2.2
"PG-Betrieb"
Konfiguration für den PG-Betrieb – Programmiergerät (PG/PC)
Die Konfiguration erfolgt über das Werkzeug "Kommunikations-Einstellungen", siehe Kapitel
""Kommunikations-Einstellungen" (Seite 204)".
Gehen Sie wie folgt vor, um die Konfiguration für den PG-Betrieb vorzunehmen:
1. Starten Sie "Kommunikations-Einstellungen", z. B. über das Startmenü.
2. Ordnen Sie dem vordefinierten Zugangspunkt "S7ONLINE" die passende PC-
3. Ordnen Sie die passende Schnittstellenparametrierung zu. Manche PC-Baugruppen
- Wenn Sie das ISO-Protokoll verwenden – "CP1623.ISO.1"
Oder für CP 5623 wie folgt:
- Normalfall – "CP5623.PROFIBUS.1"
- Am MPI-Strang – "CP5623.MPI.1"
4. Stellen Sie, falls erforderlich, die passenden Kommunikationsparameter ein. Suchen
PC-Stationen in Betrieb nehmen - Anleitung und Schnelleinstieg
Projektierungshandbuch, 10/2018, C79000-G8900-C156-19
Baugruppe zu, um Ihre PC-Baugruppe für STEP 7 verwendbar zu machen. Dazu
wählen Sie in "Kommunikations-Einstellungen" die Seite "Zugangspunkte" und öffnen
den Zugangspunkt "S7ONLINE".
bieten Alternativen an, z. B. der CP 1623 wie folgt (die Zahl am Ende steht für die
Nummerierung von PC-Baugruppen gleichen Typs):
- Wenn Sie das TCP-Protokoll verwenden – "CP1623.RFC1006.1"
Sie unter "Baugruppen" die der gewählten Schnittstellenparametrierung
entsprechende PC-Baugruppe. Für die Parametrierung "CP1623.ISO.1" ist das z. B.
die PC-Baugruppe "CP 1623"; für "CP5623.PROFIBUS.2" wäre das die PC-
Baugruppe "CP 5623(2)".
Für die ausgewählte PC-Baugruppe können Sie Konfigurationsseiten (z. B.
"Adresse") öffnen und die gewünschten Einstellungen vornehmen.
Einstieg
2.2 "PG-Betrieb"
33