• Tankverschluss wieder bis zum Anschlag fest-
schrauben.
• Tankverschluss und Umgebung nach dem Tanken
säubern und auf Dichtheit prüfen!
Hinweis:
Zur Herstellung des Kraftstoff-Öl-Gemisches stets das
vorgesehene Ölvolumen im halben Kraftstoffvolumen
vormischen und anschließend das restliche Kraftstoff-
volumen zugeben. Vor dem Einfüllen des Gemisches
in den Erdbohrer fertiges Gemisch gut durchschütteln.
Es ist nicht sinnvoll, aus einem übertriebenen
Sicherheitsbewusstsein den Ölanteil im Zweit-
akt-Gemisch über das angegebene Mischungs-
verhältnis hinaus zu vergrößern, da dadurch ver-
mehrt Verbrennungsrückstände entstehen, die die
Umwelt belasten und den Abgaskanal im Zylinder
sowie den Schalldämpfer zusetzen. Ferner steigt
der Kraftstoffverbrauch und die Leistung verrin-
gert sich.
Kraftstofflagerung
Kraftstoffe sind nur begrenzt lagerfähig. Kraftstoff und
Kraftstoffgemische altern durch Verdunstung beson-
ders unter dem Einfluss hoher Temperaturen. Über-
lagerter Kraftstoff und Kraftstoffgemische können so
zu Startproblemen und Motorschäden führen. Nur so
viel Kraftstoff einkaufen, wie in einigen Monaten ver-
braucht werden soll. Bei höheren Temperaturen ange-
mischten Kraftstoff in 6-8 Wochen verbrauchen.
Kraftstoff nur in zugelassenen Behältern trocken,
kühl und sicher lagern!
Haut- und Augenkontakt vermeiden!
Mineralölprodukte, auch Öle, entfetten die Haut. Bei
wiederholtem und längerem Kontakt trocknet die Haut
aus. Folgen können verschiedene Hauterkrankungen
sein. Außerdem sind allergische Reaktionen bekannt.
Augenkontakt mit Öl führt zu Reizungen. Bei Augen-
kontakt sofort das betroffene Auge mit klarem Wasser
spülen. Bei anhaltender Reizung sofort einen Arzt auf-
suchen!
Überprüfen Sie Benzinleitungen, Tankabdeckung und
Kraftstofftank auf undichte Stellen oder Risse.
Das Gerät darf mit solchen Schäden nicht in Betrieb
genommen werden.
10 | DE
Tanken Sie das Gerät nicht auf, wenn der Motor noch
heiß ist oder während er läuft.
Tanken Sie die Maschine nicht in der Nähe einer offe-
nen Flamme auf.
Benutzungsdauer:
Bei Benutzung des Erdbohrers kann es zu Durchblu-
tungsstörungen an Fingern, Händen oder Handgelen-
ken führen.
Symptome wie z.B. Einschlafen der Körperteile
Schmerz, Stechen, Veränderung der Haut können auf-
treten.
Werden diese Symptome festgestellt, suchen Sie ei-
nen Arzt auf.
Verwenden Sie geeignete Handschuhe und machen
Sie regelmäßige Pausen.
Bewahren Sie die Sicherheitshinweise gut auf.
6. Technische Daten
Baumaße ohne Bohrer
L x T x H mm
Motor-Bauart:
Max. Motorleistung kW
Hubraum ccm
Leerlaufdrehzahl 1/min
max. Motordrehzahl 1/min
Nenndrehzahl-Bohrer 1/min
Kraftstoff
Tankinhalt l
Mischverhältnis von 2-Takt-
Motoröl zu Kraftstoff
Gewicht kg
Technische Änderungen vorbehalten!
Geräusch
Information zur Geräuschentwicklung nach ISO
22868:
Schalldruckpegel L
Unsicherheit K
Schallleistungspegel L
Unsicherheit K
www.scheppach.com
540 x 310 x 370
1 Zylinder/2-Takt
Benzin 90 Oktan
pA
pA
WA
WA
1,4
52
3000
9600
0-370
1
1:40
9,5
87,3 dB
3 dB
112,1 dB
3 dB