Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Arpeggiator-Parameter; Drum Track'-Einstellungen; Verwendung Des Step-Sequenzers; Effekte - Korg KROSS Bedienungsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für KROSS:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Spielen und Editieren von Combinations
Wenn umgekehrt das Portamento wohl aktiv sein oder eine
andere Portamentozeit verwendet werden soll, wählen Sie
hier den entsprechenden Wert (001–127). Der Portamento-
Effekt ändert sich dann entsprechend.
In der Regel werden Sie hier wohl „PRG" wählen.
'Pitch'-Einstellungen
Transpose, Detune (BPM Adjust)
Hier stellen Sie die Grundtonhöhe des Timbres ein. Diese
Einstellungen können auf der Seite „C-TIMBRE> PITCH"
vorgenommen werden.
• Wenn Sie in einer Layer-Combination zwei oder mehr
Timbres das gleiche Program zuordnen, können Sie sie
mit „Transpose" bis zu eine Oktave höher oder tiefer
transponieren und mit „Detune" leichte Verstimmungen
programmieren, um Schwebungen zu erzeugen, die den
Sound fetter machen.
• In einer „Split"-Combination können Sie die Tonhöhe
der Timbres der beiden Zonen mit „Transpose" in Halb-
tonschritten erhöhen oder verringern.
Anmerkung: Um die Tonhöhe eines Drum-Programs zu
ändern, verwenden Sie den Parameter „Detune". Wenn Sie
hier nämlich einen „Transpose"-Wert einstellen, ändert sich
die Zuordnung der Schlagzeugklänge zu den Notennum-
mern.
Skalenanwahl
Skala eines Programs und Skalentyp (Timbre- oder
allgemeine Skala)
Hier können Sie dem gewählten Timbre eine andere Stim-
mung (Skala) zuordnen. Diese Einstellungen können auf der
Seite „C-TIMBRE> SCALE" vorgenommen werden.
Wenn Sie „Use Program's Scale" markieren, verwendet
das Timbre die Program-Stimmung. Timbres, deren Käst-
chen nicht markiert ist, verwenden die „Scale"-Tonleiter.
Delay
Hiermit sorgen Sie für eine Verzögerung des gewählten
Timbres beim Anschlagen einer Taste. Damit lassen sich
interessante Effekte (z.B. anschwellende Sounds) erzielen.
Diese Einstellungen können auf der Seite „C-ZONE/
DELAY> DELAY" vorgenommen werden.
Die Verzögerung kann entweder als Zeit- (ms) oder als
Notenwert (im Verhältnis zum eingestellten Tempo) definiert
werden.
Wenn Sie „Delay" auf „Key Off" stellen, wird das betref-
fende Timbre erst gestartet, wenn Sie eine Taste wieder los-
lassen.
48

Arpeggiator-Parameter

Anhand der Notendaten der Tastatur oder einer an MIDI IN
angeschlossenen Quelle kann der Arpeggiator eine Vielzahl
Phrasen und Rhythmen erzeugen, darunter Arpeggien, Gitar-
ren- und Keyboard-Begleitungen, Bassläufe und Schlag-
zeugfiguren. Innerhalb einer Combination gibt es zwei
Arpeggiators.
Alles Weitere zum Arpeggiator finden Sie auf S. 67.

'Drum Track'-Einstellungen

Beim Spielen einer Combination kann der KROSS eine pas-
sende Schlagzeugbegleitung mit hochwertigen Klängen
erzeugen.
Oftmals inspirieren einen die „Drum Track"-Pattern sogar zu
neuen musikalischen Einfällen.
Sie können das passende „Drum"-Program wählen und fest-
legen, wie die Begleitung gestartet wird.
Alles Weitere zur „Drum Track"-Funktion finden Sie auf
S. 77.

Verwendung des Step-Sequenzers

Innerhalb einer Combination spricht der Step-Sequenzer das
„Drum"-Program von Timbre 16 an. Mit den Tasten 1–16
können Sie eigene Schlagzeugbegleitungen programmieren.
Alles Weitere zum Step-Sequenzer finden Sie auf S. 81.

Effekte

Alles Weitere hierzu finden Sie unter „Verwendung der
Effekte" auf S. 61.
Automatischer Import eines
Combination in den Sequencer-
Modus
Mit der „Auto Song Setup"-Funktion können Sie die Einstel-
lungen des gewählten Programs bzw. der Combination zu
einem neuen Song-Speicher kopieren und die Aufnahme-
bereitschaft des KROSS aktivieren, indem Sie einfach den
REC-Taster (
) drücken. Drücken Sie anschließend den
SEQUENCER START/STOP (
zeichnung zu starten.
Alles Weitere hierzu finden Sie unter „'Auto Song Setup'-
Funktion" auf S. 55.
)-Taster, um die Auf-

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis