Gehäuse installieren und anschließen
Wartungsterminal installieren und
einrichten
Zur Vermeidung unnötiger Störungsmeldungen sollten Sie die Systemalarme
(Funktion „Alarm Origination") erst nach Abschluß aller Installations- und
Wartungsmaßnahmen aktivieren.
1. Entnehmen Sie die Installations- und Betriebsanleitung, und bewahren Sie
sie auf. Die Anleitung wird nach der Installation noch für die Einstellung des
Terminals benötigt. Siehe
2. Stellen Sie das Wartungsterminal in einer Entfernung von höchstens
15,2 m vom System auf. Bei Verwendung von Draht mit größerem
Querschnitt oder einer Erhöhung der kapazitiven Last müssen Sie ggf. den
Höchstabstand verringern
3. Schließen Sie das mitgelieferte 25polige DTE-Wartungsterminalkabel
(H600-426) am TERM-Stecker (J3) des Prozessorschnittstellenkabels an.
Zur Pinbelegung siehe
4. Sie können auf Wunsch einen Drucker am Wartungsterminal (mit
mitgeliefertem Adapterkabel) oder am DCE-Stecker (J2) des
Prozessorschnittstellenkabels anschließen. Zur Pinbelegung des
DCE-Steckers siehe
5. Schalten Sie den Netzschalter des Terminals auf ON.
1-40
Ausgabe 2 Mai 1998
Bild
1-22.
Tabelle 2-7 auf Seite
Tabelle 2-7 auf Seite
2-11.
2-11.
555-230-128DE