FERNBEDIENUNG VON SCENES UND CHANNELS
Scenes und Channels können über Fußtaster, Global-Controller oder MIDI ausgewählt werden.
FUSSTASTER
Scenes und Channels können mit den Fußtastern des FM9 ausgewählt werden. Siehe
SCENES INCREMENT / DECREMENT
Mit den Funktionen 'Scene Increment' und 'Decrement' kannst du eine Scene nach der anderen hoch- oder
herunterschalten. Du musst jeder Funktion zunächst eine eigene CC# oder Pedal/Schalter-Option im Menü
MIDI/Remote zuweisen. Die Funktion wird durch einen beliebigen Wert des Controllers ausgelöst.
AUSWAHL VON SCENES
Mit Scene Select (zu finden unter SETUP|MIDI/Remote|Other) kannst du einen MIDI CC-Befehl für die
Auswahl bestimmter Scenes festlegen.
Die Scene wird durch den Wert des Controllers gesetzt (nicht durch die Controller-Nummer selbst,
siehe unten). Werte beginnen bei 0, während Scenes beginnend mit 1 durchnummeriert werden, also
gilt 'Wert + 1 = Scene-Nummer' (siehe Tabelle 1, rechts). Die Serie geht weiter und wiederholt die
Scenes 1-8 über alle CC-Values hin zu 127.
BEISPIEL: Angenommen, deine DAW soll Scene 3 auswählen. Öffne das MIDI/Remote-Menü und
weise 'Scene Select' die gewünschte CC# zu. Sagen wir CC#34. Stell deine DAW so ein, dass sie
CC#34 mit dem Wert '2' sendet, wodurch die Scene 3 geladen wird.
AUSWAHL VON CHANNELS
Hier wird der Wert eines Controllers verwendet, um einen bestimmten Channel auszuwählen. Jeder
Block hat eine eigene Einstellung für die Channelauswahl, die du SETUP|MIDI/Remote|Channels
findest.
Der Channel wird durch den Wert des Controllers gesetzt (nicht durch die Controller Nummer selbst,
siehe unten). Die Werte beginnen bei 0 (Channel A, siehe Tabelle 2, rechts). Wie bei den Scenes geht auch hier die Serie
weiter und wiederholt die Channels A-D hin zu CC-Wert 127.
MIDI CC-Nummer und CC-Wert. Was ist der Unterschied?
MIDI-Control-Change-Befehle -'CC' - haben eine Zahl (0-127) und einen Wert (0-127). Die Nummer ist wie eine 'ID', die
angibt, welche Funktion du steuern willst. Ein einfaches Beispiel könnte ein MIDI-Expression-Pedal sein, das CC#7
sendet, welches von einem Gerät als Volume interpretiert wird. Mit dem FM9 kannst du CCs für Elemente in einer langen
Liste im MIDI/Remote-Menü unter SETUP festlegen.
Sobald eine CC# gesetzt ist, um eine Funktion zu steuern, sagt ihr Wert, was sie tun soll. Einige Funktionen - wie Volume
- interpretieren Daten über einen kontinuierlichen Bereich von 0-127. Andere Funktionen - wie Bypass - schalten Sie für
einen niedrigen AUS und für einen hohen Wert EIN. Andere Funktionen können durch einen beliebigen Wert ausgelöst
werden.
Verschiedene Arten von physikalischen Controllern übertragen Werte auf unterschiedliche Weise. Ein Pedal, das
kontinuierlich von Ferse zu Ballen bewegt wird, sendet einen 'Strom' von Werten von 0-127. Ein Schalter sendet einen
Einzelwert für OFF (typischerweise 0) und einen weiteren für ON (typischerweise 127). Andere MIDI-Controller bieten
andere Möglichkeiten.
Wie oben beschrieben, sind sowohl die CC-Nummer als auch ihr Wert der Schlüssel zur Auswahl von Scenes und
Channels über MIDI.
Kapitel
51
6 SCENES & CHANNELS
9.
Tabelle 1
CC Values, Scenes.
0 = Scene 1
1 = Scene 2
2 = Scene 3
3 = Scene 4
4 = Scene 5
5 = Scene 6
6 = Scene 7
7 = Scene 8
Tabelle 2
CC Values/Channels
0 = Channel A
1 = Channel B
2 = Channel C
3 = Channel D