten Person abgebaut werden! Montagepersonal siehe Kapitel 1.6.1  Für den Abbau gelten die gleichen Regeln und Sicherheitshinweise wie in Kapitel 6 beschrieben. Der Abbau erfolgt im Allgemeinen in umgekehrter Reihenfolge wie der Aufbau, zusätzlich ist zu beachten: •...
  • Seite 69: Wartung Und Reinigung

    Instandhaltungsarbeiten dürfen nur von befähigten Personen durchgeführt werden. Festgestellte Veränderungen oder Störungen sind sofort der Unternehmensleitung oder deren Beauftragten zu melden. Den GEDA 300 Z gegebenenfalls sofort stillsetzen und sichern.  Vor Reinigungs- und Wartungsarbeiten erst Lastbühne nach unten befördern und Netzstecker herausziehen! Tägliche Reinigung...
  • Seite 70: Monatliche Wartung

    Zahnstangenaufzug  Überlastkontrollleuchte an der Montagesteuerung prüfen, indem der Überlastendschalter (1) von Hand gedrückt wird. Monatliche Wartung  Mastverbindungsschrauben, Endschalteranfahrbügel und Mastverankerungen/ Schrauben am Mast und Gebäude auf festen Sitz prüfen, bei Bedarf nachziehen.  Schleppkabel mit Gleitmittel einreiben. Gleitmittel-Empfehlung: - Interflon Fin Film WB •...
  • Seite 71: Vierteljährliche Wartung

    Die Fettmenge im Behälter reicht im Normalbetrieb ca. 120 − Fahrstunden. Bevor der Fettbehälter leer ist muss nachgefüllt werden. Füllmenge: 1,2l Schmiermittel-Empfehlung: Mehrzweckfett / Kartusche für Fettpresse GEDA- Art.-Nr. 16744. −  Handhebelfettpresse am Befüllnippel (1) (an der Unterseite des Fettbehälters) ansetzen und Fett in den Behälter pumpen.
  • Seite 72: Halbjährliche Wartung

    Anzugsmoment = 35 Nm (Skt.-Schraube M8x35 /10.9 SW = 13 mm). − Wartung alle 6 Jahre GEDA Fangvorrichtungen sind spätestens nach 6 Jahre durch neue GEDA Fangvorrichtungen (Austauschfangvorrichtungen) zu ersetzen. Die Verpflichtung zum Austausch gilt sowohl für Material- als auch für Personenaufzüge.
  • Seite 73: Fangvorrichtung Im Rahmen Der Wiederkehrenden Prüfung Prüfen

    Zahnstangenaufzug Fangvorrichtung im Rahmen der wiederkehrenden Prüfung prüfen (Siehe auch Kapitel 3)  Der Fangtest darf nur von einer befähigten Person durchgeführt werden die vom Unternehmer bestimmt ist und aufgrund ihrer Ausbildung oder Kenntnisse und praktischer Erfahrung die Gefahren abschätzen und einen sicheren Zustand der Fang- vorrichtung beurteilen kann.
  • Seite 74: Störungen - Diagnose - Reparatur

    Zahnstangenaufzug Störungen - Diagnose – Reparatur Störungen dürfen nur von befähigten Personen behoben werden! Vor jeder Störungssuche die Bühne nach Möglichkeit nach unten fahren und entladen! Vor Arbeiten an der elektrischen Anlage des Zahnstangenaufzuges Hauptschalter ausschalten und absperren. Sicherheitshalber auch den Netzstecker ziehen.
  • Seite 75 Zahnstangenaufzug *Wenn die grüne Kontrollleuchte nicht leuchtet, folgende Punkte überprüfen (nur bei Maschinen mit 400 V- Antrieb): Liegt Phasenausfall vor? − Ist die Phasenfolge falsch? −  Bei falscher Phasenfolge diese am Phasenwender (1) (Netzzuleitungsstecker) korrigieren, indem mit einem Schraubendreher zwei Steckerstifte um 180°...
  • Seite 76: Störungsmöglichkeiten Im Betrieb

    Zahnstangenaufzug 10.1 Störungsmöglichkeiten im Betrieb 10.1.1 Stromausfall oder Motordefekt In diesem Fall muss die Lastbühne durch Lüften der Motorbremse auf den Boden abgelassen werden.  Bremslüfthebel (1) aus der Halterung (2) nehmen und in das Gewinde der Bremslüftung (3) einschrauben. ...
  • Seite 77: Lastbühne Zu Hochgefahren

    Zahnstangenaufzug 10.1.2 Lastbühne zu hochgefahren Die bühnenseitige Augenschraube des obersten Mastteils betätigt die Schaltwippe des Not- Endschalters, bevor das Antriebsritzel die Zahnstange verlässt. Ursache Der Not- Endschalter wird betätigt, wenn der Endschalteranfahrbügel für AUF nicht montiert ist und der − Näherungsschalter ausgefallen ist.
  • Seite 78: Überlastwarneinrichtung Hat Ausgelöst

    Zahnstangenaufzug Der untere Bereich der Zahnstange ist mit einem Zahnstangensegment (2) mit Sollbruchstelle ausgestattet. Dieses Zahnstangensegment (2) verhindert bei einem Aufschlag auf das Fußteil eine Beschädigung der Antriebseinheit. Das Zahnstangensegment (2) ist zu überprüfen und bei Beschädigung umgehend zu ersetzen. ...
  • Seite 79: Fangvorrichtung Hat Ausgelöst

    Zahnstangenaufzug 10.2 Fangvorrichtung hat ausgelöst Der GEDA 300 Z ist mit einer Fangvorrichtung ausgerüstet, die bei Übergeschwindigkeit die Lastbühne abbremst. Nach dem Ansprechen der Fangvorrichtung ist eine Weiterfahrt nicht möglich. Ursache des Fangvorrichtungseingriffes feststellen, Bühne sichern und Schaden reparieren, bevor die Fangvorrichtung gelöst wird! Fangvorrichtung lösen...
  • Seite 80: Instandsetzung

    Das Typenschild befindet sich am Schlitten der Grundeinheit.  Ersatzteile müssen den technischen Anforderungen des Herstellers entsprechen! Verwenden Sie nur Originalersatzteile von GEDA. Für Service- oder Instandsetzungsarbeiten bestellen Sie unseren Kundendienst: Vertriebs- und Kundendienstadressen siehe Kapitel 1.3. Entsorgung der Maschine Das Gerät ist am Ende seiner Lebensdauer fachgerecht zu...
  • Seite 81: Anhang A Zusammenfassung Der Hinweisschilder

    Zahnstangenaufzug Anhang A Zusammenfassung der Hinweisschilder Art.- Nr. 05242 Art.- Nr. 11935 nur bei 400 V- Antrieb (Alle Schaltkästen) (Schaltkasten mit Hauptschalter) Art.- Nr. 33697 Art.- Nr. 14657 (Schaltkasten Schlitten) (Schaltkasten Schlitten) Art.- Nr. 07223 nur bei 230 V- Antrieb Art.- Nr.
  • Seite 82 Zahnstangenaufzug Art.-Nr:16688 Art.-Nr. 16521 ( (Montageschutzblech) (Handsteuerung) Art.-Nr:14565 (Montageschutzblech) Montage- und Betriebsanleitung 82 / 92 BL131 DE Ausgabe 08.2015...
  • Seite 83: Anhang B Eintrag Der Wiederkehrenden Prüfung

    Zahnstangenaufzug Anhang B Eintrag der wiederkehrenden Prüfung Dokumentation über eine  regelmäßige Prüfung nach Wartungsplan  außerordentliche Prüfung nach besonderen Ereignissen Name: Seriennummer: Baujahr: Fabriknummer: Die Maschine wurde am______________ einer Prüfung unterzogen. Dabei wurden  keine folgende  Mängel festgestellt: Umfang der Prüfung: Noch ausstehende Teilprüfungen: Der Weiterbetrieb wurde:...
  • Seite 84 Zahnstangenaufzug Dokumentation über eine  regelmäßige Prüfung nach Wartungsplan  außerordentliche Prüfung nach besonderen Ereignissen Name: Seriennummer: Baujahr: Fabriknummer: Die Maschine wurde am______________ einer Prüfung unterzogen. Dabei wurden  keine folgende  Mängel festgestellt: Umfang der Prüfung: Noch ausstehende Teilprüfungen: Der Weiterbetrieb wurde: Nachprüfung ist ...
  • Seite 85 Zahnstangenaufzug Dokumentation über eine  regelmäßige Prüfung nach Wartungsplan  außerordentliche Prüfung nach besonderen Ereignissen Name: Seriennummer: Baujahr: Fabriknummer: Die Maschine wurde am______________ einer Prüfung unterzogen. Dabei wurden  keine folgende  Mängel festgestellt: Umfang der Prüfung: Noch ausstehende Teilprüfungen: Der Weiterbetrieb wurde: Nachprüfung ist ...
  • Seite 86 Zahnstangenaufzug Dokumentation über eine  regelmäßige Prüfung nach Wartungsplan  außerordentliche Prüfung nach besonderen Ereignissen Name: Seriennummer: Baujahr: Fabriknummer: Die Maschine wurde am______________ einer Prüfung unterzogen. Dabei wurden  keine folgende  Mängel festgestellt: Umfang der Prüfung: Noch ausstehende Teilprüfungen: Der Weiterbetrieb wurde: Nachprüfung ist ...
  • Seite 87 Zahnstangenaufzug Dokumentation über eine  regelmäßige Prüfung nach Wartungsplan  außerordentliche Prüfung nach besonderen Ereignissen Name: Seriennummer: Baujahr: Fabriknummer: Die Maschine wurde am______________ einer Prüfung unterzogen. Dabei wurden  keine folgende  Mängel festgestellt: Umfang der Prüfung: Noch ausstehende Teilprüfungen: Der Weiterbetrieb wurde: Nachprüfung ist ...
  • Seite 88 Zahnstangenaufzug Dokumentation über eine  regelmäßige Prüfung nach Wartungsplan  außerordentliche Prüfung nach besonderen Ereignissen Name: Seriennummer: Baujahr: Fabriknummer: Die Maschine wurde am______________ einer Prüfung unterzogen. Dabei wurden  keine folgende  Mängel festgestellt: Umfang der Prüfung: Noch ausstehende Teilprüfungen: Der Weiterbetrieb wurde: Nachprüfung ist ...
  • Seite 89: Raum Für Notizen

    Zahnstangenaufzug Raum für Notizen Notiz eingetragen Name: / Datum Position Montage- und Betriebsanleitung 89 / 92 BL131 DE Ausgabe 08.2015...
  • Seite 90 Zahnstangenaufzug Raum für Notizen Notiz eingetragen Name: / Datum Position Montage- und Betriebsanleitung 90 / 92 BL131 DE Ausgabe 08.2015...
  • Seite 92 GEDA-Dechentreiter GmbH & Co. KG Mertinger Straße 60 86663 Asbach-Bäumenheim Tel.: +49 (0)9 06 / 98 09-0 Fax: +49 (0)9 06 / 98 09-50 E-Mail: info@geda.de Web: www.geda.de BL131 DE Ausgabe 08/2015...

Inhaltsverzeichnis