Herunterladen Diese Seite drucken

Fractal Audio Systems FM9 MK I Benutzerhandbuch Seite 33

Werbung

4 EINRICHTEN
Dieser Abschnitt gibt einen Überblick über die Verwendung des FM9 in verschiedenen Setups mit Fremdgeräten. Wenn
du ein beliebiges neues Setup testest, solltest du immer mit Bedacht vorgehen und alle Regler ganz zurückdrehen.
Das FM9 verfügt über eine Pop-Unterdrückung beim Einschalten, aber die Lautsprecher oder Monitore sollten nach
Möglichkeit immer als letztes eingeschaltet werden. Ein einfacher Überspannungsschutz wird ebenfalls empfohlen.
Vergiss nicht, dass das FM9 extrem flexibel ist. Es gibt unzählige Setups, die hier nicht näher beschrieben werden.
ALLGEMEINE GRUNDLAGEN
INPUTS
 Die Einstellung des Eingangspegels ist wichtig. Siehe
 Der Input 1/Instrument Eingang besitzt die 'Secret Sauce IV'-Schaltung, um das Grundrauschen zu verringern, aber
du kannst auch Gitarren und andere Instrumente mit guten Ergebnissen an Input 2 oder Input 3 anschließen.
 Die Inputs 2 und 3 sind symmetrisch. Verwende symmetrische 1/4'-Kabel für den Anschluss an
symmetrische Geräte. Verwende normale TS-Gitarrenkabel, wenn du unsymmetrische Geräte anschließt.
OUTPUTS
 Output 1 und 2 sind werkseitig auf '-10' dBV eingestellt, ein niedrigerer Pegel im 'Consumer'-Format. Ändere sie auf
'+4' dBu, wenn du professionelle Audiogeräte anschließt. Du findest diese Einstellungen unter SETUP|I/O|Audio.
 Verwende XLR-Kabel, wenn du die XLR-Ausgänge von Out 1 oder Out 2 mit XLR-Eingängen anderer Geräte verbindest.
 Verwende XLR zu-TRS Kabel oder -Adapter, wenn du die XLR-Anschlüsse von Out 1 oder Out 2 mit den symmetrischen
1/4'-TRS-Eingängen anderer Geräte verbindest.
 Benutze bei Bedarf die Ground Lift Schalter, um eventuelle Brummschleifen zu unterdrücken.
 Verwende XLR zu TS-Kabel, wenn du Out 1 oder Out 2 XLR-Anschlüsse mit den unsymmetrischen 1/4'-Eingängen
anderer Geräte verbindest.
 Benutze Humbuster™ Kabel oder normale Gitarrenkabel, wenn du die 1/4'-Humbuster-Ausgänge Out 1 oder
Out 3 mit unsymmetrischen 1/4'-Eingängen von Pedalen, Verstärkern und anderen Geräten verbinden möchtest.
(Siehe
Seite
6).
 Output 3 arbeitet mit Unity Gain, wenn der Regler Out 3 ganz nach rechts gedreht ist.
 Die optionale Boost/Pad-Einstellung kann in einigen Fällen dazu beitragen, das Grundrauschen von Output 3 zu
verringern. Siehe
Seite 95
MONO/STEREO
 Jedes Setup kann mit einfachen Änderungen an den I/O-Einstellungen für Mono oder Stereo angepasst werden.
 Lies hierzu bitte auch
BESONDERE AMP BLOCK SETTINGS
 Bei der Verwendung des FM9 Amp Blocks an herkömmlichen (nicht full range) Gitarrenlautsprechern sind einige
erweiterte Verstärkerparameter zu beachten. Schalte Speaker Drive und Speaker Compression aus. Erwäge auch,
die LF Resonance Frequency an die Resonanzfrequenz deiner angeschlossenen Box anzupassen, sofern sie dir
bekannt ist.
 Der Amp Block enthält auch eine Output Mode-Einstellung, die den Output optimiert, wenn entweder
Lautsprechersimulationen und FRFR-Lautsprecher oder eine Solid State Endstufe und echte Gitarrenlautsprecher
verwendet werden.
FC CONTROLLERS
 Jede der hier gezeigten Konfiguration funktioniert auch hervorragend mit einem oder mehreren angeschlossenen
FC-6 oder FC-12 Fußcontrollern.
für weitere Informationen.
'Mono oder Stereo' auf Seite 6
'Pegel einstellen' auf Seite
.
27
4 EINRICHTEN
5.

Werbung

loading

Diese Anleitung auch für:

Fm9 mk ii turbo