Dokumentation Version: 11/2017 Ersatzteile Ersatzteilbestellung ausschließlich über Hersteller / Vertretung. Es dürfen nur Original GEDA Ersatzteile verwendet werden. Nur diese gewährleisten die volle Funktion und Sicherheit. Die Verwendung von nicht zugelassenen Ersatzteilen, entbindet uns von jeglicher Haftung für hierdurch verursachte Schäden.
Die Prüfung vor jedem Einsatz ersetzt nicht die Funktionsprüfung und Probefahrt vor Inbetriebnahme (siehe Betriebsanleitung). Wiederkehrende Prüfungen sind nach nationalen Regeln durchzuführen. GEDA empfiehlt eine wiederkehrende Prüfung mindestens jährlich durchzuführen! Die täglichen durchzuführenden Prüfungen vor Arbeitsbeginn sind nicht im Prüfplan enthalten. Sie werden in der Betriebsanleitung beschrieben, da diese Kontrollen durch das Bedienpersonal durchgeführt werden.
Ca. alle vier Wochen. Schmiermittel-Empfehlung: - Fettkartusche - Artikel- Nr. 13893 für Fettpresse Bei Verwendung anderer Schmiermittel werden Garantieansprüche von GEDA geprüft! 3.1.2 Getriebe Getriebeschrauben nachziehen. Anzugsmoment = ca. 10 Nm Mindestens alle drei Monate Laufgeräusche prüfen auf möglichen Lagerschaden ...
® Wartung GEDA LIFT Funktionskontrollen 3.2.1 Schlaffseilschalter an der Winde Am Schlaffseilschalter sind zu kontrollieren: • Axialspiel der Rollen → max. 1 mm • Axialspiel des Schlaffseilschalter- Rahmen in der Winde → max. 1 • Schaltpunkt des Endschalters Kontrolle Schlaffseilschalter an der oberen Rolle zur Winde drücken und langsam wieder...
® GEDA LIFT Wartung 3.2.3 Federriegel am Schlitten Der Federriegel muss leichtgängig herausziehbar sein. Im geschlossenen Zustand muss der Federriegel durch das U-Profil am Schlitten zeigen. 3.2.4 Universalpritsche prüfen Die beiden Seitenschutzbleche (2) müssen abgeklappt und geschlossen arretieren. WH016 DE Ausgabe 11.2017...
® Wartung GEDA LIFT Verschleißkontrollen WARNUNG Verletzungsgefahr durch Bauteileversagen Bei Überschreiten der angegebenen Verschleißgrenzen, sind die Teile umgehend zu ersetzen. Bis zum Austausch der Teile ist der Betrieb der Maschine untersagt. Zusätzlich alle Teile auf Beschädigungen (Verformung, Risse, Ausbrüche usw.) kontrollieren.
® GEDA LIFT Wartung 3.3.2 Laufrollen Verschleiß Ermittlung Die Ermittlung des Verschleißes erfolgt mit einem geprüften Messschieber. Zusätzlich auf Riefen-, Grubenbildung und Abplatzungen kontrollieren. Bei Erreichen / Überschreiten der Verschleißmaße ist die Rolle zu ersetzen. 1 = Laufrolle Art.-Nr. 03067 Verschleißgrenze...
Seite 13
® Wartung GEDA LIFT Einstellung der Führungsrolle Die Führungsrolle kann im Langloch des Führungsschutzes etwas verschoben werden. Führungsrollen (3) auf ca. 1mm Spiel zur Leiterbahn einstellen. Wartungsanleitung 13 / 24 WH016 DE Ausgabe 11.2017...
® GEDA LIFT Wartung 3.3.3 Seilrollen Umlenkrolle Kopfteil Seilrolle ∅ 140 mm Art.-Nr. 08176 Verschleiß Ermittlung Die Ermittlung des Verschleißes erfolgt mit einem geprüften Messschieber. Verschleißgrenze Normalmaß Verschleißmaß 9,5 mm 11 mm Zusätzlich die Seilrolle auf Riefen, Risse und Abplatzungen kontrollieren.
Seite 15
® Wartung GEDA LIFT Umlenkrolle Knickstück Seilrolle ∅ 100 mm Art.-Nr. 10719 Lager Art.-Nr. 10720 Verschleiß Ermittlung Die Ermittlung des Verschleißes erfolgt mit einem geprüften Messschieber. Verschleißgrenze Normalmaß Verschleißmaß 12 mm 13,5 mm Zusätzlich die Seilrolle auf Riefen, Risse und Abplatzungen kontrollieren.
Universalpritsche aus hoher Geschwindigkeit stoppen (NOT-AUS- Taste drücken). Der Nachlauf der Motorbremse darf 100 mm [4 in] nicht überschreiten. LIFT COMFORT, FIXLIFT, UMZUGLIFT Motorbremse einstellen Der Arbeitsluftspalt wird in Bremsstellung zwischen der Ankerplatte und dem Magnetkörper gemessen. Er vergrößert sich verschleißbedingt.
Seite 17
® Wartung GEDA LIFT Spule 30W / 105V / ca.368Ω Luftspalt (X) min. (eingestellt) 0,2 mm Luftspalt (X) max. (Verscheiß) 0,5 mm Belagstärke min. 6,5 mm Luftspalt - Nachstellen Antrieb spannungsfrei schalten. Schutzhaube nach dem Lösen der Befestigungsschrauben abnehmen.
® GEDA LIFT Wartung 3.3.5 Drahtseil mit Lasthaken Wartung von Drahtseilen WARNUNG Verletzungsgefahr beim Hantieren mit Seilen Beim Hantieren mit Seilen sind immer Schutzhandschuhe zu tragen. Drahtseil schmieren VORSICHT Das Drahtseil muss geschmiert werden! • Die Wartung des Seils hat grundsätzlich nach DIN ISO 4309 zu erfolgen.
Seite 19
® Wartung GEDA LIFT Drahtseil prüfen Seil auf Beschädigung und Verschleiß (z. B. Drahtbruch, Quetschstellen, Schlaufenbildung) und Korrosion prüfen, falls erforderlich Seil wechseln. Ist ein Seil beschädigt, muss es umgehend ausgetauscht werden. Für die Beurteilung der Beschädigung (Ablegereife) können die Kriterien aus der Norm DIN ISO 4309 zur Hilfe genommen werden.
Seite 20
® GEDA LIFT Wartung Drahtseil wechseln Demontage Zur besseren Zugänglichkeit der Seiltrommel beim Seilwechsel muss das Trommelschutzblech (4) demontiert werden. AUF- Endschalter und Handsteuerung an der Winde einstecken. Seil (2) spannen, sodass der Schlaffseilschalter (3) die AB- Richtung freischaltet.
Seite 21
® Wartung GEDA LIFT Montage Seil (2) durch die Öffnung an der Seiltrommel schieben, bis das Ende nach den Seilklemmschrauben (6) [min. 1 cm] sichtbar ist. Seilklemmschrauben (6) festziehen. AUF- Taste an der Handsteuerung drücken und das Seil vorsichtig und exakt in die Rillen der Seiltrommel spulen.
® GEDA LIFT Zusammenfassung der Hinweisschilder Zusammenfassung der Hinweisschilder Art.-Nr:14059 Art.- Nr. 07223 (DE) (Winde) Art.- Nr. 17849 (GB, USA) Art.- Nr. 19333 (FR) Art.- Nr. 19240 (PL) Art.- Nr. 21433 (NL) Art..-Nr. 10220 Art.-Nr.: 05242 Art.-Nr. 12216 (Winde) (Winde) (Kopfteil) Art.- Nr.
Seite 24
GEDA-Dechentreiter GmbH & Co. KG Mertinger Straße 60 86663 Asbach-Bäumenheim Tel.: +49 (0)9 06 / 98 09-0 Fax: +49 (0)9 06 / 98 09-50 E-Mail: info@geda.de Web: www.geda.de WH016 DE Ausgabe 11/2017...