2 HARDWARE-ÜBERSICHT
SPDIF In und Out — (Coaxial 'RCA' ) — Über die digitalen Ein- und Ausgänge kann Das FM9 mit anderen digitalen
2%
Geräten verbunden werden, ohne die zusätzliche Latenz von D/A- oder A/D-Wandlungen. Diese Anschlüsse arbeiten
mit einer festen Taktrate von 48k und haben die Möglichkeit, den internen Takt zu verwenden oder externen
Taktsignalen zu folgen, die am SPDIF-Eingang erkannt werden. Der SPDIF-Ausgang kann Signale deiner Wahl
übertragen, die durch die Einstellung für SPDIF Out Source in SETUP|I/O|Audio vorgenommen werden. Siehe auch
'I/O: AUDIO' auf Seite
USB — Das FM9 verfügt über eine 8×8 USB-Audio-Funktionalität, wenn er an einem kompatiblen Mac oder PC
2^
angeschlossen ist. Gleichzeitig bietet er MIDI-over-USB eine 2-Wege-Verbindung für Fractal-Bot und FM9-Edit. Die
MIDI-Ports des FM9 erscheinen in deiner DAW oder deinem MIDI-Programm und können zur Automatisierung und
Fernsteuerung genutzt werden. Siehe
MIDI Ports — Über den MIDI IN-Anschluss des FM9 kannst du verschiedene MIDI-Funktionen steuern, z. B.
2&
Preset- und Scenesauswahl, Effekt-Bypass, Channelwechsel, Parameteränderungen und mehr. Das FM9 kann
auch verschiedene MIDI-Befehle senden und verfügt über einen Soft-MIDI-THRU, der unter SETUP| I/O| MIDI
aktiviert werden kann. Siehe
verschiedenen Möglichkeiten, wie das FM9 mit MIDI arbeitet.
Netzanschluß — Schließe das mitgelieferte Netzkabel an und verbinde das andere Ende mit einer geerdeten
2*
Netzsteckdose. Das FM9 verfügt über ein universelles Netzteil, d.h. es kann durch einfaches Umstecken des Kabels
überall auf der Welt verwendet werden. Die Steckdose hat einen integrierten Netzschalter, mit dem du den Strom
ein- und ausschalten kannst. Das FM9 verfügt über eine Geräuschunterdrückung, aber es ist trotzdem ratsam,
angeschlossene Geräte beim Ein- und Ausschalten leiser zu stellen oder stumm zu schalten.
94.
Kapitel 3: USB
'Senden und Empfangen von MIDI' auf Seite 121
für wichtige Informationen über USB.
22
für weitere Informationen über die