Beeinflussen der Tonhöhe
Pitch Bend
Die Tonhöhe wird auf die gleiche allmähliche Art auf- oder
abwärts gebeugt wie beim Hochziehen einer Gitarrensaite.
Der KROSS bietet ein Pitch Bend-Rad für derartige Echt-
zeiteingriffe.
Wie stark sich die Tonhöhe bei Auf- bzw. Abwärtsbewe-
gungen des Pitch Bend-Rades ändert, kann mit „Bend(+)"
und „Bend(–)" festgelegt werden. Beispiel: Wenn Sie
„Bend(+)" auf „+12" stellen, wird die Tonhöhe bei maxima-
ler Radauslenkung nach oben um eine Oktave angehoben.
Anmerkung: Beugungen können auch von MIDI-Befehlen
und anderen Spielhilfen erzeugt werden.
Mit „Ribbon (#16)" stellen Sie das maximale Beu-
gungsintervall mit Hilfe des Steuerbefehls CC16 ein.
Wenn Sie „+12" wählen, wird die Tonhöhe bei Emp-
fang des Werts „127" um eine Oktave angehoben. Der
Wert „0" senkt die Tonhöhe hingegen um eine Oktave
ab.
Erzeugen von Vibrato
Vibrato erzeugt man am effektivsten mit einem LFO.
Mit „Intensity" von LFO1 und LFO2 bestimmen Sie, wie
stark der LFO die Tonhöhe moduliert. Der Wert „+12.00"
bedeutet, dass das Vibrato auf periodischen Variationen von
einer Oktave über und unter der aktuellen Tonhöhe beruht
(was extrem wäre).
Mit „M.Whl-Int" bestimmen Sie die Intensität des LFO-
Vibratos, wenn sich das Modulationsrad in der Höchtspositi-
on befindet.
„AMS Intensity" bestimmt die Intensität des LFO-Vibratos
bei Betätigen einer AMS („Alternate Modulation"-Quelle).
Beispiel: Sagen wir, Sie stellen „SW1" (Seite „P-INPUT/
CTRL> CONTROLLERS") auf „SW1 Mod.:#80", „LFO1
AMS" auf „SW1:#80" und „Intensity" auf einen geeigneten
Wert. Wenn Sie SW1 dann aktivieren bzw. wenn der MIDI-
Steuerbefehl CC80 eingeht, werden die gespielten Noten mit
Vibrato versehen.
Intensité de l'enveloppe
de hauteur
Intensité du LFO1
AMS
Pitch EG
Wenn Sie für „Intensity" den Wert „+12.00" wählen, kann
die Hüllkurve der „Pitch EG"-Seite die Tonhöhe um maxi-
mal ±1 Oktave ändern.
Um die leichten Tonhöhenschwankungen zu simulieren, die
beim Anschlagen einer Saite bzw. beim Anblasen von Blas-
instrumenten auftreten, wählen Sie in der Einschwingphase
(Attack) der Hüllkurve einen kleinen Wert.
Intensité de la molette
de modulation
Intensité de la source AMS
Detaillierte Editierung von Programs Beeinflussen der Tonhöhe
Portamento
Diese Funktion bewirkt, dass beim Anschlagen einer Taste,
ohne die zuvor angeschlagene loszulassen, ein allmählicher
Übergang zwischen den beiden Tonhöhen erzeugt wird.
Mit dem „Time"-Parameter bestimmen Sie die Übergangs-
geschwindigkeit. Je größer der Parameterwert, desto länger
dauert der Übergang. Wählen Sie hier „000", so erfolgt der
Übergang sofort.
Das Portamento kann man auch mit dem SW1- oder SW2-
Taster ausschalten, wenn man ihm die „Porta. SW: #65"-
Funktion zuordnet.
35