Das folgende Bild zeigt die Verdrahtung des Technologiemoduls im Einkanalbetrieb.
Bild 3-2
Hinweis
Lastverdrahtungswiderstand
Im Einkanalbetrieb müssen die Leitungen für die Anschlüsse DQ0.A und DQ1.A einen
identischen Widerstand (Länge und Querschnitt) haben, um eine optimale Stromverteilung
zwischen beiden Ausgängen zu erreichen und Fehler bei der Strommessung zu vermeiden.
In der Betriebsart "PWM mit DC-Motor" müssen zusätzlich die Leitungen für die Anschlüsse
DQ0.B und DQ1.B einen identischen Widerstand aufweisen.
Hinweis
Überhitzung durch ungeeignete Lasten
Ein High-Speed-Ausgang erzeugt sehr steile Flanken. Dadurch wird eine sehr starke
Lastumkehr der angeschlossenen Last erzeugt, was bei hohen Schaltfrequenzen zu einer
Überhitzung der Last führen kann.
Die angeschlossene Last muss deshalb für hohe Frequenzen freigegeben sein.
Technologiemodul TM Pulse 2x24V (6ES7138-6DB00-0BB1)
Gerätehandbuch, 05/2019, A5E35061195-AB
Verdrahtung im Einkanalbetrieb (Parallelschaltung)
3.1 Anschlussbelegung und Prinzipschaltbild
Anschließen
19