Verwendung der Effekte
4. Schalten Sie den Master-Prozessor ein.
Bei wiederholtem Drücken des Tasters ändert sich der
An/Aus-Status jeweils. „Off" bedeutet, dass der Master-
Effekt stummgeschaltet ist.
5. Legen Sie mit „Return1" und „Return2" den Aus-
gangspegel der Master-Effekte fest.
Anmerkung: Bei Effekten mit „Wet/Dry"-Parameter
muss der Ausgangspegel über den „Wet"-Wert eingestellt
werden. Das unbearbeitete Signal wird nicht ausgegeben.
Damit wird der eingestellte „Return"-Wert multipliziert
(wobei „Return"= 127 einer Multiplikation mit „1.0"
entspricht). Und das liefert dann den tatsächlichen Aus-
gangspegel des Master-Effekts.
6. Wechseln Sie zur „MFX1"- oder „MFX2"-Seite und
stellen Sie die Effektparameter wunschgemäß ein.
(Siehe Schritt 7 unter „Insert-Effekte").
64
Effekteinstellungen für eine
Combination bzw. einen Song
Im Combination- und Sequencer-Modus können Sie das
Routing der Timbres bzw. Spuren auf die Insert- und Master-
Effekte sowie den Total-Effekt separat festlegen. Die
Arbeitsweise ist in beiden Modi ungefähr gleich. Die nach-
folgende Beschreibung bezieht sich auf den Combination-
Modus.
Routing
1. Wechseln Sie zur Seite „C-FX ROUTING> BUS".
2. Geben Sie mit „Bus (Bus Select)" an, wohin die Timb-
res ihr Signal übertragen sollen. Um ein Timbre mit
Insert-Effekt 1 zu verbinden, müssen Sie „IFX1" wäh-
len.
Das Display zeigt das Routing, die Insert-Effektalgorith-
men und die Verkettungen an. In diesem Beispiel spricht
T01 (Timbre 1) IFX1 und 2 an. T02 spricht IFX3 an, T03
verwendet IFX4 und T11, T12, T13 sowie T15 sprechen
IFX5 an.
3. Wechseln Sie zur Seite „C-FX ROUTING> SEND".
Mit „Send1" und „Send2" bestimmen Sie den Hinwegpe-
gel der Timbres zu den Master-Effekten.
Diese Einstellung wird nur berücksichtigt, wenn man
„Bus (Bus Select)" auf „L/R" oder „Off" stellt.
Anmerkung: Der tatsächliche Hinwegpegel wird durch
die Multiplikation dieser Werte mit den unter „Send1"
bzw. „Send2" gemachten Einstellungen für Oszillator 1
und 2 bestimmt. Wenn die „S1 (Send1)"- oder „S2
(Send2)"-Einstellung des Programs „0" lautet, können
Sie den Hinwegpegel auch mit dem Höchstwert nicht
erhöhen.
Wenn Sie „Bus (Bus Select)" auf „IFX1–IFX5" stellen,
bestimmen Sie den Hinwegpegel mit „S1 (Send1)" bzw.
„S2 (Send2)" (C-FX1 ROUTING> MIXER) am Ausgang
des Insert-Effekts.
4. Wechseln Sie zur Seite „C-FX ROUTING> MIXER".
Mit „FX Control Bus" übertragen Sie das Ausgangssig-
nal des Timbres zum „FX Control"-Bus. Wählen Sie
diese Einstellung, wenn das Eingangssignal eines Effekts
von einem anderen Signal gesteuert werden soll.
Es stehen zwei „FX Control"-Busse zur Verfügung, so
dass Sie erfreulich flexibel arbeiten können.