Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Tonhöhe Steuern; Den Filter Steuern - Korg RK-100S 2 Bedienungsanleitung

Keytar
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 39
2.
Der Oktavenbereich kann während des Spielens mit
den OCTAVE +/- Tasten umgeschaltet werden.
Tonhöhe steuern
Es gibt zwei Methoden der Tonhöhensteuerung.
Tipp: Sie können den Bereich und die Richtung, über den
die Tonhöhe mit dem langen Ribbon-Controller variiert
wird, mit der Sound Editor Software festlegen (wenn der
RK-100S 2 über USB mit einem Computer verbunden ist).
Tonhöhe eines Dauerklangs steuern
2
1
1.
Wählen Sie ein Programm aus.
Achten Sie darauf, dass es sich um ein Programm
handelt, bei dem der Klang nach dem Loslassen einer
Tastaturtaste nicht sofort ausklingt.
Ansonsten ist dieser Effekt möglicherweise nicht zu
hören, weil die Note zu schnell ausklingt.
2.
Halten Sie während der Wiedergabe eines Klangs die
LONG RIBBON PITCH/HOLD-Taste gedrückt.
Die PITCH/HOLD-Taste leuchtet. Der Sound klingt so
lange weiter, wie die Taste gedrückt gehalten wird.
3.
Steuerung der Tonhöhe mit dem Ribbon-Controller.
Verschieben Sie einen Finger auf dem Ribbon-
Controller nach links und rechts. Die Originaltonhöhe
wird der ersten Position zugewiesen, die Ihr Finger
auf dem Controller einnimmt–je weiter Sie den
Finger nun davon weg bewegen, desto größer ist der
Tonhöhenunterschied nach oben oder unten.
Wenn Sie Ihren Finger vom Controller nehmen,
nimmt der Klang wieder die ursprünglich eingestellte
Tonhöhe an.
Originale Tonhöhe
4.
Nehmen Sie Ihren Finger von der Taste, um den
Dauerklang zu beenden.
Die Tonhöhe mit Ihrer freien linken Hand steuern.
1
2
3
1
2
3
Programme auswählen und spielen
1.
Halten Sie die SHIFT-Taste gedrückt und drücken Sie
die LONG RIBBON PITCH/HOLD-Taste gedrückt, ohne
dass ein Klang wiedergegeben wird.
Die PITCH/HOLD-Taste leuchtet.
2.
Spielen Sie nun die Tastatur.
Es wird ein dauerhafter Klang produziert.
3.
Steuern Sie dessen Tonhöhe mit dem Ribbon-Controller.
Siehe S. 49 „Tonhöhe eines Dauerklangs steuern"
Falls Sie die Tonhöhe mit der OCTAVE-Taste nach
oben verschoben haben, ist möglicherweise je nach
Bereich des Ribbon-Controllers der Klang nur
schwer hörbar.
4.
Drücken Sie die PITCH/HOLD-Taste erneut, um diese
auszuschalten und den Dauerklang zu beenden.

Den Filter steuern

Wie bei der Tonhöhe gibt es auch hier zwei Steuerungs-
methoden.
Tipp: Sie können die dem langen Ribbon-Controller zuge-
wiesenen Effekte mit der Sound Editor Software einstellen
(wenn der RK-100S 2 über USB mit einem Computer ver-
bunden ist). Sie können den Filtereffekt in der Long Ribbon-
Sektion der Soundeditor-Software einstellen. Setzen Sie
in der Virtual Patch-Sektion „Source" auf „Long Ribbon"
und bestimmen Sie mit „Destination" die zu steuernden
Parameter. Die zu steuernden Parameter können auch mit
den FX Long Ribbon-Zuweisungen eingestellt werden.
Den Filter eines Dauerklangs steuern
1
1.
Halten Sie während der Wiedergabe eines Klangs die
LONG RIBBON FILTER/HOLD-Taste gedrückt.
Die FILTER/HOLD-Taste leuchtet.
Der Sound klingt so lange weiter, wie die Taste
gedrückt gehalten wird.
2.
Spielen Sie den Ribbon-Controller.
Verschieben Sie dazu einen Finger auf dem Ribbon-
Controller nach links und rechts, während Sie die
Tastatur spielen. Am linken Ende des Controllers ist
der Originalsound lokalisiert, je weiter rechts davon
Sie Ihren Finger bewegen, desto höher die Modulation.
Wenn Sie Ihren Finger vom Controller nehmen, nimmt
der Klang wieder die ursprünglichen Einstellungen an.
Originaler Sound
Hinweis: Die Änderungen der Effektparameter fallen je
nach Einstellungen unterschiedlich aus.
1
2
49

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis