W A R T U N G U N D P F L E G E
R E I N I G E N
Ihre i-BRAKE ist unter normalen
Bedingungen wartungsfrei und
gegen äußere Umwelteinwirkungen
gut geschützt.
Um Funktionsstörungen durch
2
eingedrungenes Wasser zu
vermeiden, sollten Sie beim
Reinigen nicht mit Druckwasser
arbeiten (z.B. Hochdruckreiniger
oder scharfer Wasserstrahl).
» Benutzen Sie keine scharfen
Reinigungsmittel, Benzin,
Petroleum oder ähnliches zum
Reinigen.
» Nach einer Reinigung Ihres Rades
sollten Sie eine Probebremsung
durchführen, damit mögliche
Feuchtigkeit im Bremssystem
abgebaut werden kann.
» Im Winterbetrieb sollten Sie Ihr
Rad in kürzeren Abständen
reinigen, damit Streusalz keine
Schäden verursachen kann.
i-BRAKE · April 2004
2
Der Bremsträger muß unbe-
dingt durch Ihren qualifizierten
Fachhändler erneuert werden, wenn
Öl oder sonstige fetthaltige Substan-
zen auf die Bremsbeläge gelangt
sind. Verunreinigte Bremsbeläge
reduzieren die Bremsleistung, bis
hin zum Totalausfall der Bremse.
Stürze oder Unfälle mit schwersten
Verletzungen können die Folge sein.
D
17