Inhaltszusammenfassung für Fractal Audio Systems FM9 MK I
Seite 1
BENUTZERHANDBUCH MORE TUNER TEMPO PRESETS SCENES EFFECTS CHANNELS LOOPER PER PRESET Aktuell ab Firmware 7.0 MK I & MK II TURBO Übersetzung & Layout Knut Bausch...
Seite 3
Konformitätserklärung Name des Herstellers: Fractal Audio Systems, LLC Adresse des Herstellers: 4 Wilder Drive, Plaistow, NH 03865 USA Erklärt, dass das Produkt: Produktname: FM9 Produktoption: Keine den folgenden Produktspezifikationen entspricht: Sicherheit: EN60065:2014 EMC: EN55013:2013 EN55020:2007+A11:2011 EN55024:2010 EN61000-3-2:2014 EN61000-3-3:2013 Ergänzende Informationen:...
Seite 4
INHALTSVERZEICHNIS TIPP: Die Seitenzahlen in diesem Handbuch sind mit dem Inhaltsverzeichnis verknüpft. 1 EINFÜHRUNG ......1 Übersicht ......39 Zusammenfassung .
Seite 5
Startup Layout ......78 Sichern von Layouts ....78 Per-Preset Switches .
Seite 6
Systems. Die hier erwähnten Herstellernamen und Produktbezeichnungen sind Marken oder eingetragene Marken der jeweiligen Eigentümer, die in keiner Weise mit Fractal Audio Systems, LLC verbunden sind. Die Namen werden nur zur Veranschaulichung der Klang- und Leistungsmerkmale verwendet. Important Safety Instructions WARNUNG: Um das Risiko eines Brandes oder elektrischen Schlages zu verringern, setzen Sie das Gerät...
Seite 7
1 EINFÜHRUNG 1 EINFÜHRUNG Das neue FM9 von Fractal Audio Systems ist ein All-in-One-Verstärkermodellierer, Effektprozessor, Fußcontroller, Audio-Interface und vieles mehr - entwickelt für den professionellen Einsatz auf der Bühne und im Studio sowie für den privaten Gebrauch. Mit vier DSP-Kernen ist das FM9 das leistungsstärkste Bodengerät, das Fractal Audio je hergestellt hat, und es verfügt über eine beeindruckende Liste von Technologien und Funktionen aus den preisgekrönten Axe-Fx III, FM3 und FC Controllern: unsere...
Seite 8
1 EINFÜHRUNG ZUSAMMENFASSUNG Das FM9 von Fractal Audio ist ein All-in-One-Verstärkermodellierer, Das FM9 verfügt über unser neuestes Interface und Bedienelemente Effektprozessor, Fußschalter und Audio-Interface für Bühne und mit demselben Farbdisplay wie das Axe-Fx III Mk II und fünf Studio.
Seite 9
1 EINFÜHRUNG DAS SETUP MENU In diesem Handbuch wirst du öfters aufgefordert, das SETUP-Menü des FM9 zu verwenden, um Änderungen an den Ein- und Ausgängen (Input/Output), MIDI, globalen Einstellungen und mehr vorzunehmen. Um das Setup-Menü zu öffnen, drücke HOME und dann den Drehtaster E. Das Setup-Menü...
Seite 10
1 EINFÜHRUNG SCHNELLEINSTIEG Die vielleicht beste und flexibelste Art, deinen FM9 zu genießen, ist ein Full-Range-System, wie z. B. Studiomonitore, eine hochwertige PA oder Full-Range-Lautsprecher, die speziell für Gitarrenwiedergabe entwickelt wurden. Alle werkseitigen Presets sind für diese Art von Setup ausgelegt. Das FM9 ist jedoch unglaublich flexibel und es werden viele andere Arten von Setups unterstützt, darunter solche mit Endstufen, Topteilen, Combos und vieles mehr.
Seite 11
1 EINFÜHRUNG PEGEL EINSTELLEN Die Einstellung der richtigen Pegel ist wichtig, aber dank der verschiedenen Pegelanzeigen am FM9 sehr einfach. EINGANGSPEGEL Das FM9 ist für die meisten Gitarren mit passiven und aktiven Tonabnehmern sofort einsatzbereit. Schließe deine Gitarre an den Instrumenteneingang an. Wähle den lautesten Tonabnehmer und stelle alle Regler der Gitarre auf maximal.
Seite 12
1 EINFÜHRUNG HUMBUSTER™ KABEL Die meisten FRFR-Setups verwenden die XLR-Ausgänge des Axe-Fx III für die symmetrischen Eingänge von Mischpulten, Monitoren und anderen Geräten. Für diese Anwendungen werden in der Regel XLR-Kabel oder XLR-zu-TRS-Kabel verwendet. Wenn du die 1/4"-Ausgänge des Axe-Fx III mit unsymmetrischen 1/4"-Eingängen anderer Geräte verbindest, kannst du normale 1/4"-Patchkabel verwenden, aber es gibt eine bessere Option.
Seite 13
1 EINFÜHRUNG DIE STARTSEITE Sobald du dein FM9 angeschlossen hast, kannst du die Werks-Preset ausprobieren. Das geht natürlich bequem über die Fußtaster aber du kannst das Gerät auch über das Bedienfeld auf der Oberseite bedienen. Denke daran, dass die Werks-Presets, abgesehen von einigen wenigen Vorlagen, für die Verwendung mit Fullrange- Lautsprechern, Monitoren oder Kopfhörern ausgelegt sind.
Seite 14
1 EINFÜHRUNG LAYOUTS Das FM9 basiert auf unseren beliebten FC-Controllern. Das zentrale Konzept hinter all diesen Produkten ist das Layout. Ein Layout ist ein Set von Fußschalterdefinitionen. Du kannst das Layout ändern und damit selbst die Funktionen der Fußtaster bestimmen. Alle Layouts und Taster können vollständig angepasst werden. Das FM9 bietet insgesamt acht Layouts und ein spezielles 'Master'-Layout (siehe unten).
Seite 15
1 EINFÜHRUNG BEDIENUNG Das FM9 hat neun eingebaute Fußtaster, jeder mit eigenem Mini-Display und mehrfarbigem LED-Ring. Mit den Fußtastern kannst du Presets ändern, Scenes auswählen, Effekte umschalten und vieles mehr. Auf dieser Seite werden die grundlegenden Konzepte vorgestellt, wohingegen in Abschnitt 9: Layouts &...
Seite 16
Wenn etwas nicht funktioniert, probiere ein anderes Pedal oder Kabel. FRACTAL AUDIO EV PEDALE Die 'EV'-Pedale von Fractal Audio Systems sind für die Verwendung mit allen Produkten von Fractal Audio Systems optimiert. Das EV-1 ist ein Expression- Pedal in voller Größe. Das EV-2 ist eine kompakte Version. Diese Pedale verfügen über ein robustes Metallgehäuse, ein hochwertiges lineares 100kΩ-...
Seite 17
1 EINFÜHRUNG GLOBALES EXPRESSION PEDAL Die FM9-Pedalbuchse 1 kann als 'Externer 1-Controller' zugewiesen werden, um das daran angeschlossene Pedal zur Steuerung des WAH's mit den werkseitigen Preset zu verwenden. Gehe wie folgt vor: 1. Öffne SETUP|MIDI/Remote|External. 2. Navigiere nach unten zu External Control 1. 3.
Seite 18
1 EINFÜHRUNG EXTERNE SCHALTER Dieser Abschnitt bezieht sich auf Pedale, die an die lokalen 'Pedal'-Buchsen des FM9 angeschlossen sind. Für Pedale, die an einen FC-Controller angeschlossen sind, siehe die Bedienungsanleitung des FC. An jede der drei Pedalbuchsen des FM9 kann ein Schalter/Taster angeschlossen werden: EINSTELLUNGEN RESSION TASTER...
Seite 19
1 EINFÜHRUNG USB AUDIO Über USB verfügt das FM9 über eine Vielzahl von großartigen Audiofunktionen. Mit 8 Eingangs- und 8 Ausgangskanälen kannst du Backing Tracks abspielen, verarbeitete Audio- oder DI-Signale aufnehmen, in Echtzeit reampen und vieles mehr. Siehe Abschnitt 3: USB für alle Details zu den USB-Funktionen des FM9 zu erfahren.
Seite 20
1 EINFÜHRUNG EINFÜHRUNG IN DAS LAYOUT GRID In der Welt der traditionellen Equipments sind unsere Möglichkeiten durch Budget, Platz, Gewicht und den Möglichkeiten des Equipments selbst begrenzt. Ein Rig zu bauen bedeutet, schwierige Entscheidungen zu treffen. Mit dem FM9 hingegen wird die begrenzte Auswahl an Geräten durch ein riesiges (ständig wachsendes!) 'Inventar' an virtuellen Verstärkern, Boxen, Effekten und mehr ersetzt.
Seite 21
1 EINFÜHRUNG EINFÜHRUNG IN SCENES UND CHANNELS Stell dir ein Racksystem vor, wie es in den letzten Dekaden von Gitarristen verwendet wurde. In diesem System sind verschiedene Effektgeräte, Verstärker und weitere Rack-Units mit einem zentralen Schaltsystem verbunden, das andere Komponenten in oder aus dem Signalweg platziert. Einige der Effekte können auch Einstellungen haben, die der Switcher fernsteuern kann - wie die Kanäle eines Verstärkers oder die Preset-Auswahl bei einem Delay.
Seite 22
1 EINFÜHRUNG GRID-BEARBEITUNG: SCHNELLSTART Erfahre mehr über das Layout Grid in Kapitel 5. Hier eine kurze Übersicht: Drücke auf der Home-Seite LAYOUT (Taster B) oder ENTER, um das Grid anzuzeigen (die Edit-Seite im Layout- Menü). Verwende die NAV-Tasten, um den Cursor über das Grid zu bewegen. Dreh den VALUE-Regler, um durch das Inventar der Blöcke zu blättern.
Seite 23
1 EINFÜHRUNG FRACTAL AUDIO BLOCKS GUIDE Das FM9 basiert auf unserem Flaggschiff unter den Rackmount-Prozessoren, dem preisgekrönten Axe-Fx III. Sowohl das FM3, FM9 als auch das Axe-Fx III verwenden Presets, die aus Blöcken aufgebaut sind, und die Blöcke auf beiden Geräten haben viele der gleichen Parameter und Einstellungen.
Seite 24
1 EINFÜHRUNG FOOTSWITCH FUNCTIONS GUIDE Die aktuelle Produktpalette verwendet ein gemeinsames System von Layouts und Fußtastern. Ein Layout ist wie ein Preset für die Fußtaster, jedes mit vorprogrammierten Einstellungen für Tap- und Hold-Funktionen. Wenn du das Layout eines Geräts änderst, werden die Funktionen aller Fußtaster auf diesem Gerät geändert. Du kannst die Layouts nach Belieben ändern.
Seite 25
2 HARDWARE-ÜBERSICHT 2 HARDWARE-ÜBERSICHT BEDIENFELD SCENES Tap Tempo PREV BANK Preset 1 Preset 2 Preset 3 Preset 4 Preset 5 NEXT BANK Chassis — Robustes Stahlgehäuse mit hochbelastbaren Kunststoffendkappen. Farbdisplay — Ein großes 800×480-Farbdisplay ist für beste Lesbarkeit selbst in schwierigsten Umgebungen optimiert und bietet hervorragende Helligkeit und Kontrast.
Seite 26
2 HARDWARE-ÜBERSICHT VALUE Knob — Der VALUE-Drehregler hat auf den verschiedenen Menüseiten unterschiedliche Funktionen. Im Home-Menü kann man damit schritweise die Presets durchlaufen. Im Layout- Grid wird es verwendet, um Blöcke hinzuzufügen oder zu ändern, die sich bereits im Grid befinden. ...
Seite 27
2 HARDWARE-ÜBERSICHT ANSCHLUSSFELD Input 1 [Instrument] (mono) — 1/4" Klinke (unsymmetrisch) — Schließe deine Gitarre, deinen Bass oder andere 'Instrumentenpegel'-Ausgänge hier an, der mit der patentierten 'Secret Sauce IV'-Schaltung ausgestattet ist. Input 2 — 1/4" Klinken (symmetrisch) und Input 3 — 1/4" Klinken (symmetrisch) 1&...
Seite 28
2 HARDWARE-ÜBERSICHT SPDIF In und Out — (Coaxial 'RCA' ) — Über die digitalen Ein- und Ausgänge kann Das FM9 mit anderen digitalen Geräten verbunden werden, ohne die zusätzliche Latenz von D/A- oder A/D-Wandlungen. Diese Anschlüsse arbeiten mit einer festen Taktrate von 48k und haben die Möglichkeit, den internen Takt zu verwenden oder externen Taktsignalen zu folgen, die am SPDIF-Eingang erkannt werden.
Seite 29
3 USB 3 USB COMPUTER INTEGRATION Mit einer USB-Verbindung zu einem Computer bietet das FM9 Audio-Interface-Funktionen, einschließlich Computer- Audiowiedergabe, Aufnahme und Re-Amping in deiner DAW oder anderen Audioanwendungen. Für Windows- Betriebssysteme ist ein Treiber erforderlich, jedoch nicht für Mac-Betriebssysteme. Außerdem ermöglicht ein Computeranschluss die schnelle 'MIDI-over-USB'-Fernsteuerung des FM9 sowie Backups, Updates, Editing und mehr.
Seite 30
3 USB USB AUDIO Jeder der 8 Eingangs- und 8 Ausgangsaudiokanäle wird einem Audiosignal oder einem physischen Eingang/Ausgang zugewiesen. Wie bei allen USB-Audiogeräten werden die Ein- und Ausgänge in Bezug auf den Computer definiert. Wenn ein Ein- oder Ausgang Optionen hat, findest du die erforderlichen Parameter unter SETUP|I/O|Audio. Die Namen der Setup-Parameter sind im Diagramm in Lila dargestellt.
Seite 31
3 USB EINFACHE WIEDERGABE Die einzelnen Schritte für die Wiedergabe auf einem bestimmten Computer hängen von dessen Betriebssystem und Software ab, aber die Grundidee ist, das FM9 als Audio-Interface auszuwählen und die Wiedergabe zu starten. MAC OS benötigt keinen Treiber: ...
Seite 32
3 USB USB RE-AMPING Die USB-Audio-Funktionen des FM9 eignen sich perfekt für das 'Re-Amping', eine Methode, bei der das unbearbeitete Signal einer Gitarre aufgenommen und später mit dem Verstärker, der Box und den Effekten deiner Wahl nachbearbeitet wird. Re-Amping hat viele Vorteile. Erstens kannst du aufnehmen, wenn du inspiriert bist, und eine Idee einfangen, anstatt dich auf den endgültigen Klang zu versteifen.
Seite 33
4 EINRICHTEN 4 EINRICHTEN Dieser Abschnitt gibt einen Überblick über die Verwendung des FM9 in verschiedenen Setups mit Fremdgeräten. Wenn du ein beliebiges neues Setup testest, solltest du immer mit Bedacht vorgehen und alle Regler ganz zurückdrehen. Das FM9 verfügt über eine Pop-Unterdrückung beim Einschalten, aber die Lautsprecher oder Monitore sollten nach Möglichkeit immer als letztes eingeschaltet werden.
Seite 34
4 EINRICHTEN FRFR/DIRECT Global Settings: Standard Presets: Factory oder Custom Dieses Setup macht sich die Fähigkeit des FM9 zunutze, alle Aspekte einer durchgängigen Signalkette nachzubilden, einschließlich virtueller Stompboxen, Amps, Boxen, Studioeffekte und mehr. Es ist das vielseitigste und beliebteste Setup. Output 1 wird direkt an Full-Range, Flat Response ('FRFR') Lautsprecher oder eine PA angeschlossen.
Seite 35
4 EINRICHTEN FM9 ALS AUDIO-INTERFACE Global Settings: Standard Presets: Factory oder Custom Das FM9 ist ein hochwertiges Audio-Interface, das sowohl für die Aufnahme als auch für die Wiedergabe verwendet werden kann. Das hier gezeigte Setup hat den Vorteil, dass es ein einfaches USB-Reamping ermöglicht.
Seite 36
4 EINRICHTEN NEUTRALE ENDSTUFE UND GITARRENBOX Global Settings: Benutzerdefiniert (siehe unten) Presets: Factory oder Custom Bei diesem beliebten Setup wird ein FRFR-Verstärker (Full Range Flat Response) mit herkömmlichen Gitarrenlautsprechern verwendet. Solche Verstärker sind in der Regel Solid-State-Verstärker, die speziell für Pro-Audio- oder FRFR-Gitarren entwickelt wurden.
Seite 37
4 EINRICHTEN TRADITIONELLER GITARRENVERSTÄRKER & BOX Global Settings: Benutzerdefiniert (siehe unten) Presets: Factory oder Custom Bei diesem Setup werden herkömmliche Gitarrenlautsprecher und ein herkömmlicher Gitarrenverstärker verwendet - also ein Verstärker, der einen starken Einfluss auf den Klang und das Spielgefühl hat. Dieser Verstärker kann die 'Power Section' eines Head- oder Combo-Verstärkers sein, die über einen 'FX RETURN'-Eingang am Verstärker zugänglich ist, oder er kann eine eigenständige Endstufe für Gitarre sein.
Seite 38
4 EINRICHTEN FRONT-OF-HOUSE & FRFR MONITOR Global Settings: 'Out 2 Copy Out 1' aktiviert Presets: Factory oder Custom Schließe die Endstufe wie vom Hersteller angegeben an einen Lautsprecher an. Dieses Setup sendet identische Signale an die Front-of-House-PA und an deinen persönlichen FRFR-Monitor, mit separaten Pegel- und globalen EQ-Reglern für beide Wege.
Seite 39
4 EINRICHTEN FRFR FRONT-OF-HOUSE & AMP/GITARRENBOX Global Settings: Benutzerdefiniert Presets: Custom Dieses Setup sendet ein Signal mit Speaker-Simulation an Output 1 und ein zweites Signal ohne Speaker-Simulation an Output 3. Dafür sind spezielle Presets mit zwei Signalwegen erforderlich. Das erste Signal geht direkt zum Front-of-House. Das zweite Signal speist eine Endstufe mit Gitarrenlautsprecher.
Seite 40
4 EINRICHTEN FX PROCESSOR ('PRE') Global Settings: Überprüfe I/O Mono/Stereo settings (Siehe den Tipp zur Optimierung für geringes Rauschen unten) Presets: Custom In diesem Setup wird das FM9 als virtuelles Pedalboard verwendet, das Zugang zu unserer umfangreichen Sammlung an branchenführenden Effekten bietet. Es wird wie herkömmliche Pedale zwischen deiner Gitarre und deinem Verstärker platziert.
Seite 41
4 EINRICHTEN FX PROCESSOR ('POST') Global Settings: Überprüfe I/O Mono/Stereo settings (Siehe den Tipp zur Optimierung für geringes Rauschen unten) Presets: Custom Das FM9 kann als FX-Prozessor im Loop eines Verstärkers verwendet werden und bietet so Zugang zu unseren branchenführenden Effekten für diejenigen, die noch nicht bereit sind, den Sprung zum Amp-Modeling zu wagen. FM9 Input 3 wird benutzt, das Signal des FX-SEND deines Verstärkers aufzunehmen.
Seite 42
4 EINRICHTEN VIER-KABEL METHODE ('4CM') Global Settings: Default, aber siehe 'Tipp' weiter unten Presets: Custom Bei der Vier-Kabel-Methode ('4CM') wird das FM9 mit Hilfe von Presets an zwei verschiedenen Stellen in einer langen Signalkette eingesetzt. Dieses Setup war vor Jahren beliebter, aber mit der Überlegenheit des Amp Modeling verwenden kaum noch Spieler diese Methode.
Seite 43
4 EINRICHTEN EINBINDEN EXTERNER GERÄTE Global Settings: Überprüfe wie gewohnt die I/O Mono/Stereo Einstellungen Presets: Custom Die zusätzlichen Ein- und Ausgänge des FM9 können als Loop für Outboard-Geräte verwendet werden. Für dieses Setup sind benutzerdefinierte Presets erforderlich, wobei Output- und Input-Blöcke für den Send und den Return hinzugefügt werden (siehe Abbildung unten).
Seite 44
4 EINRICHTEN ELEKTRISCH & AKUSTISCH Global Settings: Stelle Input 2 Mode auf 'Left Only' ( SETUP|I/O|Audio ) Presets: Custom Dieses Setup ist für diejenigen gedacht, die mit dem FM9 gleichzeitig eine E-Gitarre und eine Akustikgitarre nutzen wollen. Es funktioniert auch mit Gitarren, die mit magnetischen und Piezo-Tonabnehmern mit zwei Outputs ausgestattet sind. Es werden spezielle Presets benötigt, die den Input-2-Block enthalten (siehe Abbildung unten).
Seite 45
5 PRESETS 5 PRESETS ÜBERSICHT Bevor es hier ins Detail geht, bitte kurz 'Einführung in Scenes und Channels' auf Seite 15 wiederholen. Das FM9 enthält 512 Preset. Jedes Preset ist ein komplettes Rig mit Verstärker, Speaker, Effekten und mehr. Jedes Preset, einschließlich der Factory Presets, kann verändert und/oder komplett überschrieben werden Wenn du die werkseitigen Presets wiederherstellen oder neuere Versionen installieren willst, kannst du diese von unseren Seite lade und mit FM9-Edit installieren.
Seite 46
5 PRESETS DAS LAYOUT GRID Das Grid ist ein 14×6 großer Rahmen zum Erstellen von Presets. Stell dir die Grid-Flächen als Slots vor. Blocks werden auf dem Grid eingefügt und miteinander verbunden, um einen Signalverarbeitungspfad zu erstellen. Jedes Grid-Feld und jedes Kabel ist stereo (allerdings nicht alle Blocks). Du benötigst keine separaten Leitungen für Links und Rechts. Rufe das Grid von der Startseite aus auf, indem du die Enter-Taste, den Value-Regler oder den Regler B drückst.
Seite 47
5 PRESETS AKTIVIEREN/DEAKTIVIEREN EINES BLOCKS Benutze die NAV-Tasten zur Auswahl eines Blocks. Drücke die BYPASS Taste (Drehtaster B). Blocks im Bypass-Modus werden 'ausgegraut' dargestellt. RESET EINES BLOCKS/CHANNELS Blocks auf dem FM9 merken sich ihre zuletzt verwendeten Einstellungen, auch wenn du sie neu auf dem Grid platzierst. Vielleicht möchtest du vor oder nach Änderungen einen RESET ausführen.
Seite 48
5 PRESETS VERSCHIEBEN VON BLOCKS, ZEILEN UND SPALTEN Eine spezielle ' Tools'-Seite im Layout-Menü enthält verschiedene Hilfsmittel, um einzelne Blocks oder ganze Zeilen oder Spalten nach OBEN, UNTEN, LINKS oder RECHTS zu verschieben. Wenn ein Block oder eine Grid-Reihe oder -Spalte verschoben wird, tauscht er seinen Platz mit dem Element an der Stelle, an die er verschoben wird.
Seite 49
5 PRESETS DIE REGELN FÜR FM9-KABEL Kein Kabel = kein Ton. Schon ein fehlendes Glied wird die Kette unterbrechen. Das Signal fließt von LINKS nach RECHTS. Ein Kabel muss von einem BLOCK oder einem SHUNT ausgehen. Du kannst nicht von einem LEEREN Ort starten. Wenn du versuchst, dich mit einem LEEREN Ort zu verbinden, wird dort ein SHUNT erstellt.
Seite 50
5 PRESETS BLOCK INVENTAR Eine vollständige Anleitung zu allen Blocks und Parametern findest du in 'Fractal Audio Blocks Guide' auf Seite Die folgende Tabelle enthält eine Übersicht über jeden Block. Jedem Preset steht der gesamte Bestand zur Wahl. Block Beschreibung Types Channels Anzahl...
Seite 51
5 PRESETS BEISPIELE Diese Screenshots von FM9-Edit zeigen, wie Blocks zu Presets kombiniert werden. Bsp. 1: Verstärker und Cab. Keine Effekte. Bsp. 2: Hier werden einige Effekte vor dem Verstärker und nach der Box hinzugefügt. Bsp. 3: Hier werden noch mehr Effekte eingesetzt. Bsp.
Seite 52
5 PRESETS BEARBEITEN DER BLOCKS Blocks sind vollständig programmierbar, sodass du jede Einstellung nach Wunsch vornehmen kannst. Das Bearbeitungsmenü für jeden Block enthält eine oder mehrere Seiten mit mehreren Parametern, die verschiedene Funktionen steuern. Die Funktionen der Regler werden durch Beschriftungen auf dem Bildschirm angezeigt. Hier ein kurzer Überblick, wie du auf die verschiedenen Arten von Block-Edit-Menüs zugreifen und mit ihnen arbeiten kannst.
Seite 53
5 PRESETS SPEICHERN VON ÄNDERUNGEN Nachdem du ein Preset bearbeitet hast, möchtest du das Ergebnis sicherlich speichern. Jedes Preset im FM9 kann verändert werden. Es gibt keine festen Presets. Wenn du ein Preset beliebig änderst, leuchtet die LED 'EDITED' auf der Vorderseite, bis du STORE oder ein neues Preset lädst.
Seite 54
5 PRESETS PRESET CPU LIMITS Die CPU des FM9 wird hauptsächlich für die Klangverarbeitung verwendet. Ein Preset mit nur einem Amp und einer Cab ist weniger anspruchsvoll als ein Preset mit einem Wah, Drive, Amp, Cab, Delay und Reverb. Du kannst die aktuelle CPU-Leistung jederzeit überprüfen, indem du die Mini-CPU-Anzeige oben im Layout Grid anschaust.
Seite 55
6 SCENES & CHANNELS 6 SCENES & CHANNELS Bevor du diesen Abschnitt liest, schau dir bitte nochmals 'Einführung in Scenes und Channels' auf Seite 15 Eine Scene ist so etwas wie ein Preset innerhalb eines Presets. Scenes können Blocks ein- und ausschalten, Channels in Blocks ändern und vieles mehr.
Seite 56
6 SCENES & CHANNELS AUSWAHL DER CHANNELS In den verschiedenen Bereichen des FM9 gibt es unterschiedliche Möglichkeiten, die Channel in einem Block zu wechseln: Auf dem GRID – Wähle den gewünschten Block aus und drehe den Channel-Regler (B). Der aktuelle Channel wird oberhalb des Reglers angezeigt.
Seite 57
6 SCENES & CHANNELS FERNBEDIENUNG VON SCENES UND CHANNELS Scenes und Channels können über Fußtaster, Global-Controller oder MIDI ausgewählt werden. FUSSTASTER Scenes und Channels können mit den Fußtastern des FM9 ausgewählt werden. Siehe Kapitel SCENES INCREMENT / DECREMENT Mit den Funktionen 'Scene Increment' und 'Decrement' kannst du eine Scene nach der anderen hoch- oder herunterschalten.
Seite 58
6 SCENES & CHANNELS AUSWÄHLEN VON SCENES Verschiedene Bereiche des FM9 bieten unterschiedliche Möglichkeiten, eine Scene auszuwählen. Auf der Startseite – Benutze die NAV AUF/AB Tasten oder drehe Regler A. Die aktuelle Scene wird hervorgehoben. Auf dem GRID – Drehe den Scene Regler (A). Die aktuelle Scene wird oberhalb des Reglers angezeigt. ...
Seite 59
6 SCENES & CHANNELS PROGRAM CHANGE MAPPING Eine weitere Möglichkeit, Scenes über MIDI auszuwählen, ist das PC Mapping, bei dem ein einzelner eingehender MIDI Program Change (PC)-Befehl sowohl das Preset als auch die Scene auswählt. Dies ist eine beliebte Option, wenn ein angeschlossener MIDI-Fußcontroller nicht in der Lage ist, die für die Scene-Auswahl erforderlichen MIDI-Befehle zu senden.
Seite 60
6 SCENES & CHANNELS SCENE PEGEL Jeder Output Block enthält acht Parameter, mit denen du den Pegel für beliebige Scenes absenken oder anheben kannst. Mit diesen Einstellungen kannst du den Pegel einer Scene schnell ausgleichen oder anheben, wenn andere Pegeloptionen nicht verfügbar sind.
Seite 61
6 SCENES & CHANNELS SCENE REVERT Änderungen an einer Scene auf dem FM9 bleiben so lange wirksam, bis du sie speicherst oder verwirfst, indem du ein anderes Preset lädst - oder das aktuelle Preset neu lädst. Diese letzte Option kann unterschiedlich funktionieren, je nach der globalen Einstellung Scene Revert.
Seite 62
6 SCENES & CHANNELS SCENE IGNORE Mit FM9 Firmware 3.0 wurde 'Scene Ignore' eingeführt. Du findest diese Option im Edit-Bereich der meisten Blöcke. Scene Ignore ermöglicht eine neue Art von flexibler Umschaltung. Sie basiert auf der Funktionsweise vieler analoger Rigs, bei denen einige Pedale von einem programmierten Schalter gesteuert werden konnten, andere aber nicht. Wenn Scene Ignore aktiviert ist, steht ein Block völlig außerhalb des Scene-Systems.
Seite 63
7 EINPEGELN VON PRESETS 7 EINPEGELN VON PRESETS In diesem Abschnitt geht es um den Abgleich der Pegel zwischen Presets, Scenes und Channels. Es geht nicht darum, wie du die Input- oder Output-Pegel des FM9 richtig einstellst, um Übersteuerungen zu vermeiden. Musiker und Tontechniker stehen vor der fast universellen Herausforderung, die Pegel 'richtig' einzustellen.
Seite 64
7 EINPEGELN VON PRESETS EINE METHODE ZUR PEGELANPASSUNG Das Layout Grid bietet eine hervorragende Umgebung für die Nivellierung von Presets, Scenes und Channels. Drücke auf der Startseite ENTER, um das Layout-Menü zu öffnen. Die Page-Buttons wechseln zwischen der Edit- und der Meters-Seite und zeigen dir die Block-Namen sowie die Block-Meter für Input (blau) und Output (grün) an.
Seite 65
7 EINPEGELN VON PRESETS BYPASS UND PEGEL Die Einstellungen für den Block-Bypass wirken sich auch auf die Pegel der Presets aus. Hier sind einige Tipps, die dir helfen, die Effekte so einzustellen, dass die Pegel unter Kontrolle bleiben, wenn du Blöcke umgehst oder zuschaltest. Manchmal möchtest du, dass ein Effekt die Lautstärke erhöht oder verringert.
Seite 66
8 MODIFIERS 8 MODIFIERS Modifiers sind eine der interessantesten Funktionen des FM9. Mit ihnen lassen sich Klangparameter in Echtzeit fernsteuern oder automatisieren. Mit Modifiern ist alles möglich: Ein Expression-Pedal kann ein Wah oder Whammy steuern. Ein Step- Sequenzer oder LFO kann einen Filter steuern. Mit einem Fußtaster oder einem MIDI-Befehl lassen sich Effekte, Lautstärke und vieles mehr einstellen.
Seite 67
8 MODIFIERS MODIFIER TUTORIAL: WAH PEDAL Im Folgenden findest du eine einfache Schritt-für-Schritt-Anleitung zum Einrichten eines Modifiers für ein Wah-Pedal. For this example, to work correctly, the following must be true: Ein Wah block muss in deinem Preset sein (Siehe Kapitel 5: Presets).
Seite 68
8 MODIFIERS MODIFIER SOURCES ÜBERSICHT Es gibt über 70 verschiedene Möglichkeiten, Modifier zu verwenden. Hier eine Übersicht: INTERNAL CONTROLLERS LFO 1 LFO 2 ADSR 1 ADSR 2 Internal Controllers sind in jedem Preset enthalten. Um das Controller-Menü aufzurufen, drücke bitte die CONTROLLERS- Taste auf der Startseite (Regler C) oder auf dem Layout-Grid (Regler E) oder drückst die TEMPO-Taste einmal.
Seite 69
8 MODIFIERS MODIFIER PARAMETER Die Modify Seite des Modifier-Menüs enthält Parameter, mit denen die Art der Beziehung zwischen der/den Source(n) und dem Parameter festgelegt wird. In der Standardeinstellung ist ein Modifier linear: Der Parameterwert bewegt sich in direktem Verhältnis zur Source. Indem du dieses Verhältnis veränderst, kannst du eine Vielzahl von gewünschten Effekten erzielen.
Seite 70
8 MODIFIERS MODIFIER MIN UND MAX MIN und MAX legen einen Bereich für den zu steuernden Parameter fest. So kannst du Modifier auf sehr elegante Weise fein abstimmen. Im folgenden Beispiel wird ein Lautstärkepedal mit verschiedenen Einstellungen beschrieben. Mit diesen Tipps solltest du in der Lage sein, eine Vielzahl von Modifier-Kontrollszenarien zu erstellen.
Seite 71
8 MODIFIERS ERWEITERTE MODIFIER KURVEN UND FORMEN Du kannst auch den Start, End und die Slope (die eine 'S'- oder 'umgekehrte S'-Form einführt) einstellen. Die Zahlen unter den Beispielen unten zeigen die Einstellungen für 'Start', ' Mid', 'End' und 'Slope'. Mit ein wenig Experimentierfreude wirst du schnell die gewünschten Modifier-Effekte erzielen können.
Seite 72
8 MODIFIERS INTERNAL CONTROLLERS Internal Controllers können pro Preset für die Verwendung als Modifier programmiert werden. Um auf diese Parameter zuzugreifen, drücke die CONTROLLERS-Taste auf der Startseite (D) oder drücke TEMPO. Speichere das Preset, um die Änderungen zu übernehmen. TEMPO Tempo erscheint im Menü...
Seite 73
8 MODIFIERS MANUAL CONTROLLERS Ähnlich wie bei den Scene Controllern handelt es sich bei den fünf Manual Controllern um virtuelle Regler, deren Werte nur manuell geändert werden können. Mit einem manuellen Regler kannst du zum Beispiel eine 'Supersteuerung' erstel- len, bei der ein Regler mehrere Soundfunktionen gleichzeitig steuert. Du könntest z. B. die Parameter Delay Mix, Reverb Time und Chorus Depth - alle gleichzeitig - der Modifier-Quelle 'Manual 1' zuweisen.
Seite 74
8 MODIFIERS METRONOM Das Metronom ist technisch gesehen kein Controller, aber seine Einstellungen werden über die Tempo-Seite des Controller- Menüs aufgerufen. Um das Metronom zu aktivieren, drückst du die Taste Tempo und stellst den Pegel für den gewünschten Ausgang ein. Hinweis: Die Metronompegel bleiben über alle Presets hinweg erhalten und werden beim Einschalten auf AUS zurückgesetzt.
Seite 75
8 MODIFIERS TUTORIAL: SCENE CONTROLLERS Diese Anleitung erfordert die App FM-9 Edit. Es weist einen Scene Controller zu, um den Input Drive eines Amp Blocks einzustellen. Es ist zwar einfach innerhalb eines Presets verschiedene Verstärkersounds zu erzielen, indem du einfach den Channel umschaltest, aber dieses Beispiel bietet eine hervorragende und einfache Möglichkeit, die Funktionsweise von Scene Controllern zu verstehen.
Seite 76
9 LAYOUTS & SWITCHES 9 LAYOUTS & SWITCHES Die Bedienung des FM9 basiert auf Layouts. Ein Layout ist eine Reihe von Fußtaster-Definitionen, die jeweils eine Tap- und eine Hold-Funktion haben. Du kannst die Layouts spontan ändern, um die Funktion der Fußtaster zu ändern. So kann ein Layout zum Beispiel Presets auswählen, während ein anderes Layout Scenes auswählt.
Seite 77
9 LAYOUTS & SWITCHES TAP & HOLD FUNKTIONEN Jeder Taster in jedem Layout kann seine eigenen individuellen TAP- und/oder HOLD-Funktionen haben. Tap-Funktionen — Taster werden seit jeher für Gitarreneffekte und darüber hinaus verwendet und eignet sich am besten für Änderungen, die ein genaues Timing erfordern. Ein Taster, der auf eine neue Scene umschaltet, ist zum Beispiel ideal, um den Sound genau auf den Punkt zu verändern.
Seite 78
9 LAYOUTS & SWITCHES FACTORY DEFAULT LAYOUTS In der Werkseinstellung des FM9 gibt es verschiedene vordefinierte Layouts: eines für die Auswahl der Presets, eines für den Wechsel der Scenes, eines für den Looper und so weiter. Diese sind auf den folgenden Seiten abgebildet. Die werkseitigen Standardlayouts sind sehr einfach gehalten und jeder, der den FM9 zum ersten Mal benutzt, wird die Funktionen sofort verstehen.
Seite 79
9 LAYOUTS & SWITCHES FM9 FACTORY LAYOUTS Die Standard-Layouts zeigen die Möglichkeiten des FM9 und bieten eine solide Basis für den Studio- oder Live-Einsatz. Layout 1: Presets ist für das Umschalten (Loads Layout 2) PRESETS Tempo von Presets gedacht und bietet Taster für die TAP: SCENES Bank +1...
Seite 80
9 LAYOUTS & SWITCHES EASY ('EZ') EDIT Mit dem FM9 kannst du jeden Fußtaster in jedem Layout beliebig verändern und mit einer anderen Funktion versehen. Am einfachsten geht das mit der 'EZ'-Seite zum Bearbeiten von Tastern, wie unten beschrieben. WICHTIG: Um lästige Bildschirmsprünge und klangliche Missgeschicke zu vermeiden, sind alle Fußtaster deaktiviert, während du dich auf der EZ-Seite befindest.
Seite 81
9 LAYOUTS & SWITCHES LISTE DER LAYOUTS Die EZ-Bearbeitung ist sicherlich einfach, aber das FM9 bietet auch eine tiefergehende Möglichkeit, Layouts und Taster einzurichten. Die Seite 'Layouts im Menü 'Foot Controllers' bietet einen Überblick über alle Layouts und die Möglichkeit, jeden beliebigen Taster mit allen Einstellungen der EZ-Seite und mehr zu bearbeiten.
Seite 82
9 LAYOUTS & SWITCHES LAYOUTS BEARBEITEN Wähle ein beliebiges Layout auf der Seite Layouts und drücke ENTER oder EDIT LAYOUT (Regler B) um dieses Layout in der Edit Layout Ansicht bearbeiten zu können. Edit Layout hat zwei Seiten: eine für die Tap-Funktionen und eine für die Hold-Funktionen. Jede Seite zeigt die Category und Function für alle 12 Taster sowie die Werte für die ersten beiden Parameter jeder Funktion.
Seite 83
9 LAYOUTS & SWITCHES TASTER BEARBEITEN Wähle einen beliebigen Taster auf der Edit Layout Seite (Siehe Seite 76 ) und drücke EDIT SWITCH oder ENTER zur weiteren Bearbeitung. Edit Switch hat zwei Seiten: Eine für die TAP-Funktion Tippen und eine für die HOLD-Funktion. Jede Seite zeigt die aktuelle Kategorie und die Funktion des Tasters sowie alle Parameter für die aktuelle Funktion.
