ANSCHLUSSFELD
Input 1 [Instrument] (mono) — 1/4" Klinke (unsymmetrisch) — Schließe deine Gitarre, deinen Bass oder andere
1^
'Instrumentenpegel'-Ausgänge hier an, der mit der patentierten 'Secret Sauce IV'-Schaltung ausgestattet ist.
Input 2 — 1/4" Klinken (symmetrisch) und
1&
Hier kannst du symmetrische oder unsymmetrische Line-Pegel-Signale anschließen. Die Inputs 2 und 3 können
als zusätzliche Eingänge für jede Mono- oder Stereo-Line-Pegel-Quelle wie z. B. einen Gitarrenprozessor, ein
Mischpult, einen Synthesizer, einen Backing-Track-Player usw. verwendet oder mit Out 2 und/oder 3 für 'Send-
and-Return'-Anwendungen mit Pedalen, Prozessoren, Vorverstärkern usw. gepaart werden. Diese Inputs können
auch für Gitarre oder Bass verwendet werden, haben aber nicht die 'Secret Sauce IV'-Schaltung wie Input 1.
TIPP: Symmetrische Audioverbindungen sind resistent gegen Rauschen und Störungen. Am besten verwendest du
XLR- oder TRS-Kabel (3-polig), wenn du symmetrische Geräte anschließt. Für die unsymmetrischen Ausgänge von
Gitarren, Vorverstärkern und vielen anderen Gitarrenprodukten kannst du normale TS-Kabel oder Adapter verwenden.
Output 1 L+R (stereo) — XLR-Male (symmetrisch) und 1/4" Klinken (Humbuster™) — Dies ist normalerweise der
1(
Hauptausgang. Benutze die XLR-Buchsen, um symmetrische FRFR-Lautsprecher, Mischpulte, Studiomonitore
usw. anzuschließen und benutze bei Bedarf den Ground-Lift-Schalter, um das 50 Hz Brummen zu reduzieren. Ein
zusätzliches Paar Humbuster 1/4"-Buchsen erzeugt das gleiche Signal wie die XLR-Buchsen und kann gleichzeitig
verwendet werden.
Output 2 L+R – (Stereo) — XLR-Male (unsymmetrisch) — Benutze die XLR-Buchsen für den Anschluss an die
2)
symmetrischen Eingänge von FRFR-Lautsprechern, Mischpulten, Monitoren usw. und benutze bei Bedarf den
Ground-Lift-Schalter, um das 50 Hz Brummen zu reduzieren. Du kannst auch XLR-zu-TS-Kabel für den Anschluss an
unsymmetrische Eingänge verwenden.
Output 3 L+R (stereo) — 1/4" Klinken (Humbuster™) – Output 3 kann für eine Vielzahl von Anwendungen genutzt
2!
werden. Er unterscheidet sich von Out 1 und Out 2 darin, dass er für Unity-Gain-Anwendungen wie die beliebte 'Vier-
Kabel-Methode' und andere Szenarien mit Pedalen, Röhrenverstärkern, analogen DI-Aufnahmen usw. konzipiert ist.
Stelle den OUT 3 Level-Regler für Unity Gain ganz nach rechts.
Detail.
Headphones Output — 1/4' Stereoklinke — Schließe hier einen Kopfhörer an, um Output 1 abzuhören (siehe oben).
2@
Pedal Inputs — (1,2,3) 1/4' Klinke — für den Anschluss von externen Expression-Pedalen oder Tastern zur Steuerung
2#
verschiedener Funktionen. See
FASLINK II Connector — Hiermit kannst du den FM9 mit einem oder zwei FC-6 oder FC-12 Fußcontrollern verbinden.
2$
FASLINK™ verwendet ein Standard-XLR-Kabel für die 2-Wege-Kommunikation und versorgt den ersten FC mit Strom.
(Weitere Informationen zur Verkettung und zu anderen Optionen findest du in der Bedienungsanleitung deines FC).
HINWEIS: Der FASLINK II-Anschluss des FM9 ist für unsere FC-Serie von Fußschaltern vorgesehen und NICHT mit
dem FASLINK-Anschluss unseres MFC-101 MIDI-Fußschalters kompatibel.
Input 3 — 1/4" Klinken (symmetrisch)
1*
'Expression Pedale' auf Seite 10
Kapitel 4
behandelt einige dieser Anwendungen im
und
'Footswitch Functions Guide' auf Seite
21
2 HARDWARE-ÜBERSICHT
18.