Herunterladen Diese Seite drucken

Fractal Audio Systems FM9 MK I Benutzerhandbuch Seite 43

Werbung

EINBINDEN EXTERNER GERÄTE
Global Settings: Überprüfe wie gewohnt die I/O Mono/Stereo Einstellungen
Presets: Custom
Die zusätzlichen Ein- und Ausgänge des FM9 können als Loop für Outboard-Geräte verwendet werden. Für dieses Setup
sind benutzerdefinierte Presets erforderlich, wobei Output- und Input-Blöcke für den Send und den Return hinzugefügt
werden (siehe Abbildung unten).
IN1
Das Signal geht durch das Grid zum Block OUT 3, wo es den FM9 verlässt, um von dem externen Gerät verarbeitet zu
werden. Die Ausgänge des externen Geräts werden an Input 3 angeschlossen. Es können weitere Blöcke verwendet
werden, bevor das Signal schließlich an Out 1 weitergeleitet wird. Beachte, dass der Out 3 Block mit dem IN 3 Block
verbunden ist. Der Grund dafür ist, dass der Eingang 3 so konstruiert ist, dass er als Bypass für die gesamte Schleife
fungiert, sodass das Signal auch dann fließen kann, wenn das externe Gerät nicht benutzt wird. Du kannst ihn mit einem
Fußtaster bedienen oder mit Scenes steuern.
Du kannst selbstverständlich auch Pedale zwischen deiner Gitarre und dem Input des FM9 platzieren. Genauso kannst du
die Outputs des FM9 mit den Inputs anderer Prozessoren verbinden. Ein Vorteil der Verwendung eines Inserts ist jedoch,
dass du externe Geräte mit Presets, Scenes und Fußtastern des FM9 steuern oder sogar über USB aufnehmen kannst.
VERBINDUNGEN
 Verbinde deine Gitarre mit dem FM9 Input 1.
 In diesem Beispiel wird davon ausgegangen, dass
Output 1 mit einer PA oder FRFR-Monitoren verbunden
ist, aber es funktioniert auch mit anderen Setups.
 Verbinde Output 3 L mit einem Humbuster™-Kabel
als "Send" mit dem Eingang deines externen Geräts.
Verwende Output 3 R für ein optionales Stereo-Setup.
 Stelle den Output-Pegel mit dem Regler OUT 3
an der Vorderseite ein. Denke daran, dass die
Einstellung im Uhrzeigersinn 'Unity Gain' liefert.
ƒ Verwende die Eingangs- und Output-Pegelregler
deines externen Geräts, um eine optimale
Verstärkung zu erreichen.
 Verbinde den Output deines externen Geräts mit Input
3 L als 'Return'. Verwende Input 3 R für optionales
Stereo. Verwende je nach Bedarf Gitarrenkabel oder
symmetrische Kabel. Passe den Pegel von Input 3
nach Bedarf in SETUP|/O|Audio. Siehe auch den TIPP
zur Lärmoptimierung auf der vorhergehenden Seite.
 HINWEIS: Andere FM9-Eingänge und -Ausgänge
können auf die gleiche Weise verwendet werden.
Das FM9 kann MIDI senden, um Geräte von Drittanbietern zu steuern. Verbinde ein MIDI-Kabel vom MIDI-
Ausgang des FM9 mit dem MIDI-Eingang des angeschlossenen Geräts. Programmiere dann die gewünschten
TIPP
MIDI-Befehle mit einer 'Scene MIDI Message' oder einer 'Control Switch MIDI Message'.
CMP
WAH
DRV
AMP
OUTBOARD
in
out
Serves as a SEND
Serves as a RETURN
CAB
OUT3
IN 3
DLY
Don't miss this cable
INSTR IN
OUTPUT
Main
1L
Out
(PREAMP, FX-PROCESSOR, PEDAL, ETC.)
37
OUT1
FM9
INPUT
OUTPUT
3L
3L
OUTPUT
INPUT
PEDALY THING
Knob
Oddy
Nose
Dat
Rubble
Ice
Zine
Externe Geräte
4 EINRICHTEN
OUTPUT
1R
INPUT
3R
OUTPUT
3R
Optional
für Stereo

Werbung

loading

Diese Anleitung auch für:

Fm9 mk ii turbo