Vernetzung
Gehen Sie wie folgt vor, um die Stationen in STEP 7 miteinander zu vernetzen:
1. Vernetzen Sie die beiden CPs der S7-Station, sodass Sie ein Netzwerk wie in
Bild 4-1
S7400HNetwork_xx
2. Fügen Sie in die Verbindungstabelle des OPC-Servers eine neue Verbindung mit dem
3. Die beiden Stationen sind damit vernetzt und vorbereitet für die Kommunikation über
Damit haben Sie ein voll funktionsfähiges System, das Sie übersetzen und in die
entsprechend ausgestatteten Stationen laden können (Laden der PC-Station alternativ durch
Import der erzeugten XDB-Datei).
Wenn die Stationen geladen sind, enthält der Namensraum des OPC-Servers die
projektierte S7-Verbindung mit dem Zugriff auf die Daten der S7-Station.
4.2.3
Inbetriebnahme und Test
Für erste Tests und die Inbetriebnahme der Beispielprojektierung können Sie mit dem OPC
Scout V10 den OPC-Namensraum durchsuchen und Daten auf der S7-Station lesen oder
bearbeiten. Das funktioniert genauso wie bei projektierten Standard-S7-Verbindungen.
Den Verbindungszustand können Sie mit dem Werkzeug "S7-Verbindungsdiagnose"
beobachten. Simulieren Sie eine Störung an einem der Verbindungswege, um zu
beobachten, wie die Verbindungsdiagnose den geänderten Verbindungszustand anzeigt.
Auch über den OPC-Server (allerdings in diesem Fall ausschließlich über den OPC Scout
V10) kann der Zustand der S7-Verbindungen und auch der hochverfügbaren S7-
Verbindungen verfolgt werden. Lesen Sie dazu die Online-Hilfe des OPC Scout V10 zum
Thema "Diagnose-Ansicht".
PC-Stationen in Betrieb nehmen - Anleitung und Schnelleinstieg
Projektierungshandbuch, 10/2018, C79000-G8900-C156-19
folgender Abbildung erhalten und achten Sie darauf, dass die Stationen auch
entsprechend verkabelt sind:
Typ "S7-Verbindung hochverfügbar" ein.
eine projektierte hochverfügbare S7-Verbindung, die über den OPC-Server genauso
wie eine Standard-S7-Verbindung betrieben werden kann.
4.2 OPC-Applikation für S7-REDCONNECT
Beispiele
119