5.4.3.13
LLDP/DCP einstellen
Auf der Eigenschaftsseite "LLDP/DCP" werden Ihnen die Ethernet-Baugruppen angezeigt,
die LLDP unterstützen und auf DCP-Anfragen antworten können. Standardmäßig sind alle
angezeigten Baugruppen aktiviert, können aber einzeln deaktiviert werden. Wenn auf die
PC-Station eine PNIO-Controller-Projektierung geladen wird, dann wird deren Stationsname
im LLDP-/DPC-Protokoll verwendet.
Gehen Sie wie folgt vor, um eine Baugruppe für das LLDP-/DCP-Protokoll zu deaktivieren:
1. Wählen Sie im Navigationsbereich "LLDP/DCP" aus.
2. Deaktivieren Sie die Optionskästchen der Baugruppen, mit denen Sie das LLDP-
3. Befolgen Sie die Hinweise in der Online-Hilfe.
Hinweis
Nach Aktivieren bzw. Deaktivieren der LLDP/DCP-Funktion einer Baugruppe, ist ein
Neustart des PCs notwendig.
5.4.3.14
PNIO-Adapter einstellen
Auf der Eigenschaftsseite "PNIO-Adapter" werden Ihnen die Ethernet-Baugruppen
angezeigt, die für PNIO freigegeben sind. Standardmäßig sind alle angezeigten Baugruppen
aktiviert, können aber einzeln über das jeweilige Optionskästchen aktiviert/deaktiviert
werden.
Gehen Sie wie folgt vor, um eine Baugruppe für das PNIO-Protokoll zu deaktivieren:
1. Wählen Sie im Navigationsbereich "PNIO-Adapter" aus.
2. Deaktivieren Sie die Optionskästchen der Baugruppen, mit denen Sie das PNIO-
3. Befolgen Sie die Hinweise in der Online-Hilfe.
Hinweis
Nach Aktivieren bzw. Deaktivieren der PNIO-Funktion einer Baugruppe, ist ein Neustart des
PCs notwendig.
PC-Stationen in Betrieb nehmen - Anleitung und Schnelleinstieg
Projektierungshandbuch, 10/2018, C79000-G8900-C156-19
/DCP-Protokoll nicht verwenden wollen.
Protokoll nicht verwenden wollen.
5.4 "Kommunikations-Einstellungen"
Werkzeuge
225