Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Gas-Anschlussdruck Messen - Buderus Logano plus GB212 IP Installation Und Wartung

Gas-brennwertkessel
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Logano plus GB212 IP:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

6
Heizungsanlage in Betrieb nehmen
6.9

Gas-Anschlussdruck messen

▶ Verschlussschraube des Prüfnippels für den Gas-Anschlussdruck um
2 Umdrehungen lösen.
▶ Messschlauch [2] des Messgeräts [3] auf den Prüfnippel [1] auf-
stecken.
▶ Gas-Anschlussdruck bei laufendem Brenner (Volllast) messen und
Wert im Inbetriebnahmeprotokoll notieren ( Kapitel 6.16,
Seite 34).
▶ Wenn der Gas-Anschlussdruck außerhalb der Werte von Tabelle 11
liegt, Heizkessel abschalten und Gasversorgungsunternehmen
informieren.
Überprüfung des Gas-Druckreglers vor dem Gerät: Wird
der Brenner aus Großlast abgeschaltet, darf der sich ein-
stellende Gas-Anschlussdruck den über die Schließ-
druckgruppe des Gas-Druckreglers definierten Wert
nicht überschreiten.
▶ Bei einer Überschreitung das Gasversorgungs-
unternehmen benachrichtigen.
▶ Keine Inbetriebnahme durchführen.
Bei Werten >50 mbar ist die Schließdruckgruppe nicht
ausreichend.
▶ Heizkessel ausschalten.
▶ Gasversorgungsunternehmen über die Notwendig-
keit eines Druckreglers mit besserer Schließdruck-
gruppe informieren.
▶ Keine Inbetriebnahme durchführen.
▶ Messschlauch [2] abziehen.
▶ Verschlussschraube des Prüfnippels [1] für den Gas-Anschluss-
druck festschrauben.
Bild 45 Gas-Anschlussdruck messen
[1]
Prüfnippel zum Messen des Gas-Anschlussdrucks und zum
Entlüften
[2]
Messschlauch
[3]
Messgerät
30
Land
Gasgruppe
(Normprüfgas)
AT, CH, IT, SK, LU
Erdgas H (G20)
HU
Erdgas H (G20)
HU
Erdgas S (G25.1)
2)
DE
, PL
Erdgas E (G20)
NL
Erdgas L (G25)
2)
DE
Erdgas LL (G25)
HU, IT, LU, PL, SK, NL
Flüssiggas P
(G 31)
DE, AT, CH
Flüssiggas P
(G 31)
Tab. 11 Gasgruppen und Anschlussdrücke gemäß EN 437
1) Das Gasversorgungsunternehmen muss den Druck gemäß den landesspezifi-
schen oder örtlichen Vorschriften gewährleisten. Außerdem müssen die oben
genannten Bedingungen eingehalten werden. Eine Inbetriebnahme außerhalb
des angegebenen Anschlussdruckbereichs ist unzulässig.
2) Die Erdgasgruppe "H nach DVGW-Arbeitsblatt G 260" liegt innerhalb der Erdgas-
gruppe "E nach DIN EN 437". Die Erdgasgruppe "L nach DVGW-Arbeitsblatt G
260" liegt innerhalb der Erdgasgruppe "LL nach DIN EN 437".
Der vorgegebene Anschlussdruck muss über den ge-
samten Modulationsbereich des Kessels sichergestellt
sein. Gegebenenfalls ist ein zusätzlicher Druckregler vor-
zusehen. Bei Mehrkessel- oder Mehrverbrauchanlagen
muss der Anschlussdruckbereich für den Einzelkessel in
jedem Betriebszustand der Mehrkessel oder Mehr-
verbrauchanlage sichergestellt sein. Gegebenenfalls
jeden Kessel oder Verbraucher über separaten Druck-
regler versorgen.
Logano plus GB212 IP – 6 720 808 438 (2014/04)
1)
Anschlussdruck
[mbar]
Min.
Nenn
Max.
17
20
25
18
25
33
18
25
33
17
20
25
20
25
30
18
20
25
25
37
45
42,5
50
57,5

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis