Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Objekte Im Display - Korg KROSS Bedienungsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für KROSS:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

6. MIDI
MIDI IN-Buchse
MIDI OUT-Buchse
Die MIDI-Buchsen des KROSS können mit einem Compu-
ter oder anderen MIDI-Gerät verbunden werden und lassen
sich dann zum Senden und Empfangen von Musikdaten,
Einstellungen (SysEx) usw. nutzen. (Siehe S. 22)
7. Pedale
ASSIGNABLE PEDAL-Buchse
An diese Buchse kann ein optionales EXP-2 Halte- oder
XVP-10 Expression-Pedal angeschlossen werden. Dieses
lässt sich als Volumenpedal oder zum Beeinflussen des
eigens gewählten Parameters verwenden.
Die Funktion dieses Pedals können Sie auf der Seite „G-
INPUT/CTRL> FOOT" im Global/Media-Modus wählen.
(Siehe „Anschließen eines Schwellpedals" auf S. 21)
ASSIGNABLE SWITCH-Buchse
An diese Buchse kann ein optionaler PS-1 oder PS-2 Fußtas-
ter angeschlossen werden. Mit diesem Fußtaster können Sie
die Sounds oder Effekte modulieren, das Tempo im „Tap"-
Verfahren einstellen, den Sequenzer starten/anhalten oder
ein- und aussteigen.
Die Funktion dieses Fußtasters können Sie auf der Seite „G-
INPUT/CTRL> FOOT" im Global/Media-Modus wählen.
(Siehe „Anschließen eines Fußtasters" auf S. 20)
DAMPER-Buchse
Hier können Sie ein optionales DS-1H Dämpferpedal
anschließen. Das DS-1H arbeitet mit „Half Pedal"-Charakte-
ristik (d.h. stufenlos). Andere Fußtaster können die Dämp-
ferfunktion nur ein- und ausschalten.
Das DS-1H erlaubt dagegen eine differenzierte Dosierung
der Fortepedal-Intensität. Eventuell müssen Sie die Polarität
der Buchse ändern. (Siehe „Anschließen eines Dämpferpe-
dals" auf S. 20)
Bedienelemente und Anschlüsse Objekte im Display

Objekte im Display

a: Aktuelle Seite
f: Optionsfelder
c: Parameter
g: Umschaltfeld
h: Kästchen
e: Listenpfeil
a: Aktuelle Seite
Hier wird die „Adresse" der gewählten Seite im aktuell
gewählten Modus angezeigt.
Von links nach rechts erscheinen hier die Modusabkürzung
und der Seitenname.
b: Reiter
Die meisten Seiten sind in mehrere Reiter unterteilt.
Wählen Sie mit den PAGE+/–-Tastern den jeweils benöti-
gten Reiter.
c: Parameter
Die Parameter (einstellbaren Funktionen) werden im Dis-
play angezeigt.
Wählen Sie mit den Cursor-Tastern ◄►▲▼ einen Parame-
ter.
d: Editierfeld
Bei Verwendung der Taster ◄►▲▼ werden bestimmte
Parameter oder Parameterwerte hervorgehoben. Jenen
Bereich nennen wir das „Editierfeld". Es verweist auf den
Parameter, den Sie ändern können.
Für Parameter mit folgenden Symbolen können andere Ein-
stellungsverfahren verwendet werden.
e: Listenpfeil
Wenn Sie einen Parameter wählen, der mit diesem Symbol
gekennzeichnet ist, erscheint bei Drücken des ENTER-Tas-
ters ein Fenster mit allen verfügbaren Werten.
Wählen Sie dann mit den Cursor-Tastern ▲▼ den
gewünschten Wert.
f: Optionsfelder
Nach Anwahl eines Parameters mit diesem Symbol können
Sie mit dem ENTER-Taster eine der angebotenen Optionen
wählen.
g: Umschaltfeld
Nach Anwahl eines Parameters mit diesem Symbol können
Sie durch wiederholtes Drücken des ENTER-Tasters jeweils
eine andere Einstellung wählen.
h: Kästchen
Nach Anwahl eines Parameters mit diesem Symbol können
Sie ihn mit dem ENTER-Taster oder dem Datenrad abwech-
selnd aktivieren (markiert) oder deaktivieren.
Bedenken Sie, dass diese Parametertypen nur aktiv sind,
wenn ihre Kästchen markiert ist. Um einen solchen Parame-
ter zu deaktivieren, müssen Sie sein Kästchen demarkieren.
h: Kästchen
b: Reiter
d: Editierfeld
7

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis