Beispiele
4.8 CP 1616 als PROFINET IO-Controller/IO-Device/IO-Router einsetzen
Prinzipielle Vorgehensweise
Wenn Sie den CP 1616 als IO-Router einsetzen, gehen Sie wie folgt beschrieben vor:
1. Projektieren Sie den CP 1616 in 2 IO-Systemen:
– Im IO-System für die Leitebene als IO-Device.
– Im IO-System für die Roboterebene als IO-Controller.
Die Vorgehensweise hierzu ist in diesem Handbuch im Kapitel "CP 1616 als PROFINET
IO-Controller und als IO-Device einsetzen (Seite 153)" beschrieben.
2. Projektieren Sie den IO-Router:
– Wenn Sie Eingangsmodule lesen wollen, gehen Sie zum nachfolgenden Beispiel 1.
– Wenn Sie Ausgänge bitweise schreiben wollen, gehen Sie zum nachfolgenden
Beispiel 1: Eingangsmodul lesen
Beispiel 1 beschreibt die Projektierung des IO-Router ("Router"). Darin wird der IO-Router so
konfiguriert, dass der IO-Controller der Leitebene ("SIMATIC 400") ein Modul des IO-Device
"DeviceX1" im IO-System für die Roboterebene lesen kann.
Hinweis
Projektieren Sie das bitweise Schreiben nach Möglichkeit nur selten. Es macht die
Projektierung unübersichtlich, wodurch leichter Anwendungsfehler entstehen.
Der Datenpfad, der vom IO-Device "DeviceX1" durch den IO-Router zum
Automatisierungsgerät "SIMATIC 400" geht, ist im Bild unten durch einen roten Pfeil
dargestellt (der rote Pfeil verdeutlicht nur den Text in diesem Dokument und ist in der
Original-STEP-7-Ansicht nicht sichtbar).
158
Beispiel 2.
PC-Stationen in Betrieb nehmen - Anleitung und Schnelleinstieg
Projektierungshandbuch, 10/2018, C79000-G8900-C156-19