Produktübersicht
2.2 Betriebsarten
2.2
Betriebsarten
Das Technologiemodul unterstützt folgende Betriebsarten:
Betriebsart
Impulsausgabe (Seite 22)
Pulsweitenmodulation
PWM (Seite 40)
Impulskette (Seite 69)
Ein-/Ausschalt-
verzögerung (Seite 87)
Frequenzausgabe
(Seite 103)
PWM mit DC-Motor
(Seite 116)
14
Bedeutung
Ausgabe eines Einzelimpulses mit definierter Einschaltverzögerung und
variabler Impulsdauer (z.B. zum Dosieren über Schaltventil)
Regelung des Stroms, z.B. zur Steuerung der Temperatur in einem
•
Heizwiderstand
Ausgabe einer Frequenz mit definierter Periodendauer und variabler
•
Einschaltdauer (z.B. zur Steuerung eines Proportionalventils)
Zuschaltbares Dithering: Überlagerung des PWM-Signals mit Dither-
•
Signal zur Verbesserung einer Proportionalventilsteuerung
Ausgabe einer Folge von Impulsen mit definierter Periodendauer und
variabler Impulsanzahl
Impulsausgabe folgt dem Signal am Digitaleingang DI0 nach definierter
Schaltverzögerung (z.B. zur verzögerten Ausgabe mit höherem Aus-
gangsstrom)
Ausgabe von Impulsen mit variabler Frequenz und festem Impuls-
Pause-Verhältnis von 1:1
Ausgabe eines bipolaren PWM-Signals mit variabler Einschaltdauer zur
Ansteuerung eines bürstenbehafteten Gleichstrommotors in beiden
Drehrichtungen
Technologiemodul TM Pulse 2x24V (6ES7138-6DB00-0BB1)
Gerätehandbuch, 05/2019, A5E35061195-AB