Herunterladen Diese Seite drucken

SRAM i-Brake Betriebsanleitung Seite 14

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 12
D A S i - B R A K E S Y S T E M
SRAM's i-BRAKE ist ein innovatives,
sehr gut gedichtetes Bremssystem,
das exzellente Leistung mit gerin-
gem Wartungsbedarf kombiniert.
Bitte beachten Sie, daß
das Gesamtgewicht von
Fahrrad mit Fahrer und Beladung
max. 125 kg betragen darf.
» Die i-BRAKE ist für Tandems,
Transporträder und ähnliche Bela-
stungen nicht verwendbar.
» Verwendbar sind ausschließlich
24"/26"/28"-Laufräder.
» Die i-BRAKE muß an der linken
Seite des Fahrrads montiert
werden (von hinten gesehen).
» Bei Verwendung ungeeigneter
Rahmen oder Gabeln besteht
Unfallgefahr.
» Die Verwendung von Fremdteilen
bzw. nicht vorgesehenen Teilen kann
zu Funktionsstörungen oder Unfällen
führen.
» Bitte wenden Sie sich an einen
qualifizierten Fachhändler, falls
die i-BRAKE zerlegt werden soll.
14
H A N D B R E M S H E B E L
» Ausschließlich Linear Pull kompa-
tible Handbremshebel verwenden.
» Hebelübersetzung 1.9 – 2.3.
» Seilweg min. 25 mm.
» Handbremshebel mit verstellbarer
Übersetzung:
Einstellung so, daß vorgenannte
Werte für die Übersetzung und
den Zugweg erreicht werden.
(SRAM 9.0 / 7.0 – auf kleinste
Übersetzung einstellen, d.h. maxi-
maler Zugweg.)
Bei Verwendung ungeeigneter
Handbremshebel besteht
Unfallgefahr!
B R E M S Z Ü G E
Bremszugwechsel nur durch
einen Fachhändler.
» Stellen Sie sicher, daß die Seil-
hüllenlänge ausreicht, um einen
extremen Lenkeinschlag zu er-
möglichen.
» Berücksichtigen Sie auch den
Einfluß verstellbarer Lenker und
Vorbauten auf die Seilhüllenlänge.
i-BRAKE · April 2004

Werbung

loading