4 EINRICHTEN
VIER-KABEL METHODE ('4CM')
Global Settings: Default, aber siehe 'Tipp' weiter unten
Presets: Custom
Bei der Vier-Kabel-Methode ('4CM') wird das FM9 mit Hilfe von Presets an zwei verschiedenen Stellen in einer langen
Signalkette eingesetzt. Dieses Setup war vor Jahren beliebter, aber mit der Überlegenheit des Amp Modeling verwenden
kaum noch Spieler diese Methode.
Zunächst wird eine Kette von 'Pre'-Effekten wie Wah und Drive zwischen der Gitarre und der Vorverstärkersektion deines
Verstärkers eingesetzt. Anschließend wird eine Kette von 'Post'-Effekten wie Delay und Reverb in die Effektschleife
deines Verstärkers geschaltet. Das 4CM Preset enthält also zwei unabhängige Pfade, die jeweils einen eigenen In-, Out-
und FX-Block benötigen. Ein 4CM Preset enthält keine Amp oder Cab Blocks. Eine stilisierte Abbildung findest du unten.
IN1
WAH
Das Signal gelangt zuerst in den FM9, wo es von den Pre-Effekten verarbeitet wird. Output 3 speist den Input deines
Verstärkers. Der FX Send des Verstärkers ist mit Input 3 verbunden, und eine Kette von Post-Effekten bearbeitet das
Signal und leitet es an Output 1 und somit an den FX Return deines Verstärkers weiter. Beachte, dass die Pre- und Post-
Ketten im Grid des FM9 überhaupt nicht miteinander verbunden sind. Jede Kette kann so einfach oder so komplex sein,
wie du möchtest.
VERBINDUNGEN
Verbinde deine Gitarre mit dem FM9 Input 1 (Instrument).
Verbinde den FM9 Output 3 L mit einem Humbuster™-Kabel
mit dem Input deines Verstärkers. Stelle den Regler OUT 3
auf der Vorderseite ganz im Uhrzeigersinn ein (Unity Gain).
Verbinde den FX Send deines Verstärkers mit Input 3L
des FM9. Die Trimmung des FM9-Inputs kannst du unter
SETUP|I/O|Audio vornhemen. Stelle dort ebenso Input 3
Mode auf 'LEFT ONLY'. Siehe 'Tipp' unten.
Verbinde Output 1 L (1/4') mit dem FX Return deines
Verstärkers. Ein Humbuster™-Kabel wird empfohlen. Stelle
den Regler OUT 1 an der Vorderseite wie gewünscht ein,
um die Lautstärke anzupassen. Um diese Konfiguration für
optionales Stereo zu erweitern, verbinde Output 1 R mit
dem FX Return eines zweiten Verstärkers.
TIPP: Optimierung des Rauschpegels
Selbst mit Humbuster-Kabel kann das diese
Anschlussmethode anfällig für Nebengeräusche
TIPP
sein. Die optionale Boost/Pad-Funktion an Out
3 kann helfen, das Grundrauschen zu verringern.
Um die richtige Einstellung zu finden, stelle sie
so hoch wie möglich ein, ohne dass es zu Übersteuerungen
kommt, was durch eine rote LED auf der Oberseite angezeigt
wird. Die Lautstärke ändert sich nicht, aber du solltest hören,
wie das Grundrauschen des FM9 sinkt, wenn du Boost/Pad
erhöhst. Du findest die Option unter SETUP|I/O|Audio.
Wenn dein Verstärker einen parallelen FX-Loop hat,
lies bitte den Hinweis auf
DRV
OUT3
etc.
Pre-FX
Seite 35.
36
IN 3
DLY
REV
Post-FX
IN1 (Instr)
OUTPUT
OUTPUT
1R
1L
Optional
für Stereo.
FX
RETURN
Guitar
Amplifier
Amp
Model 50
OUT1
etc.
FM9
INPUT
OUTPUT
3L
3L
FX
MAIN
SEND
INPUT