Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Betriebsart Pulsweitenmodulation Pwm; Funktion; Einleitung; Starten Der Ausgabesequenz - Siemens SIMATIC ET 200SP Gerätehandbuch

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für SIMATIC ET 200SP:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Projektieren/Adressraum

4.2 Betriebsart Pulsweitenmodulation PWM

4.2
Betriebsart Pulsweitenmodulation PWM
4.2.1

Funktion

4.2.1.1

Einleitung

In dieser Betriebsart gibt der jeweilige Kanal des Technologiemoduls ein
pulsweitenmoduliertes Signal mit der parametrierten Mindestimpulsdauer und der
parametrierten Periodendauer aus. Sie können das PWM-Signal mit einem Dither-Signal
überlagern. Außerdem verfügt das Modul über einen integrierten PID-Regler, mit dem der
Ausgangsstrom geregelt werden kann.
Über die Steuerschnittstelle geben Sie die Einschaltdauer oder den Stromsollwert vor.
4.2.1.2
Ausgabesequenz

Starten der Ausgabesequenz

Um die Ausgabesequenz am Digitalausgang DQn.A ausgeben zu können, muss das Steuer-
Bit TM_CTRL_DQ (Seite 134) gesetzt sein. Sie starten die Ausgabesequenz über die
Software-Freigabe durch Setzen des Steuer-Bits (Seite 62) SW_ENABLE. Das Rückmelde-
Bit (Seite 65) STS_SW_ENABLE gibt an, dass die Software-Freigabe im Technologiemodul
aktiv ist.
Sie können zusätzlich die Hardware-Freigabe über den jeweiligen Digitaleingang DIn.0
verwenden. Sie können für DIn.0 eine Eingangsverzögerung parametrieren.
40
Technologiemodul TM Pulse 2x24V (6ES7138-6DB00-0BB1)
Gerätehandbuch, 05/2019, A5E35061195-AB

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Tm pulse 2x24v6es7138-6db00-0bb1

Inhaltsverzeichnis