Seite 84
9 LAYOUTS & SWITCHES LAYOUTS BENENNEN Layout-Namen erscheinen im Master-Layout-Menü und können auch auf speziellen Layout-Fußtastern erscheinen. Du kannst den Namen eines Layouts ganz einfach über die gleichen Kontrollen ändern, die auch für Presets und Scenes verwendet werden. EIN LAYOUT BENENNEN: Öffne die 'Layouts' Seite des FC Controllers/Onboard Switches Menü...
Seite 85
9 LAYOUTS & SWITCHES PER-PRESET SWITCHES Wie der Axe-Fx III und der FM3 unterstützt auch das FM9 zwei Möglichkeiten, die Fußtaster in einem beliebigen Layout auf Preset-Basis zu ändern. Die erste ist 'Placeholder' und die Zweite ist 'Overrides'. Beide Methoden basieren auf den 'Per Preset Switch Definitions', die in jedem Preset enthalten sind.
Seite 86
9 LAYOUTS & SWITCHES STAND-IN SWITCHES Für diesen Abschnitt benötigst du einen oder mehrere externe Taster. Diese können direkt an den FM9 angeschlossen werden oder an einen FC-Controller (siehe FC-Bedienungsanleitung). Ohne die Stand-In Switch-Funktion sind die Möglichkeiten eines externen Tasters mehr begrenzt als die der eingebauten Taster des FM9.
Seite 87
9 LAYOUTS & SWITCHES VERWENDUNG MIT EINEM FC CONTROLLER Das FM9 hat einen FASLINK-Anschluss, an den du bis zu zwei Fractal Audio FC-6 oder FC-12 Fußschalter anschließen kannst. Die Verwendung eines FC-Controllers erweitert die Anzahl der Fußtaster und damit deine Möglichkeiten auf der Bühne - einschließlich Buchsen für 4 zusätzliche Expression-Pedale und 4 externe Taster pro FC.
Seite 88
9 LAYOUTS & SWITCHES LAYOUT VIEWS Du wirst dich erinnern, dass ein Layout aus zwölf Fußtaster-Definitionen besteht, von denen nur neun angezeigt werden, wenn das Layout auf einem FM9 verwendet wird. Mit den Views kannst du die verbleibenden drei Taster nutzen und mit einem angeschlossenen FC-6 die Taster 1-6 oder 7-12 anzeigen, um den Nutzen jedes Layouts zu maximieren.
Seite 89
9 LAYOUTS & SWITCHES FM9 FUSSTASTER F&A Wie bereits mehrfach in diesem Handbuch erwähnt, enthält der 'Footswitch Functions Guide' alles Wissenswerte über die vielen Kategorien und Funktionen, die einem Taster oder einer Taste zugewiesen werden können. Hier ist eine kurze Zusammenfassung der häufigsten Fragen. : F Was zeigen die LED-Ringe der Fußtaster an? : A Die LED-Ringe zeigen aktuelle Informationen über den zugewiesenen Effekt an.
Seite 90
10 TEMPO 10 TEMPO Tempo wird - im Sinne eines Parameters - in der Musikelektronik verwendet, um verschiedene Geschwindigkeiten und Zeiten zu synchronisieren, egal ob innerhalb eines Geräts oder zwischen mehreren Geräten. Das Tempo des FM9 ermöglicht sowohl die interne als auch die externe Synchronisation und bietet den Effekten eine zentrale BPM-Clock, die allein stehen oder der MIDI Beat Clock eines angeschlossenen Geräts folgen kann.
Seite 91
10 TEMPO SYNCHRONISIEREN VON SOUND-PARAMETERN Die Raten und Zeiten in einem Preset können so eingestellt werden, dass sie rhythmisch mit dem Tempo synchronisiert werden, indem die entsprechenden Tempo-Parameter eingestellt werden. Dazu wählst du aus einer Liste von Werten aus, die von 1/64-Noten-Tripeln bis zu doppelten ganzen Noten reicht und insgesamt 76+ Optionen umfasst. Wenn du etwa die Zeit eines Delay-Blocks so einstellen willst, dass sie dem Viertelnotenpuls des Tempos folgt, musst du den Tempo-Parameter auf der Config-Seite des Edit-Menüs des Delay-Blocks finden und diesen Wert auf '1/4' einstellen.
Seite 92
11 TUNER 11 TUNER Der FM9 hat einen eingebauten Tuner, ein unverzichtbares Werkzeug für alle Gitarristen. Der Tuner ist einfach zu bedienen und verfügt über eine hochauflösende, automatische Tonhöhenerkennung, einen Kalibrierungsregler, Offsets für modifizierte Stimmschemata und die Möglichkeit, den Ton während des Stimmens stumm zu schalten. Du findest den Tuner auf der Startseite, indem du TUNER (A) drückst oder den TEMPO-Knopf auf der Vorderseite gedrückt hältst.
Seite 93
12 SETUP MENU 12 SETUP MENU Öffne das Menü, indem du auf der Startseite die Taste SETUP (Regler E) drückst. Die aktuelle Firmware-Version wird oben auf der Seite angezeigt. Um ein Menü zu öffnen, wähle es mit NAV aus und drücke ENTER. Alle Änderungen werden sofort wirksam, ohne dass sie gespeichert werden müssen.
Seite 94
12 SETUP MENU PARAMETER Beschreibung Per-Preset Overrides Jedes Preset kann die Funktion eines beliebigen Fußtasters in jedem Layout außer Kraft setzen. Das bietet extreme Flexibilität und macht es möglich, Ausnahmen in den ENABLED, DISABLED globalen Layouts zu behandeln. So kannst du die Überschreibungen von Presets global DEAKTIVIEREN, um zu verhindern, dass Presets von Drittanbietern wichtige Fußtaster übernehmen.
Seite 95
12 SETUP MENU SETLIST-SONGS Die Setist-Songs Funktion wird ausführlich unter 'Setlists & Songs' auf Seite 109 behandelt Zur Erinnerung: Du musst die Einstellungen im Setup-Menü nicht zu speichern. PARAMETER Description Setlist Hier können die vier möglichen Setlisten aktiviert und editiert werden. 1–4 Songs Diese Liste umfasst 128 Einträge.
Seite 96
12 SETUP MENU GLOBAL SETTINGS Zur Erinnerung: Du musst die Einstellungen im Setup-Menü nicht zu speichern. GLOBAL SETTINGS: CONFIG PARAMETER Beschreibung Output 1 EQ Type Mit diesen Einstellungen werden die globalen EQs auf grafischen EQ bzw. Output 2 EQ Type parametrischen EQ gesetzt oder aber gänzlich deaktiviert.
Seite 97
12 SETUP MENU PARAMETER Beschreibung Reverb Mix Hiermit wird der Mix für alle Reverb-Blocks in allen Presets erhöht oder verringert. Beachte, dass sich dieser Offset nicht in dem Wert widerspiegelt, der für den +/- 50% eigentlichen Parameter Reverb Mix angezeigt wird. Diese Funktion steht zur Verfügung, weil bestimmte Räume mehr oder weniger Reverb in allen Presets erfordern können.
Seite 98
12 SETUP MENU PARAMETER Beschreibung Value Knob Push Function In der Standardeinstellung wird durch Drücken des Reglers 'VALUE' das Layout Grid angezeigt. Um diese Funktion zu deaktivieren, ändere die Einstellung dieses Parameters auf 'NONE'. AC Line Frequency Das Noise Gate im Input-Block verwendet eine intelligente EMI-Filterung, um Brummen und Summen zu reduzieren.
Seite 99
12 SETUP MENU Zur Erinnerung: Du musst die Einstellungen im Setup-Menü nicht zu speichern. I/O: INPUT Die Seite Eingang des Menüs I/O enthält drei Parameter zur Skalierung des Eingangs für die A/D-Wandler: Input 1/Instrument Level, Input 2 Level und Input 3 Level. Beachte, dass die Anpassung des Eingangspegels außer bei sehr niedrigen Einstellungen (5% oder weniger) keinen Einfluss auf die Verstärkung oder das, was du hörst, hat.
Seite 100
12 SETUP MENU PARAMETER Beschreibung Output 1 Mode Diese Parameter bestimmen, wie die Signale an den entsprechenden Ausgängen Output 2 Mode verarbeitet werden. Diese Steuerung macht es einfach, dieselben Presets in einer Output 3 Mode Vielzahl von Stereo- und Mono-Performance- oder Aufnahmeumgebungen zu verwenden.
Seite 101
Buchsen auf der Rückseite des FM9. Expression-Pedale sollten eine lineare Widerstandskonstante und einen maximalen Widerstand von 10kΩ bis 100kΩ haben. Die Expression-Pedale EV-1 und EV-2 von Fractal Audio Systems werden empfohlen. Ein externer Taster kann ebenfalls verwendet werden, solange seine Kontakte die Verbindung zwischen Spitze und Hülse herstellen und unterbrechen.
Seite 102
12 SETUP MENU MIDI/REMOTE Das Menü MIDI/Remote enthält globale MIDI-bezogene Einstellungen und ermöglicht die Zuweisung von Global- Controller-Funktionen wie Block Bypass, Block Channels, Looper, externe Controller und mehr. Zur Erinnerung: Du musst die Einstellungen im Setup-Menü nicht zu speichern. LERNMODUS Das MIDI Remote-Menü...
Seite 103
12 SETUP MENU PARAMETER Beschreibung Send Realtime Sysex Ermöglicht es dem FM9, MIDI-Befehle für Tap Tempo und Tuner zu senden, damit ein MIDI-Controller eines Drittanbieters diese Informationen anzeigen kann. Program Change Legt fest, ob das FM9 eingehende MIDI-Programmwechselbefehle verarbeitet oder ignoriert.
Seite 104
12 SETUP MENU MIDI/REMOTE: MAPPING Wenn PC Mapping auf ENABLED gesetzt ist, werden eingehende Programmwechselmeldungen gemäß den Werten in der Tabelle in diesem Abschnitt neu zugeordnet. PARAMETER Beschreibung Map to Preset Wenn die PC- Mapping eingeschaltet ist, legen die Parameter in dieser Tabelle fest, Map to Scene welches Preset und welche Scene für jeden eingehenden MIDI-PC-Befehl geladen werden.
Seite 105
12 SETUP MENU MIDI/REMOTE: OTHER Controller-Zuweisungen für verschiedene andere Funktionen des FM9. PARAMETER Description Bietet die Möglichkeit, das Tempo mit einem externen Controller einzutippen. Tempo Tap Erfahre mehr in Kapitel 10: Tempo. Tuner Aktivierung des Tuners. Siehe Kapitel 11: Tuner. Tuner on Heel Down Dies ermöglicht es, dass ein Controller wie ein Expression-Pedal automatisch das Stimmgerät anzeigt, wenn der Wert des Controllers unter 5% liegt.So kann das Stimmgerät...
Seite 106
12 SETUP MENU UTILITIES UTILITIES: DISPLAY Bietet einen Schieberegler zum Einstellen des Kontrasts/Blickwinkels für das eingebaute LCD-Display. UTILITIES: ADC LEVELS Zeigt die Analog-Digital-Wandler-Pegel für die Regler auf der Vorderseite und die Expression-Buchsen auf der Rückseite an, um eine Fehlersuche zu ermöglichen. Du kannst den Output-Pegel hier auf einen genauen Prozentsatz einstellen. Auch die internen Temperaturen werden angezeigt.
Seite 107
13 ZUSÄTZLICHE THEMEN 13 ZUSÄTZLICHE THEMEN FRACTAL-BOT Fractal-Bot ist erforderlich für Firmware Updates (Seite 103) und kann auch zum Sichern und Wiederherstellen von Sounds und Einstellungen (siehe unten), zum Übertragen von Presets und zum Installieren von User Cabs verwendet werden (Seite 107).
Seite 108
13 ZUSÄTZLICHE THEMEN FIRMWARE UPDATES Die Produkte von Fractal Audio Systems sind upgradefähig und werde kontinuierlich verbessert. Wir empfehlen, die Firmware deines FM9 auf dem neuesten Stand zu halten, wenn neue Versionen erscheinen. Firmware ist technisch gesehen Software - das 'Betriebssystem' deines FM9 - und wird mit Versionsnummern gekennzeichnet: 1.00, 1.01, 2.00 usw.
Seite 109
13 ZUSÄTZLICHE THEMEN WIEDERHERSTELLEN PROBLEME WÄHREND/NACH DEM FIRMWARE-UPDATE Das FM9 verfügt über ein eingebautes Wiederherstellungssystem, das als 'Emergency Boot Loader' bekannt ist, um dich vor Missgeschicken während eines Firmware-Updates zu schützen. Um vom Notfall-Bootloader zu booten: 1. Schalte das Gerät aus und warte fünf Sekunden. 2.
Seite 110
13 ZUSÄTZLICHE THEMEN OPTIONALE OFM9G LAYOUTS Viele, die das Fractal Audio FM3 mit einem FC-6 verwenden, genießen eine spezielle Reihe von benutzerdefinierten Layouts, die frech 'OMG9' genannt werden. Wir haben eine spezielle FM9-Version dieses Systems namens 'OFM9G' entwickelt, die mit diesen einfachen Schritten installiert werden kann. Wenn du OFM9G lädst, werden deine aktuellen Fußtaster-Layouts überschrieben.
Seite 111
13 ZUSÄTZLICHE THEMEN PRESETS MODE Next Bank Prev Bank SCENES MODE Tippe auf 'MORE', um zwischen den Scenes 1-4 und 5-8 zu wechseln. << MORE>> Tempo Hold für Tuner EFFECTS MODE Tippe auf 'MORE', um zwischen diesen Effekten und Comp1, TremPan 1, Flanger 1, Pitch 1 und Rotary 1 umzuschalten.
Seite 112
Sie können einfach auf das FM9 übertragen werden. 1. Du benötigst eine Impulsantwortdatei im SysEx-Format (.syx). FM9-Edit kann auch die Formate .wav und .ir laden. Fractal Audio Systems bietet verschiedene professionelle Cab Packs an.Dazu gehören sowohl Kreationen von Fractal Audio als auch von Drittanbietern.
Seite 113
Axe-Change ist die offizielle Quelle für den Austausch und das Herunterladen von Presets und Cab-Dateien für Produkte von Fractal Audio Systems. Du kannst deine eigenen FM9 Presets hochladen oder dir ansehen, was andere beigetragen haben, darunter auch einige bekannte Künstler.
Seite 114
13 ZUSÄTZLICHE THEMEN SETLISTS & SONGS EINFÜHRUNG In der Welt der musikalischen Performance ist eine 'Setlist' eine Liste von Liedern, die in einer bestimmten Reihenfolge gespielt werden. Eine Setlist gibt einer Show eine Struktur und ermöglicht es dir, im Voraus zu planen, wie du stark anfängst, Flauten vermeidest und einprägsam endest.
Seite 115
13 ZUSÄTZLICHE THEMEN EINEN SONG ERSTELLEN: Öffne SETUP|FC Setlists/Songs und 'page' nach rechts zu 'Songs'. Navigiere zu einem beliebigen Song und drücke NAME SONG (Taster C). Gib einen Namen ein, indem du die gleichen Bedienelemente wie für Presets und Scenes verwendest. Als Nächstes drückst du Enter oder EDIT SONG (Taster B).
Seite 116
13 ZUSÄTZLICHE THEMEN SETLISTEN Jede der vier Setlists enthält bis zu 32 Lieder in nummerierten Positionen. Ein bestimmter Song kann mehr als einmal in der Liste erscheinen. Leere Plätze sind nur am Ende erlaubt. Jede Setlist hat eine Nummer und einen Namen (10 Zeichen). ...
Seite 117
13 ZUSÄTZLICHE THEMEN FC SETLISTS/SONGS FUNKTIONEN Die Setlist/Song-Funktion verwendet drei neue Kategorien von FC-Fußschalterfunktionen: SETLIST, SONG und SECTION. Jede Funktion hat einen oder mehrere selbsterklärende Parameter sowie verschiedene Optionen für das 'Mini-Display'. Diese sind im Footswitch Functions Guide ausführlich beschrieben; hier ein kurzer Überblick. SETLIST FUNKTIONEN Drei 'SETLIST'-Funktionen ändern die aktive Setliste: SETLIST: SELECT : Aktiviert eine Setliste.
Seite 118
13 ZUSÄTZLICHE THEMEN PERFORMANCE CONTROL EINFÜHRUNG Es ist einfach, den FM9 mit seinem intuitiven System von Menüseiten und Parametern zu bearbeiten, aber du kannst das nicht immer mitten in einer Live-Performance tun. Es kommt jedoch vor, dass Musiker ihr Equipment während des Spielens anpassen (während einer Pause oder sogar mitten im Song).
Seite 119
13 ZUSÄTZLICHE THEMEN TUTORIAL: WIE MAN PERFORMANCE-SEITEN EINRICHTET Performance-Seiten müssen mit FM9-Edit, der Editor- und Bibliothekssoftware für den FM9, eingerichtet werden. Im folgenden Lernprogramm werden wir zwei Beispiele einrichten. 1. In diesem Lernprogramm bearbeiten wir die Seite Global Performance. Um sie anzuzeigen, tippe auf Home und dann zweimal auf Seite rechts.
Seite 120
13 ZUSÄTZLICHE THEMEN DIGITAL INPUT SOURCES Das FM9 ermöglicht es, eingehende digitale Signale von SPDIF- oder USB 5/6-Wiedergabegeräten zu den Inputs 1, 2 und/ oder 3 auf dem Layout-Raster zu routen. Dies unterstützt eine Reihe von Anwendungen wie digitales Reamping, digitaler Send und Return sowie die Verarbeitung digitaler Quellen.
Seite 121
13 ZUSÄTZLICHE THEMEN DIGITAL OUTPUT SOURCES Der FM9 kann sowohl USB- als auch SPDIF-Digitalausgangssignale erzeugen. Siehe Kapitel 3: USB Der SPDIF-Ausgang kann wahlweise Signale von Output 1, Output 2, Input 1 oder USB 7,8 übertragen. OUTPUT 1 - Gibt das Signal von OUT 1 aus. Dies ist die häufigste Einstellung, bei der der SPDIF-Ausgang anstelle der analogen Hauptausgänge oder zusätzlich zu diesen verwendet wird.
Seite 122
13 ZUSÄTZLICHE THEMEN HÄUFIG GESTELLTE FRAGEN Wozu die ganze Fachsprache? A Die Sprache des FM9 ist größtenteils die universelle Sprache der professionellen Audiotechnik. Dadurch kann das FM9 von Hobby- und Profispielern, Produzenten, Toningenieuren und darüber hinaus verwendet werden. Die Terminologie und die Konzepte, die du verwenden und lernen wirst, sind daher nicht nur für den FM9 typisch. Wenn du sie verstehst, wird dir das helfen, das Handwerk der professionellen Audiotechnik zu beherrschen und mit anderen zu kommunizieren.
Seite 123
13 ZUSÄTZLICHE THEMEN Kann ich einen Computer oder einen externen MIDI-Controller zur Fernsteuerung des FM9 verwenden? A Das FM9 verfügt über eine umfangreiche MIDI-Spezifikation, mit der es ferngesteuert werden kann. Es kann jeder beliebige MIDI-Controller eines Drittanbieters verwendet werden, aber beachte bitte, dass ein FC-6 oder FC-12, der über FASLINK angeschlossen ist, viele Vorteile gegenüber dem traditionellen 5-Pin-MIDI bietet.
Seite 124
13 ZUSÄTZLICHE THEMEN TASTENKÜRZEL Der FM9 hat mehrere Tastaturkürzel und versteckte Funktionen. Diese sind im Folgenden zusammengefasst. VON ÜBERALL Drücke EDIT, um in das Bearbeitungsmenü für den aktuell ausgewählten Block zu gelangen. Drücke wiederholt, um durch alle Blöcke zu gehen. AUF DER HOME SEITE Drücke ENTER, um das Layout Grid für das aktuelle Preset anzuzeigen.
Seite 125
13 ZUSÄTZLICHE THEMEN SPILLOVER Spillover ermöglicht es, dass Delay- und Reverb-Fahnen ausklingen, wenn ein Effekt auf Bypass geschaltet wird oder wenn du Channels, Scenes oder Presets wechselst. In diesem Abschnitt wird beschrieben, wie du Spillover in verschiedenen Szenarien einrichtest. WENN DU EINEN BLOCK 'BYPASSED' Das 'Bypassen' von Blöcken ist einfach und erfordert nur eine bestimmte Einstellung im Block.
Seite 126
13 ZUSÄTZLICHE THEMEN SENDEN UND EMPFANGEN VON MIDI MIDI-Befehle werden am MIDI In-Anschluss empfangen und am MIDI OUT/THRU-Anschluss des FM9 gesendet. Verwende 5-polige MIDI-Kabel zwischen dem FM9 und den MIDI-Anschlüssen anderer Geräte. MIDI-EMPFANG Das FM9 reagiert auf MIDI Program Change-Befehle, MIDI CC-Befehle - die für eine Vielzahl von Zwecken verwendet werden können, z.
Seite 127
13 ZUSÄTZLICHE THEMEN MIDI-ÜBERTRAGUNG MIT EINEM CONTROL SWITCH Eine weitere Möglichkeit, MIDI-Nachrichten zu senden, sind die Control Switches. Während die Hauptfunktion eines Control Switches darin besteht, als Modifier-Quelle zur Steuerung der FM9-Parameter zu fungieren, kann jeder der sechs Control Switches auch eine benutzerdefinierte 'Nutzlast' an MIDI-Daten übertragen, wenn der Schalter ein- oder ausgeschaltet wird.
Seite 128
13 ZUSÄTZLICHE THEMEN MIDI REFERENZ MIDI BANK & PROGRAM CHANGE In der folgenden Tabelle sind die MIDI-Bank- und Program Change-Befehle aufgeführt, die für die Auswahl der FM9 Presets erforderlich sind.MIDI Bank Select (CC#0) Value , Midi Program Change = FM9 Preset Number. 0, 0 0, 48 = 48...
Seite 130
13 ZUSÄTZLICHE THEMEN CC VALUE ZU SCENE Wenn du Scenes mit den globalen Optionen auf der Seite Other des Menüs MIDI/Remote unter Setup auswählst, bestimmt der Wert der angegebenen CC# die Scene: 0..1 21.
Seite 132
14 SPEZIFIKATIONEN USB AUDIO Format: USB Audio Class 2.0 compliant Kanäle: 8 Eingänge, 8 Ausgänge USB Audio Clock: 48 kHz fixed MIDI INTERFACE Input Anschluss: (1) 5-pin DIN Out/Thru Anschluss: (1) 5-pin DIN MIDI Over USB PEDAL INTERFACE Anschlüsse: (3) 1/4" TRS Klinkenbuchse Format: Pedal: 10–100 kΩ...
Seite 133
14 SPEZIFIKATIONEN MIDI IMPLEMENTATION Das FM9 verfügt über eine leistungsstarke MIDI-Implementierung, die im Folgenden beschrieben wird. Function Remarks Basic Channel Default Changed 1-16 1-16 Note Number True Voice Velocity Note ON Note OFF After Touch Keys Channels Pitch Bend Control Change Die empfangbaren CCs werden über das MIDI/Remote-Menü...
Seite 134
Exklusiv-Distributor für Europa G66 GmbH G66 GmbH Tel: +49 461 1828 066 E-Mail: kicks@G66.eu Support: Tel: +49 461 1828 094 E-Mail: support@g66.eu WhatsApp: +49 151 62660473...