Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Siemens SIMATIC ET 200SP Gerätehandbuch Seite 54

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für SIMATIC ET 200SP:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

P_Sel
I_Sel
D_Sel
Strombezugswert (mA)
Totzonenbreite (μA)
Stellwert obere Begrenzung
(S7-Analogwert)
Stellwert untere Begrenzung
(S7-Analogwert)
Verstärkung
TI (s)
TD (s)
TM_LAG (s)
Die Voreinstellung der Reglerparameter ist konservativ gewählt, um einen stabilen Betrieb
zu ermöglichen. Für dynamische Ventilverstellung optimieren Sie die einzelnen Parameter
passend zu Ihren Anlagenverhältnissen. Insbesondere ein höherer Verstärkungsfaktor und
eine kleinere Integrationszeit führen zu schnelleren Reaktionen auf eine Sollwertänderung.
Regler-Zyklusdauer
Bei deaktiviertem Dithering entspricht die interne Zykluszeit des Reglers der PWM-
Periodendauer. Bei aktivem Dithering entspricht die interne Zykluszeit des Reglers der
Dither-Periodendauer.
Rücksetzen des PID-Reglers
Die internen Daten des Reglers werden in folgenden Fällen zurückgesetzt:
● Steuer-Bit SW_ENABLE wird rückgesetzt
● Neuer Parameterdatensatz wird an Modul gesendet
Weitere Informationen
Weitere Informationen über PID-Regler finden Sie im Funktionshandbuch PID-Regelung
(https://support.industry.siemens.com/cs/ww/de/view/108210036), z.B. im Kapitel CONT_C.
Technologiemodul TM Pulse 2x24V (6ES7138-6DB00-0BB1)
Gerätehandbuch, 05/2019, A5E35061195-AB
Proportionalanteil des PID-Algorithmus einschalten
Integralanteil des PID-Algorithmus einschalten
Differentialanteil des PID-Algorithmus einschalten
Maximaler Wert als Bezugswert für den Stromsollwert. Als Einstellung wird der Wert des
Laststroms empfohlen, der bei deaktivierter Stromregelung und einer Einschaltdauer von
100 % gemessen wird.
Abweichung des Ausgangsstroms vom Stromsollwert, innerhalb welcher nicht nachgere-
gelt wird. Die Abweichung bezieht sich auf ober- sowie unterhalb des Stromsollwerts.
Obere Regelungsgrenze
Untere Regelungsgrenze
Verstärkungsfaktor für P-Anteil des PID-Algorithmus
Integrationszeit; Zeitdauer, die der I-Anteil des PID-Algorithmus verwendet.
Wenn TI kleiner als die Regler-Zyklusdauer ist, wird TI intern auf den Wert der Zyklusdau-
er gesetzt.
Differenzierzeit; Zeitdauer, die der D-Anteil des PID-Algorithmus verwendet.
Wenn TD kleiner als die Regler-Zyklusdauer ist, wird TI intern auf den Wert der Zyklus-
dauer gesetzt.
Verzögerungszeit des D-Anteils des PID-Algorithmus.
Wenn TI kleiner als die halbe Regler-Zyklusdauer ist, wird TI intern auf den halben Wert
der Zyklusdauer gesetzt.
Projektieren/Adressraum
4.2 Betriebsart Pulsweitenmodulation PWM
53

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Tm pulse 2x24v6es7138-6db00-0bb1

Inhaltsverzeichnis