Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Priorisierten Hochlauf Des Cp 1616 Bei Profinet Io Projektieren; Funktionen; Projektierung - Siemens SIMATIC NET Projektierungshandbuch

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für SIMATIC NET:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

4.8.2.6

Priorisierten Hochlauf des CP 1616 bei PROFINET IO projektieren

Funktionen

● Der priorisierte Hochlauf wird in schnellen Prozessen mit häufigem Wechsel von IO-
Devices eingesetzt, beispielsweise beim Wechsel von Werkzeugen eines Roboters. Ein
Kommunikationsprozessor CP 1616 unterstützt bei der RT- oder IRT-Kommunikation mit
SIMATIC S7-IO-Devices deren priorisierten Hochlauf. Damit kann abhängig vom Gerät
nach dem Wiederanlaufen des IO-Device eine Zeit < 0,5 s bis zum Beginn des
Nutzdatenaustauschs erreicht werden.
Hinweis
Für die Erreichung von kurzen Kommunikationszeiten müssen die Ethernet
Verbindungen fest eingestellt werden, damit beim Verbindungsaufbau keine Zeit für das
"Aushandeln" verloren geht.
Zur Erreichung einer stabilen Ethernetverbindung sind an beiden Ports einer
Ethernetverbindung bei den entsprechenden Ethernetverbindungen die Ports (Port
anklicken > "Objekteigenschaften" > "Optionen") auf eine Verbindung von "100MBit
Vollduplex" gestellt und Autonegotiation deaktiviert.
● Der CP 1616 kann als PROFINET IO-Controller die Kommunikation mit priorisiertem
Hochlauf zu maximal 5 IO-Devices aufbauen.

Projektierung

Die Projektierung des priorisierten Hochlaufs in STEP 7 ist nur für SIMATIC S7-IO-Devices
erforderlich und möglich. Gehen Sie hierzu folgendermaßen vor:
1. Öffnen Sie die Hardwarekonfiguration (HW Konfig) des PROFINET IO-Systems.
2. Markieren Sie das betreffende IO-Device am PROFINET IO-System.
3. Öffnen Sie die Objekteigenschaften von Steckplatz "X1".
4. Aktivieren Sie im Register "Allgemein" die Option "Priorisierter Hochlauf".
Weitere Hinweise zur Projektierung und insbesondere auch zu den Verkabelungsregeln
finden Sie in der Onlinehilfe von STEP 7 des oben beschriebenen Registers "Allgemein".
Nach einer Umprojektierung eines IO-Device in den priorisierten Hochlauf erfolgt der erste
Hochlauf in der üblichen Zeit ohne priorisierten Hochlauf. Alle weiteren Hochläufe werden
dann in der verkürzten Zeit von < 0,5 s durchgeführt.
Hinweis
Die Aufnahme eines IO-Device mit priorisiertem Hochlauf in einem Ring mit
Medienredundanz ist nicht sinnvoll, da der Ring bei jedem IO-Device-Wechsel unterbrochen
wird.
PC-Stationen in Betrieb nehmen - Anleitung und Schnelleinstieg
Projektierungshandbuch, 10/2018, C79000-G8900-C156-19
4.8 CP 1616 als PROFINET IO-Controller/IO-Device/IO-Router einsetzen
Beispiele
173

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis