Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Lautstärke-Einstellung Für Eine 'Drum'- Familie; Track Controls: Easy Edit - Korg PA2 PRO Bedienungsanleitung

Professional arranger
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Reset Track
Drücken Sie diesen Button, um alle Pegeländerungen der Per-
cussion-Instrumente für diese Spur zurückzustellen.
Reset All Tracks
Drücken Sie diesen Button, um alle Pegeländerungen der Per-
cussion-Instrumente aller Spuren zurückzustellen.
'Play/Mute'-Symbol
Verweist auf den „Play/Mute"-Status der Spur.
Wiedergabe. Die Spurdaten werden ausgegeben.
Stummschaltung. Die Spurdaten werden nicht
ausgegeben.
Lautstärke-Einstellung für eine 'Drum'-
Familie
Sehen wir uns einmal an, wie man die „Drum Volume"-Funk-
tion Gewinn bringend einsetzen kann.
1.
Wechseln Sie zu dieser Seite und wählen Sie mit dem
TRACK SELECT-Taster die Einzelspurdarstellung.
2.
Drücken Sie den Select-Button über der Schlagzeugspur.
3.
Drücken Sie START/STOP, um die Style-Wiedergabe zu
starten.
4.
Drücken Sie das [Snare]-Reglersymbol und stellen Sie die
Lautstärke dieser Familie mit den TEMPO/VALUE-Bedien-
elementen auf Null.
Im Prinzip hören Sie jetzt keine Snare-Klänge mehr.
5.
Drücken Sie den [Reset Track]-Button, um wieder die nor-
male Lautstärke der [Snares] zu wählen.

Track Controls: Easy Edit

Auf dieser Seite können Sie die wichtigsten Parameter der den
Spuren zugeordneten Klänge editieren.
Anmerkung: Alle Werte verweisen auf die Einstellungen des ange-
sprochenen Klangs.
Sty
Easy Sound Edit
Mit diesen Reglern kann der Versatzwert eingestellt werden.
–64...0...+63 Versatzwert. „0" bedeutet, dass der gespeicherte Wert
verwendet wird. Mit allen anderen Werten kann die
Einstellung entsprechend verringert oder angehoben
werden.
Klangparameter
Attack
Decay
Release
Cutoff
Resonance
LFO Depth
LFO Speed
LFO Delay
Select
Wählen Sie hiermit die Spur, die Sie editieren möchten. Der But-
ton der gewählten Spur wird grün dargestellt.
Style Play-Modus
Track Controls: Easy Edit
Bedeutung
Einschwingrate, d.h. wie schnell der Pegel des
Klangs (bei Drücken einer Taste) von Null auf
den Höchstwert geht.
Abklingrate, d.h. wie schnell der Pegel vom
höchsten Attack- zum Sustain-Wert absinkt.
Ausklingrate, d.h. wie schnell der Pegel des
Klangs vom Sustain- auf den Mindestwert
absinkt, sobald man die betreffende Taste frei-
gibt.
Eckfrequenz des Filters, d.h. wie „scharf" oder
„dumpf" der Klang ist.
Bestimmt, wie stark die Cutoff-Frequenz ange-
hoben wird.
Intensität des automatischen Vibratos (LFO).
Geschwindigkeit des automatischen Vibratos
(LFO).
Verzögerung des Vibratos (LFO) im Verhältnis
zum Beginn einer Note.
107
Sty

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis